Handelsspannungen überschatten gemischte Berichtssaison
- 22. Juli
- 4 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten schwächer, da Anleger die eskalierenden Handelsspannungen vor Trumps nahender Zollfrist fürchten, ohne Fortschritte in den Verhandlungen. Der DAX fiel um 1,1%, der FTSE 100 um 0,7%. Asiatische Märkte zeigten ein gemischtes Bild: Der Nikkei korrigierte nach dem Feiertagswochenende und der Verarbeitung der Wahlergebnisse, während Hang Seng und CSI 300 zulegten. US-Futures notierten leicht im Minus vor wichtigen Gewinnberichten.
Anleihen profitierten von gestiegener Risikoaversion: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank um 0,2 Basispunkte, ebenso die der zweijährigen Schatzanleihen. Britische Gilts wurden trotz teilweiser Erholung verkauft, mit einem Anstieg der zehnjährigen Rendite um 1,4 Basispunkte auf 4,62 %. Die Rendite zehnjähriger US-Treasurys stieg um 0,4 Basispunkte auf 4,38%.
Der US-Dollar Index lag knapp unter 98, Gold erreichte ein 5-Wochen-Hoch bei 3.389,74 USD pro Unze, und der WTI-Ölpreis fiel um 1,0% auf 65,28 USD pro Barrel.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Apple startet Online-Store in Saudi-Arabien. Apple erweitert seine Retail-Präsenz in Saudi-Arabien mit dem Apple Store Online und der Apple Store App, die erstmals direkten Support auf Arabisch bieten. Der Online-Store ermöglicht Kunden den Zugang zum gesamten Apple-Sortiment.
US-Finanzminister Bessent äußert sich zu Zollverhandlungen. US-Finanzminister Bessent kündigte an, in den kommenden Tagen mehrere Handelsabkommen bekanntzugeben. Die Zollfrist am 1. August sei streng, Verhandlungen seien aber möglich, um Rückschläge zu vermeiden. Für China sind Gespräche am Montag und Dienstag geplant, mit einer wahrscheinlichen Verlängerung der Frist bis 12. August.
AstraZeneca investiert 50 Milliarden USD in die USA. AstraZeneca plant bis 2030 eine Investition von 50 Milliarden USD in die USA, um die Arzneimittelherstellung und Forschung zu stärken. Kernstück ist eine milliardenschwere Produktionsanlage in Virginia für Gewichtsmanagement- und Stoffwechselmedikamente, die KI und Automatisierung nutzt. Weitere Investitionen umfassen F&E-Erweiterungen in Maryland und Massachusetts, Zelltherapie-Anlagen in Maryland und Kalifornien, Produktionserweiterungen in Indiana und Texas sowie neue Standorte für klinische Studien. Die Investitionen sollen Zehntausende Arbeitsplätze schaffen und einen Umsatz von 80 Milliarden USD bis 2030 ermöglichen, wovon 50% aus den USA stammen.
Microsoft behebt Sicherheitslücke in SharePoint-Software. Microsoft hat am Wochenende einen Patch für eine Sicherheitslücke in seiner SharePoint-Serversoftware veröffentlicht, nachdem Hacker diese ausgenutzt hatten. Das Unternehmen arbeitet an weiteren Fixes, da mehrere Hacker Angriffe auf SharePoint-Clients starten, wie zwei Cybersicherheitsfirmen bestätigen.
Netflix nutzt KI von Runway für Inhalte. Netflix ist eine Partnerschaft mit der KI-Startup Runway eingegangen, um dessen generative KI-Tools für die Produktion von Inhalten wie Spezialeffekte zu nutzen. Laut Rachel Metz von Bloomberg nutzt Netflix diese Technologie, plant jedoch derzeit keine Integration in seine Content-Produktionspipeline. Mehr hier...
Oklo und Vertiv entwickeln Lösungen für Hyperscale-Rechenzentren. Oklo hat mit Vertiv einen Vertrag unterzeichnet, um modulare Strom- und Kühllösungen für Hyperscale-Rechenzentren zu entwickeln, angetrieben von Oklos fortschrittlichen Kernreaktoren. Die Partnerschaft kombiniert Oklos Stromerzeugung mit Vertivs Infrastrukturtechnologie, um Effizienz zu steigern und Umweltbelastungen zu reduzieren. Ein Pilotprojekt startet im Aurora-Kraftwerk von Oklo.
Oracle und OpenAI bauen Stargate-Datenzentren mit 4,5 GW aus. Oracle und OpenAI haben eine Vereinbarung getroffen, um 4,5 Gigawatt zusätzliche Kapazität für Stargate-Datenzentren in den USA zu entwickeln. Diese Investition schafft über 100.000 Arbeitsplätze, fördert die Reindustrialisierung und stärkt die US-Führung im Bereich KI. Zusammen mit dem Standort in Abilene, Texas, erreicht Stargate über 5 Gigawatt Kapazität mit mehr als 2 Millionen Chips. Dies übertrifft die im Januar angekündigte Verpflichtung, 500 Milliarden USD in 10 Gigawatt KI-Infrastruktur bis 2029 zu investieren, dank Partnerschaften mit Oracle und SoftBank.
Stargate-KI-Projekt von SoftBank und OpenAI stockt. Das 500 Milliarden USD KI-Projekt „Stargate“ von SoftBank und OpenAI hat laut Wall Street Journal Schwierigkeiten beim Start und hat seine Pläne stark zurückgefahren. Sechs Monate nach der Ankündigung gibt es keinen Rechenzentrumsvertrag. Das neue Ziel ist ein kleines Rechenzentrum in Ohio bis Jahresende, während Uneinigkeiten über Partnerschaftsbedingungen, einschließlich Standorten, bestehen. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare