top of page

Märkte im Fokus: Yen steigt 0,9%, Renditen fallen, Handelsgespräche vor Deadline

  • 21. Juli
  • 4 Min. Lesezeit
Market Carpet

Die europäischen Aktienindizes starteten schwach, mit Rückgängen des DAX und FTSE 100 um 0,04% bzw. 0,08%, während US-Futures leichte Gewinne verzeichneten. Chinesische Märkte überzeugten, mit Zuwächsen des Hang Seng um 0,6% und CSI 300 um 0,7%. Japanische Märkte blieben geschlossen, doch der Yen stieg nach der Oberhauswahl, bei der der Premierminister trotz Niederlage an der Macht festhält, um 0,9% auf 147,46 USD-JPY.


Anleihen waren gefragt: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel um 6,8 Basispunkte, britische Gilts um 5,4 Basispunkte und US-Treasurys um 4,8 Basispunkte. Kurzfristige Zinssätze sanken ebenfalls in Europa und den USA.


Der US-Dollar Index fiel um 0,5% auf 98,04. Gold legte um 0,7% auf 3.375,90 USD pro Unze zu, während der WTI-Ölpreis um 0,1% auf 67,29 USD pro Barrel zurückging.



Marktüberblick


SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

S&P 500 Index

US 10y Treasuries - Tageschart

CBOE 10-Year US Treasury Yield

Gold - Tageschart

Gold

Bitcoin - Tageschart

Bitcoin

Volatilitätsindex - Tageschart

VIX


Schlagzeilen am Morgen


Ursula von der Leyen

EU prüft Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle. Die EU untersucht verschiedene mögliche Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle, priorisiert jedoch weiterhin eine Verhandlungslösung mit den USA, wie EU-Diplomaten mitteilen.


US-Finanzminister Bessent zu Handelsgesprächen. US-Finanzminister Bessent betonte, dass die Handelsgespräche vor der Frist am 1. August vorankommen, wobei Präsident Trump maximale Verhandlungsmacht geschaffen hat. Priorität sei es, qualitativ hochwertige Abkommen zu schließen, nicht nur die Frist einzuhalten. Die EU sei engagierter geworden, während bei Japan der Fokus auf den besten Deals für die USA liege, nicht auf internen Regierungsfragen.


Amazon erhöht Preise für Billigprodukte nach Zollankündigung. Nach der Ankündigung umfassender Zölle durch Präsident Trump hat Amazon die Preise für günstige Produkte wie Deodorant, Proteinshakes und Tierpflegeprodukte im Juli um durchschnittlich 5% erhöht, während teure Artikel günstiger wurden, berichtet das Wall Street Journal basierend auf einer Analyse von fast 2.500 Artikeln.


Biogen investiert 2 Milliarden USD in Produktionsstätte in North Carolina. Biogen plant, weitere 2 Milliarden USD in seine Produktionsstätte im Research Triangle Park (RTP), North Carolina, zu investieren, zusätzlich zu den bisherigen 10 Milliarden, davon 3 Milliarden in den letzten Jahren. Die Investition soll die klinische Pipeline vorantreiben und umfasst den Ausbau von Kapazitäten für Antisense-Oligonukleotide, plattformübergreifende Abfüllkapazitäten sowie Modernisierungen durch Automatisierung und KI.


Großbritannien sucht Lösung im Datenstreit mit Apple. Die Regierung von Sir Keir Starmer versucht, einen Konflikt mit der Trump-Administration zu vermeiden, da Großbritannien Apple Zugang zu sicheren Kundendaten fordert, berichten Anna Gross, Tim Bradshaw und Lauren Fedor von der Financial Times. Das britische Innenministerium wird aufgrund des Drucks aus Washington voraussichtlich nachgeben müssen. Mehr hier...


Linde investiert in Industriegase für Raumfahrt. Linde kündigte neue Verträge an, um flüssigen Sauerstoff, Stickstoff und Argon für Raketenstarts zu liefern und seine Führungsposition in der US-Raumfahrtindustrie zu stärken. Dazu wird die Industriegasanlage in Mims, Florida, erweitert (Inbetriebnahme Q1 2027) und eine neue Luftzerlegungsanlage in Brownsville, Texas, gebaut (Inbetriebnahme Q1 2026). Diese Projekte unterstützen die Weltraumforschung und erweitern Lindes Industriegasnetzwerk in Texas.


Microsoft warnt vor Angriffen auf Serversoftware. Microsoft hat vor aktiven Angriffen auf seine Serversoftware gewarnt, die von Behörden und Unternehmen für den Dokumentenaustausch genutzt wird, und empfiehlt Kunden, dringend Sicherheitsupdates zu installieren.


Microsofts KI-Chef sieht AGI in weiter Ferne. Mustafa Suleyman, KI-Chef von Microsoft, erwartet laut Wall Street Journal die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) erst in den nächsten zehn Jahren, im Gegensatz zu optimistischeren Prognosen anderer Experten. Mehr hier...


Mobilicom erhält 1,4 Millionen USD Auftrag von US-Drohnenhersteller. Mobilicom hat Aufträge im Wert von 1,4 Millionen USD von einem führenden US-Hersteller kleiner Drohnen mit über 5 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz erhalten. Der Kunde, ein Tier-1-Hersteller, integriert Mobilicoms SkyHopper PRO in Drohnen für das US-Verteidigungsministerium.


Tesla plant Erweiterung seines Diner-Konzepts. Elon Musk kündigte an, dass Tesla sein Diner-Konzept, das an einigen Ladestationen gebaut wird, ausweiten könnte.


WeRide stellt HPC 3.0-Plattform für autonomes Fahren vor. WeRide hat in Zusammenarbeit mit Lenovo die Hochleistungsrechnerplattform HPC 3.0 vorgestellt, basierend auf Nvidias DRIVE AGX Thor-Chips. Sie debütiert im weltweit ersten serienproduzierten Level-4-Robotaxi GXR von WeRide, senkt die Kosten für autonome Fahrsysteme um 50 % und ermöglicht den großflächigen kommerziellen Einsatz.



Quartalsergebnisse

Ticker

Nachricht

CLF

Übertrifft die EPS-Prognose (-0,50 vs. -0,71) aufgrund stärkerer Umsätze

DPZ

Verfehlt die EPS-Prognose (3,81 vs. 3,96) trotz stärkerer Umsätze

VZ

Übertrifft die EPS-Prognose (1,22 vs. 1,20) aufgrund stärkerer Umsätze


Analystenratings


Upgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

ABNB

Airbnb

Morgan S.

$125

$130

Underweight

AMD

AMD

Bernstein

$95

$140

Market Perform

AMZN

Amazon

Baird

$220

$244

Outperform

ARM

Arm

UBS

$155

$185

Buy

ARM

Arm

Wells Fargo

$145

$175

Overweight

BKNG

Booking

Morgan S.

$4.900

$5.900

Equal Weight

CAT

Caterpillar

Barclays

$335

$383

Equal Weight

CCL

Carnival

Truist S.

$27

$31

Hold

CRWV

CoreWeave

Barclays

$100

$140

Equal Weight

DDOG

Datadog

Barclays

$128

$170

Overweight

DASH

DoorDash

Morgan S.

$220

$275

Overweight

DASH

DoorDash

Bernstein

$210

$265

Outperform

DASH

DoorDash

Raymond J.

$260

$275

Strong Buy

F

Ford

JPMorgan

$12

$13

Overweight

GM

General Motors

JPMorgan

$56

$60

Overweight

GS

Goldman Sachs

Citi

$550

$710

Neutral

IBM

IBM

Jefferies

$265

$285

Hold

INTC

Intel

Stifel

$21

$24,50

Hold

KTOS

Kratos Defense

Stifel

$54

$70

Buy

LRCX

Lam Research

UBS

$95

$120

Buy

LYFT

Lyft

Bernstein

$16

$18

Market Perform

MARA

Mara Holdings

Piper Sandler

$23

$26

Overweight

META

Meta

Morgan S.

$650

$750

Overweight

MMM

3M

Barclays

$170

$172

Overweight

MP

MP Materials

JPMorgan

$18

$64

Neutral

MSFT

Microsoft

Barclays

$494

$550

Overweight

NET

Cloudflare

Wells Fargo

$200

$225

Overweight

NFLX

Netflix

Baird

$1.300

$1.500

Outperform

NOW

ServiceNow

Barclays

$1.085

$1.200

Overweight

PINS

Pinterest

Morgan S.

$37

$45

Equal Weight

QCOM

Qualcomm

UBS

$145

$165

Neutral

RDDT

Reddit

Morgan S.

$154

$170

Overweight

UBER

Uber

Morgan S.

$95

$115

Overweight

XYZ

Block

JPMorgan

$60

$90

Overweight

XYZ

Block

Baird

$76

$84

Outperform


Downgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

ENPH

Enphase

Susquehanna

$51

$40

Neutral

JD

JD.com

Benchmark

$53

$47

Buy

MMM

3M

RBC Capital

$119

$117

Underperform


Eröffnungen/Bekräftigungen

Ticker

Unternehmen

Firma

Aktion

Kursziel

ADSK

Autodesk

Loop Capital

Eröffnet

$320

AFRM

Affirm

Oppenheimer

Eröffnet

$80

GM

General Motors

Benchmark

Eröffnet

$65

KR

Kroger

Barclays

Eröffnet

$75


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare


bottom of page