Kanadische Zölle belasten Märkte – Anleihen unter Druck
- 11. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten am Freitag überwiegend im Minus, da Anleger die Schlagzeilen zu den kanadischen Zöllen abwägten. Der DAX fiel um 0,8%, der FTSE 100 um 0,4%. In Asien schloss der Nikkei 0,2% niedriger, während chinesische Märkte leicht zulegten. US-Futures wiesen ebenfalls Verluste auf.
Anleihen standen unter Druck, wobei europäische Gilts und Bundesanleihen frühe Verluste teilweise ausgleichen konnten. Die Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen stieg um 0,8 Basispunkte auf 2,71%, die Rendite zehnjähriger britischer Gilts um 0,7 Basispunkte auf 4,60%. EZB-Chef Schnabel betonte hohe Hürden für weitere Zinssenkungen, was flachere Zinskurven in der Eurozone begünstigte. Die Rendite zehnjähriger US-Treasurys legte um 3,4 Basispunkte auf 4,38% zu.
Der US-Dollar Index gewann 0,2% auf 97,81. Im Rohstoffsektor übertraf Gold die Erwartungen mit einem Anstieg um 0,7% auf 3.348,21 USD pro Unze, während der WTI-Frontkontrakt nach Donnerstagsverlusten um 1,2% auf 67,41 USD pro Barrel zulegte.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Trump verhängt 35% Zoll auf kanadische Importe. US-Präsident Trump hat ab dem 1. August 2025 einen 35%-Zoll auf kanadische Importe angekündigt, mit Fentanyl-Lieferungen als Begründung, und droht mit höheren Zöllen bei Vergeltungsmaßnahmen Kanadas. USMCA-Waren bleiben ausgenommen.
US-Verteidigungsminister fördert Drohnenproduktion. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat neue Anordnungen erlassen, um die Drohnenproduktion und -einführung zu beschleunigen und die militärischen Kapazitäten umfassend zu stärken.
Amazon und Anthropic starten KI-Agenten-Marktplatz. Amazon und Anthropic launchen am 15. Juli 2025 auf dem AWS Summit in New York einen Marktplatz für KI-Agenten. Startups können dort KI-Agenten direkt an AWS-Kunden verkaufen, während Unternehmen Agenten suchen und installieren können. Für das von Amazon unterstützte Anthropic, das im Mai 3 Milliarden USD Umsatz erzielte, ist dies ein bedeutender Schritt.
RealSense schließt Ausgliederung aus Intel mit 50 Millionen USD Finanzierung ab. RealSense, ein Computer-Vision-Technologieunternehmen, hat seine Ausgliederung aus Intel abgeschlossen und 50 Millionen USD von Intel Capital, MediaTek Innovation Fund und anderen Investoren gesichert. Die Finanzierung soll die Produktion und globale Markteinführung von Kameras für 3D-Wahrnehmung und Navigation in der Robotik beschleunigen, um die wachsende Nachfrage nach Computer-Vision-Sensoren zu bedienen.
Rocket Lab beauftragt Bollinger Shipyards mit Bau von Neutron-Landeplattform. Rocket Lab hat Bollinger Shipyards mit der Unterstützung des Baus der 121 Meter langen ozeanischen Landeplattform „Return On Investment“ für die wiederverwendbare Neutron-Rakete beauftragt. Die Arbeiten, einschließlich der Integration von Rocket Labs Technologie, haben in Amelia, Louisiana, begonnen, mit einer Auslieferung Anfang 2026. Die Plattform umfasst autonome Bodenunterstützung, Explosionsschutz und Positionshaltungstriebwerke. Sie unterstützt Rocket Labs Pläne, die Startkapazität für Satelliten- und Sicherheitsmissionen zu verdoppeln, mit Betrieb von der US-Ostküste aus.
Tesla startet Auslieferungen nach Indien im August. Tesla eröffnet am Dienstag einen Showroom in Mumbai und beginnt Ende August mit der Auslieferung von Modell Y SUVs aus China, berichtet Bloomberg. Bestellungen sind ab nächster Woche möglich, und ein weiterer Showroom in Neu-Delhi soll noch im Juli 2025 eröffnet werden.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare