Aktienmärkte uneinheitlich - Trump plant 401k-Reform, China verschärft Seltene-Erden-Kontrolle
- 18. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Die globalen Aktienmärkte zeigten über Nacht Optimismus, doch europäische Indizes gaben frühe Gewinne ab: Der DAX fiel um 0,2%, der FTSE 100 blieb unverändert, und der Euro Stoxx 50 verlor 0,1%. US-Futures notierten stabil.
Anleihen entwickelten sich uneinheitlich: Die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen sank um 2,7 Basispunkte nach rückläufiger Inflation, US-Treasurys fielen um 2,0 Basispunkte auf 4,43%. Europäische Staatsanleihen standen unter Druck, mit Renditesteigerungen bei zehnjährigen Bundesanleihen um 1,8 Basispunkte und britischen Gilts um 0,9 Basispunkte, wobei enger werdende Eurozone-Spreads eine stabile Vertrauenslage signalisieren.
Der US-Dollar Index gab um 0,4% auf 98,32 nach. Gold erfreute sich anhaltender Nachfrage und stieg um 0,4% auf 3.351,71 USD pro Unze.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

China verschärft Kontrolle über Seltene Erden mit stillschweigenden Quoten. China hat laut Reuters für 2025 Quoten für den Abbau und die Verhüttung Seltener Erden ohne öffentliche Ankündigung festgelegt und Unternehmen angewiesen, die Mengen aus Sicherheitsgründen geheim zu halten. Dies bricht mit der Tradition, solche Quoten im ersten Quartal öffentlich zu veröffentlichen. Mehr hier...
Lululemon eröffnet erstes Geschäft in Italien. Lululemon kündigt die Eröffnung seines ersten Geschäfts in Italien am 19. Juli im Mailänder Einkaufsviertel an.
Trump will 401k-Markt für Krypto, Gold und Private Equity öffnen. Donald Trump bereitet eine Executive Order vor, um den 9 Billionen USD 401k-Markt der USA für Krypto, Gold, Private Equity und andere alternative Anlagen zu öffnen. Die Verordnung weist Behörden an, 401k-Pläne für solche Investitionen freizugeben, als Teil einer Initiative zur Integration von Krypto und Private Equity in die Altersvorsorge. Mehr hier...
Union Pacific in Fusionsgesprächen mit Norfolk Southern. Union Pacific führt frühe Gespräche über eine Übernahme von Norfolk Southern, was eine Megafusion in der Eisenbahnbranche darstellen würde, berichtet das Wall Street Journal. Es gibt keine Garantie für einen Abschluss oder die Genehmigung durch Aufsichtsbehörden, und ein weiterer Interessent könnte auftauchen. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare