Trump verkündet Waffenstillstand im Israel-Iran-Konflikt
- 24. Juni
- 4 Min. Lesezeit

Die globalen Aktienmärkte zeigten heute ein positives Bild nach US-Präsident Donald Trumps Ankündigung eines Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran, der den „zwölftägigen Krieg“ beendete, wobei beide den Waffenstillstand brachen. Der DAX stieg um 1,8% auf 23.704 Punkte, der FTSE 100 um 0,3% und auch die asiatischen Märkte konnten mit einem Plus von 1,1% (Nikkei) und 2,0% (Hang Seng) deutlich zulegen.
Sinkende Risikoaversion ließ Anleiherenditen steigen: Die zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 3,6 Basispunkte auf 2,54%, die von US-Treasurys stieg um 3,3 Basispunkte auf 4,35%.
Ölpreise fielen um 3,7% auf 65,91 USD pro Barrel (WTI), Gold verlor 1,9% auf 3.330 USD pro Unze, und der US-Dollar Index verlor 0,4% auf 98,01.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Trump verkündet Waffenstillstand zwischen Israel und Iran. US-Präsident Donald Trump kündigte einen Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran an, der den „zwölftägigen Krieg“ beendete. Der Iran begann, gefolgt von Israel, und nach 24 Stunden war der Krieg offiziell vorbei. Trump lobte beide Länder für ihre Ausdauer und Intelligenz, die eine Eskalation verhinderten, betonte jedoch, dass beide den Waffenstillstand brachen. Er äußerte Unzufriedenheit mit beiden, besonders mit Israel, und erklärte, der Iran werde sein Atomprogramm nie wieder aufbauen.
IBM und RIKEN starten erstes Quantum System Two außerhalb der USA. IBM und das japanische RIKEN haben das erste IBM Quantum System Two außerhalb der USA vorgestellt, basierend auf dem 156-Qubit-Heron-Chip. Verbunden mit dem Supercomputer Fugaku ermöglicht es hybride quanten-klassische Workflows mit niedriger Latenz, ein bedeutender Fortschritt für praktische Quantenvorteile.
Amazon investiert 40 Milliarden Pfund in Großbritannien. Amazon plant von 2025 bis 2027 Investitionen von 40 Milliarden GBP in Großbritannien, um vier neue Logistikzentren, Lieferstationen und zwei Bürogebäude in London zu bauen sowie über 100 bestehende Standorte zu modernisieren. Die Investition schafft Tausende Vollzeitstellen, darunter 2.000 in Hull, 2.000 in Northampton und weitere in den East Midlands und anderen Regionen.
Uber und Waymo starten selbstfahrende Fahrten in Atlanta. Ab heute können Fahrgäste in Atlanta über die Uber-App selbstfahrende elektrische Jaguar I-PACE von Waymo nutzen. Der Service umfasst ein 165 Quadratkilometer großes Gebiet, darunter Downtown und Buckhead. Nach dem Erfolg in Austin plant man weitere Ausweitungen.
Mastercard und Fiserv erweitern Partnerschaft für FIUSD-Integration. Mastercard und Fiserv vertiefen ihre Zusammenarbeit, um den FIUSD-Stablecoin in Mastercard-Produkte zu integrieren und dessen Nutzung bei über 150 Millionen Händlern weltweit zu fördern. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Akzeptanz von Blockchain-basierten, programmierbaren Stablecoins zu steigern und reale Herausforderungen für Kunden zu lösen.
HCLTech und AMD fördern digitale Transformation mit KI und Cloud. HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation globaler Unternehmen durch KI-, Digital- und Cloud-Lösungen zu beschleunigen. Die Partnerschaft schafft ein digitales Ökosystem, verbessert Kundenerlebnisse und steigert Effizienz durch gemeinsame Innovationslabore, Schulungen und Entwicklungszentren, die Proof-of-Concept-Tests für innovative Geschäftstools durchführen.
PepsiCo führt Salesforce Agentforce für KI-gestützte Arbeitsprozesse ein. PepsiCo plant die Integration von Salesforce’s Agentforce, um KI-Agenten in Arbeitsabläufe einzubinden. Die erweiterte Partnerschaft mit Salesforce verbessert Kundensupport, Betriebseffizienz und ermöglicht Vertriebsteams, sich auf strategisches Wachstum und Einzelhandelskooperationen zu konzentrieren.
UPS, FedEx, Walmart und DHL setzen Roboter in der Lagerlogistik ein. UPS, FedEx, Walmart und DHL nutzen Roboter in der Lagerlogistik, um Kosten zu senken, insbesondere durch Automatisierung beim Be- und Entladen von LKWs, berichtet das Wall Street Journal. Fortschritte in KI, Sensorik und Bildverarbeitung ermöglichen die Handhabung schwerer, ungewöhnlich geformter Pakete, jedoch bestehen noch technische Einschränkungen. Mehr hier...
Australische Aufsichtsbehörde streitet mit YouTube über Jugendverbot. Australiens Internetaufsichtsbehörde fordert, eine geplante Ausnahme für YouTube vom Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige zu streichen, berichtet Reuters. Das ab Dezember 2024 geltende Gesetz droht Plattformen mit Geldstrafen, wenn sie Minderjährige nicht sperren. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare