Positive Quartalszahlen stützen US-Futures vor wichtigen Erzeugerpreisen
- 16. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Die asiatischen Märkte schlossen mit deutlichen Verlusten, während wichtige europäische Indizes wie DAX und FTSE 100 um jeweils 0,2% zulegten, letzterer trotz steigender Renditen. US-Futures reduzierten ihre nächtlichen Verluste dank positiver Quartalszahlen.
Britische Staatsanleihen wurden nach einem unerwarteten Inflationsanstieg verkauft, was Spekulationen über Zinssenkungen dämpfte, obwohl die BoE voraussichtlich im August senken wird; die Rendite 10-jähriger Gilts liegt dennoch 1,8 Basispunkte höher bei 4,64%. Deutsche Bundesanleihen gewannen, mit einer Renditesenkung um 1,0 Basispunkte, da Peripherieländer stark abschnitten und Spreads sich verengten; 10-jährige US-Staatsanleihen fielen um 0,4 Basispunkte auf 4,48%. Japanische JGBs stehen unter Druck aufgrund von Wahlängsten zur Finanzpolitik.
Die Devisenmärkte bewegten sich in einer sehr engen Spanne, mit dem US-Dollar Index nahezu unverändert bei 98,65. Gold stieg um 0,4% auf 3.339,12 USD pro Unze, während WTI-Öl um 1,3% nachgab auf 65,69 USD pro Barrel.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Amazon setzt auf SpaceX für Kuiper-Satellitenstart. Amazon startet 24 Kuiper-Satelliten mit SpaceX von Cape Canaveral, wodurch die Gesamtzahl auf 78 steigt, weit hinter Starlinks 8.000. Trotz Konkurrenz unterzeichnete Amazon 2023 einen Vertrag für drei SpaceX-Starts, um FCC-Vorgaben zu erfüllen, die bis Juli 2026 über 1.600 Satelliten im Orbit fordern. Neben ULA ist ein Blue-Origin-Start für den 15. August geplant.
Eaton übernimmt Resilient Power Systems. Eaton hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Resilient Power Systems, einem nordamerikanischen Hersteller innovativer Energielösungen, einschließlich Festkörpertransformatoren, unterzeichnet. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden.
Jeff Bezos verkauft Amazon-Aktien im Wert von 1,51 Milliarden USD. Amazon-Chef Jeff Bezos hat im Rahmen eines Handelsplans zwischen dem 11. und 14. Juli Stammaktien im Wert von 1,51 Milliarden USD in vier Transaktionen verkauft. Die Aktien wurden zu Preisen zwischen 224,5483 und 226,4407 USD pro Aktie gehandelt.
Nvidia-CEO verkauft Aktien im Wert von 37,6 Millionen USD. Nvidia-CEO Jen Hsun Huang hat im Rahmen eines Handelsplans 225.000 Stammaktien durch Ausübung einer Option für insgesamt 37,6 Millionen USD verkauft, wie eine behördliche Anmeldung zeigt.
JD.com und Alibaba kämpfen um den Markt für Sofortlieferungen. JD.com und Alibaba konkurrieren mit hohen Rabatten um Marktanteile im chinesischen Instant-Einzelhandelsmarkt, trotz schwacher Nachfrage. Beide haben Schnelllieferdienste für Lebensmittel und Grundnahrungsmittel innerhalb von 30 Minuten eingeführt. Alibaba investiert 7 Milliarden UD in die Werbung für Taobao Shangou, während JD.com 1,4 Milliarden USD in den Ausbau seines Lebensmittelliefergeschäfts steckt.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare