top of page

Nvidia's China-Chip-Verkäufe, Quartalssaison und Inflationsdaten im Fokus

  • 15. Juli
  • 4 Min. Lesezeit
Market Carpet

Die europäischen Aktienmärkte gaben frühe Gewinne weitgehend ab, während US-Futures nach einem starken Asien-Abschluss leicht zulegten. Nvidia’s Ankündigung, Chipverkäufe nach China wieder aufzunehmen, hob die Stimmung, insbesondere in Asien, wo der Hang Seng um 1,6% und der NASDAQ um 0,6% stiegen, trotz rückläufiger Dow-Jones-Futures. In Europa legte der DAX knapp um 0,04% zu, der FTSE 100 um 0,05%.


Anleihen erholten sich, mit engeren Spreads in der Eurozone, getrieben von starken Peripherieländern. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen sanken um 4,8 Basispunkte, britische Gilts korrigierten um 2,5 Basispunkte, US-Treasurys um 1,2 Basispunkte. In Japan stiegen Renditen nach Anleiheverkäufen, da die Märkte vor der Wahl am 20. Juli expansivere Fiskalpolitik einpreisen.


Der US-Dollar Index schwankte um 98, Gold stieg um 0,5% auf 3.358,63 USD pro Unze, WTI-Öl fiel um 0,2% auf 66,87 USD pro Barrel.



Marktüberblick


SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

S&P 500 Index

US 10y Treasuries - Tageschart

CBOE 10-Year US Treasury Yield

Gold - Tageschart

Gold

Bitcoin - Tageschart

Bitcoin

Volatilitätsindex - Tageschart

VIX


Schlagzeilen am Morgen


Jensen Huang

Nvidia plant Wiederaufnahme der H20-GPU-Lieferungen nach China. Nvidia erwartet nach Zusage der US-Regierung für Exportlizenzen die Wiederaufnahme der H20-GPU-Lieferungen nach China. CEO Jensen Huang traf Präsident Trump und betonte die führende Rolle der USA in KI sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen. Er stellte die neue, China-kompatible RTX-PRO-GPU vor und bekräftigte, dass Open-Source-KI-Modelle optimal auf US-Technologie laufen sollten.


Apple investiert in Seltenerdmagnete mit MP Materials. Apple plant eine 500 Millionen USD Investition in MP Materials, um Seltenerdmagnete für iPhones und andere Produkte zu sichern. Gemeinsam werden sie eine neue Fabrik in Fort Worth, Texas, bauen, um die US-Versorgung mit essenziellen Elektronikkomponenten zu stärken.


Brookfield und Google schließen größten Wasserkraftvertrag. Brookfield Asset Management, Brookfield Renewable und Google haben den weltweit größten Unternehmensvertrag für CO2-freie Wasserkraft mit bis zu 3.000 MW Kapazität unterzeichnet. Die ersten Verträge umfassen die Wasserkraftwerke Holtwood und Safe Harbor in Pennsylvania (670 MW, über 3 Milliarden USD), die Brookfield modernisiert. Das Abkommen unterstützt Googles Ziel, rund um die Uhr CO2-freien Strom zu nutzen, und ermöglicht Brookfield flexible Energielösungen für den Technologiesektor, zunächst im Mittelatlantik und Mittleren Westen, mit möglicher Expansion. Die 20-jährigen Verträge sichern Googles Aktivitäten in Pennsylvania, während bestehende Kundenverpflichtungen wie Amtrak erhalten bleiben.


Baidu und Uber starten Partnerschaft für autonome Fahrzeuge. Baidu und Uber haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft angekündigt, um Tausende von Baidus „Apollo Go“ autonomen Fahrzeugen auf der Uber-Plattform in globalen Märkten außerhalb der USA und Chinas einzusetzen. Ziel ist es, erschwingliche und zuverlässige Mitfahrgelegenheiten durch Integration in Ubers Netzwerk zu erweitern. Erste Einsätze sind noch 2025 in Asien und im Nahen Osten geplant, wobei Fahrgäste Fahrten mit vollautonomen Fahrzeugen wählen können.


Oracles Milliardeninvestition in KI und Cloud-Infrastruktur. Oracle plant, in den nächsten fünf Jahren 3 Milliarden USD in KI und Cloud-Infrastruktur zu investieren, davon 2 Milliarden in Deutschland und 1 Milliarde in den Niederlanden.


Eaton und Nvidia kooperieren bei KI- und Energielösungen. Eaton arbeitet mit NVIDIA an Design-Best-Practices, Referenzarchitekturen und Energiemanagementlösungen für hochdichte GPU-Systeme wie NVIDIA Kyber Rack-Scale mit Rubin Ultra GPUs. Die Zusammenarbeit umfasst den Übergang zu 800-V-HGÜ-Infrastruktur für 1-MW-Racks und die Nutzung von Eatons Lösungen im NVIDIA Omniverse Blueprint für KI-Fabrikdesign und -betrieb.


Okta und Palo Alto Networks erweitern Sicherheits-Partnerschaft. Okta und Palo Alto Networks haben eine erweiterte Partnerschaft mit neuen Integrationen angekündigt, um eine einheitliche Sicherheitsarchitektur zu schaffen. Diese ermöglicht automatisierte Bedrohungsreaktionen, sicheren Anwendungszugriff auf allen Geräten und weniger Sicherheitshürden. Die Integration von Okta Workforce Identity mit Palo Alto Networks Prisma Access Browser beschränkt SSO-App-Zugriff auf sichere Browser. Zudem vereint die Integration von Okta AI Identity Threat Protection mit der Cortex SecOps-Plattform eine einheitliche Sicht auf identitätsbezogene Risiken.


S&P 500 Rebalancing: The Trade Desk ersetzt ANSYS. The Trade Desk wird in den S&P 500 aufgenommen und ersetzt ANSYS, das von Synopsys übernommen wird.


Chinas BIP-Wachstum übertrifft Erwartungen trotz Schwächen. Chinas BIP wuchs im zweiten Quartal um 1,1% gegenüber dem Vorquartal, etwas stärker als die von Bloomberg prognostizierten 0,9%, aber langsamer als die 1,2% im ersten Quartal. Die Industrieproduktion stieg überraschend kräftig um 6,8% im Jahresvergleich, während Einzelhandelsumsätze mit 4,8% und Investitionen mit 2,8% im Jahresvergleich hinter Erwartungen zurückblieben. Immobilienverkäufe (-5,2%) und -investitionen (-11,2%) zeigten eine schwache Binnenwirtschaft.


KI-Verträge des Verteidigungsministeriums mit Tech-Unternehmen. OpenAI, Google, Anthropic und xAI haben jeweils 200 Millionen USD Verträge mit dem US-Verteidigungsministerium erhalten, um agentenbasierte KI-Workflows für die nationale Sicherheit zu entwickeln.



Quartalsergebnisse

Ticker

Nachricht

BLK

Übertrifft die EPS-Prognose (12,05 vs. 10,60) trotz schwächerer Umsätze

JPM

Übertrifft die EPS-Prognose (4,96 vs. 4,47) aufgrund stärkerer Umsätze

C

Übertrifft die EPS-Prognose (1,96 vs. 1,60) aufgrund stärkerer Umsätze

WFC

Übertrifft die EPS-Prognose (1,60 vs. 1,40) aufgrund stärkerer Umsätze


Analystenratings


Upgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

AVGO

Broadcom

Oppenheimer

$265

$305

Outperform

BILI

Bilibili

HSBC

$22,50

$25,50

Buy

BP

BP

Piper Sandler

$32

$35

Neutral

DASH

DoorDash

Citizens JMP

$235

$250

Outperform

DASH

DoorDash

Loop Capital

$235

$305

Buy

DE

Deere

Oppenheimer

$555

$560

Outperform

EL

Esteé Lauder

Citi

$60

$99

Neutral

EL

Esteé Lauder

Barclays

$63

$84

Equal Weight

GOOG

Alphabet

BMO Capital

$200

$208

Outperform

HOOD

Robinhood

Morgan S.

$43

$110

Equal Weight

HOOD

Robinhood

Piper Sandler

$70

$110

Overweight

META

Meta

BofA

$765

$775

Buy

MSFT

Microsoft

Wells Fargo

$585

$600

Overweight

NFLX

Netflix

BMO Capital

$1.200

$1.425

Outperform

NFLX

Netflix

Loop Capital

$1.000

$1.150

Hold

NVDA

Nvidia

Melius R.

$205

$235

Buy

PG

Procter & Gamble

Barclays

$160

$161

Equal Weight

PINS

Pinterest

TD Cowen

$40

$43

Buy

SHEL

Shell

Piper Sandler

$83

$84

Overweight

SHOP

Shopify

Stifel

$100

$110

Hold

SPOT

Spotify

Raymond J.

$635

$805

Outperform


Downgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

BABA

Alibaba

Barclays

$180

$145

Overweight

JD

JD.com

Barclays

$55

$45

Overweight

OSCR

Oscar Health

UBS

$15

$11

Sell

PEP

PepsiCo

Barclays

$135

$132

Equal Weight


Eröffnungen/Bekräftigungen

Ticker

Unternehmen

Firma

Aktion

Kursziel

GTLB

GitLab

Rosenblatt

Eröffnet

$58

OKLO

Oklo

Cantor F.

Eröffnet

$73


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare


bottom of page