Labor Day sorgt für ruhigen Handel - Europäische Märkte moderat im Plus
- 1. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten in einer engen Spanne, unterstützt durch einen gemischten Abschluss in Asien, wo der Hang Seng um 2,2% zulegte und der Nikkei um 1,2% fiel. In Europa stiegen der DAX um 0,3% und der FTSE 100 um 0,1%. Der heutige US-Labor Day führte zu ruhigeren Handelsbedingungen.
Anleiherenditen kletterten, mit japanischen 10-Jahres-Zinssätzen um 2,7 Basispunkte, deutschen Bundesanleihen um 2,9 Basispunkte und britischen Gilts um 2,6 Basispunkte höher.
Der US-Dollar Index notierte bei 97,64. Gold erreichte ein Hoch von 3.489,85 USD und wird aktuell bei 3.469,34 USD pro Unze gehandelt, während der WTI-Ölpreis bei 64,63 USD pro Barrel lag.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

BYD verzeichnet Rückgang bei Produktion und Inlandsverkäufen. Chinas Elektrofahrzeughersteller BYD meldet für August 2025 einen Produktionsrückgang von 3,78% auf 353.090 Fahrzeuge und einen Rückgang der Inlandsverkäufe um 14,3%, bedingt durch intensiven Preiskampf. Es ist der zweite Monat in Folge mit sinkender Produktion.
G42 plant Diversifizierung der Chiplieferanten für KI-Campus. G42 aus Abu Dhabi will für seinen KI-Campus in den VAE und den USA über Nvidia hinaus Chips von AMD, Cerebras Systems und Qualcomm beziehen. Der Konzern verhandelt mit AWS, Microsoft, Meta und xAI als potenzielle Rechenzentrumsmieter, wobei Google am weitesten fortgeschritten ist. Mehr hier...
Nio meldet starkes Auslieferungswachstum im August. Nio hat im August 31.305 Fahrzeuge ausgeliefert, ein Plus von 55,2% gegenüber dem Vorjahr. Seit Jahresbeginn wurden 166.472 Fahrzeuge geliefert (+30,0%), mit insgesamt 838.036 Fahrzeugen bis 31. August. Die Auslieferungen umfassen 10.525 Nio-, 16.434 ONVO- und 4.346 FIREFLY-Fahrzeuge.
Teslas Absatzeinbruch in Europa hält an. Teslas Verkäufe in Europa sanken im August weiter, beeinflusst durch Konkurrenz chinesischer und traditioneller Autohersteller sowie Kritik an CEO Elon Musks Unterstützung rechtsextremer Parteien. In Frankreich fielen die Zulassungen um 47,3%, in Schweden um 84% und in Dänemark um 42%, während Norwegen mit +21,3% ein Ausreißer war. BYD verzeichnete in Norwegen +218%. Spanien meldete +161% für Tesla. Deutschland und Großbritannien, Teslas größte Märkte, zeigen ebenfalls Rückgänge, haben aber noch keine August-Zahlen veröffentlicht. Mehr hier...
Trump fordert Transparenz zu COVID-Medikamenten. US-Präsident Trump hat in einem Statement die Pharmakonzerne, insbesondere Pfizer, aufgefordert, die Erfolge ihrer COVID-Medikamente der Öffentlichkeit und der CDC sofort offenzulegen. Er betont, dass er positive Ergebnisse gesehen hat, die als "Wunder" gelten, kritisiert aber die mangelnde Transparenz und fordert eine Klärung, ob Operation Warp Speed wirklich "brillant" war.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare