Europäische Märkte steigen: Handelsgespräche und gemischte Anleihen im Fokus
- 9. Juli
- 4 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch breite Gewinne, gestützt durch positive Erwartungen an Handelsgespräche, trotz einer schwächeren asiatischen Sitzung. Der DAX legte um 1,1% zu, der FTSE 100 um 0,2%. In Asien schloss der Nikkei um 0,3% höher, während der Hang Seng um 1,1%, der CSI 300 um 0,2% und die ASX um 0,6% fielen. US-Futures notierten ebenfalls im Plus.
Anleihen entwickelten sich gemischt. Australische 10-Jahres-Anleihen blieben nach der Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA), die Zinsen unverändert zu lassen, schwach, mit einem Anstieg der Rendite um 7,8 Basispunkte. Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hielt die Zinsen ebenfalls stabil, was die Rendite 10-jähriger neuseeländischer Anleihen um 5,3 Basispunkte steigen ließ. In Japan stiegen die 10-Jahres-Renditen um 1,2 Basispunkte. In der Eurozone sanken die Renditen, mit einem Rückgang der deutschen 10-Jahres-Rendite um 0,7 Basispunkte auf 2,68%. Die Rendite zehnjähriger britischer Gilts stieg um 0,4 Basispunkte auf 4,63%, trotz BoE-Hinweisen auf eine mögliche Anpassung des QT-Programms. Die Rendite zehnjähriger US-Treasurys erhöhte sich um 1,4 Basispunkte auf 4,41%.
Der US-Dollar Index gewann 0,2% auf 97,71. Gold fiel um 0,5% auf 3.286,92 USD pro Unze, während Ölpreise stiegen. Der WTI-Frontkontrakt legte um 0,6% auf 68,60 USD pro Barrel zu, da Zollentwicklungen und Lieferrisiken die Märkte beschäftigten.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

China plant über 115.000 Nvidia-KI-Chips für Rechenzentren. Chinesische Unternehmen wollen über 115.000 Nvidia-KI-Chips in rund 36 Rechenzentren in den westlichen Wüsten Chinas installieren. Die Mehrheit der Chips soll in einem Komplex in Xinjiang konzentriert werden, um Chinas Rechenleistung deutlich zu steigern, bleibt jedoch im Vergleich zur US-KI-Infrastruktur klein.
Handelskrieg dämpft Amazons Prime Day. Amazons Prime Day wird durch Trumps Handelskrieg beeinträchtigt, da einige Marken und Käufer aufgrund von Zöllen zurückziehen. Adobe-Analyst Vivek Pandya sieht den Prime Day als Indikator für die Kaufnachfrage, insbesondere bei Bekleidung und Elektronik. Adobe prognostiziert Online-Umsätze von 23,8 Milliarden USD während der viertägigen Veranstaltung.
Rivian Spinoff Also Inc. wird mit 1 Milliarde USD bewertet. Also Inc., ein von Rivian unterstütztes Startup für kleine Elektrofahrzeuge, wurde nach einer 200 Millionen USD Investition von Greenoaks Capital mit einer Milliarde USD bewertet. Das Unternehmen wurde Anfang 2025 mit 105 Millionen USD von Rivian ausgegliedert.
SpaceX plant Kapitalbeschaffung mit Bewertung von 400 Milliarden USD. SpaceX plant, Geld zu beschaffen und Insider-Aktien zu verkaufen, wodurch die Bewertung des Unternehmens auf etwa 400 Milliarden USD steigen würde, berichtet Ed Ludlow von Bloomberg. Dies übertrifft den bisherigen Höchstwert von 350 Milliarden USD und setzt SpaceX auf eine Stufe mit börsennotierten Unternehmen wie Home Depot und Palantir Technologies.
Starbucks prüft Angebote für China-Geschäft. Starbucks hat Angebote für sein China-Geschäft erhalten, die bis zu 10 Milliarden USD betragen. Investoren wie Centurium, Hillhouse, Carlyle und KKR bieten auf eine Mehrheitsbeteiligung, während Starbucks etwa 30% halten könnte. Eine engere Auswahl der Bieter wird innerhalb von zwei Monaten erwartet.
Merck übernimmt Verona Pharma. Merck erwirbt Verona Pharma für 107 USD pro American Depository Share, insgesamt etwa 10 Milliarden USD, um sein kardiopulmonales Portfolio mit Ohtuvayre zu erweitern. Die Transaktion soll im Q4 2025 abgeschlossen werden.
Federal Realty und Mercedes-Benz kooperieren für EV-Ladestationen. Federal Realty Investment Trust hat eine Vereinbarung mit Mercedes-Benz High-Power Charging unterzeichnet, um über 500 ultraschnelle Ladestationen für Elektrofahrzeuge an mindestens 50 seiner Open-Air-Einzelhandelsstandorte zu installieren.
Emirates plant, Kryptowährungen für Flüge zu akzeptieren. Emirates hat eine Absichtserklärung mit Crypto.com unterzeichnet, um Crypto.com Pay als Zahlungsoption für Kunden ab nächstem Jahr zu integrieren, unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Compliance-Standards.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare