DAX steigt, TSMC überzeugt - Dollar erholt sich nach Powell-Gerüchten
- 17. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten breite Gewinne, unterstützt durch einen starken Abschluss in Asien, wobei der DAX um 0,8% und der FTSE 100 um 0,5% zulegten. US-Futures blieben über Nacht weitgehend seitwärts.
Anleiherenditen stiegen, jedoch unter früheren Höchstständen: Der deutsche 10-Jahres-Zinssatz fiel um 0,1 Basispunkte, während britische Gilts um 1,7 Basispunkte und US-Treasurys um 1,0 Basispunkt auf 4,47% zulegten. In Großbritannien stieg der 2-Jahres-Zinssatz um 3,4 Basispunkte, trotz einer höheren Arbeitslosenquote, die Zinssenkungserwartungen für August nährte. Stärkeres Lohnwachstum und hohe Inflationszahlen führten jedoch zu Spekulationen über beschleunigte Zinssenkungen später im Jahr.
Der US-Dollar Index erholte sich nach einem Rückgang unter 98 auf 98,79, beeinflusst von Gerüchten über eine Entlassung von Fed-Chef Powell. Gold fiel um 0,7% auf 3.324,84 USD pro Unze, während der WTI-Ölpreis um 0,4% auf 66,65 USD pro Barrel stieg.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Trump erwägt Entlassung von Fed-Chef Powell. US-Präsident Donald Trump plant laut Bloomberg, den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, aufgrund seiner Unzufriedenheit mit der Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, möglicherweise bald zu entlassen. Trump erörterte dies bei einem Treffen mit Republikanern, betonte jedoch, dass er derzeit keine Maßnahmen plane, sondern in acht Monaten Änderungen in Betracht ziehen könnte. Powells Amtszeit endet regulär im Mai 2026.
TSMC überzeugt mit soliden Quartalszahlen. Der taiwanesische Chipriese TSMC hat seine Q2-Ergebnisse vorgelegt und dabei die Erwartungen in allen wichtigen Kennzahlen übertroffen. Mit einem Umsatz von 30,07 Milliarden USD, einem Gewinn je Aktie von 2,47 USD und einer Bruttomarge von 58,6% lagen alle Werte über den Analystenschätzungen. Für Q3 prognostiziert das Unternehmen Umsätze zwischen 31,8 und 33,0 Milliarden USD.
Vertiv übernimmt Great Lakes Data Racks. Vertiv hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Great Lakes Data Racks & Cabinets-Unternehmensgruppe für 200 Millionen USD unterzeichnet, was dem 11,5-fachen des erwarteten 2026er EBITDA entspricht. Die Transaktion, die Kostensynergien und Cross-Selling umfasst, unterliegt behördlichen Genehmigungen und soll im Q3 2025 abgeschlossen werden.
Roblox führt neue Tools für sichere Vernetzung ein. Roblox hat neue Funktionen für digitale Vernetzung und altersgerechte Kommunikation angekündigt. Nutzer ab 13 Jahren können freier mit vertrauenswürdigen Kontakten chatten, unterstützt durch Altersbestimmungstechnologie. Neue Tools bieten bessere Kontrolle über Benachrichtigungen, Bildschirmzeit und Privatsphäre sowie Transparenz für Eltern durch Ausgabenbenachrichtigungen und Einblicke in Kontakte und Nutzung ihrer Teenager.
Trump kündigt Rezeptänderung bei Coca-Cola an. US-Präsident Donald Trump hat auf Truth Social verkündet, dass Coca-Cola in den USA künftig Rohrzucker statt Maissirup für seine Cola verwenden wird. Eine offizielle Bestätigung von Coca-Cola steht noch aus.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare