Handelsspannungen und Zinssenkungserwartungen im Fokus
- 3. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juni

Die globalen Aktienmärkte zeigten am Dienstag eine Stabilisierung, wobei der Hang Seng um 1,4% zulegte, nach leichten Gewinnen an der Wall Street. In Europa erholten sich der DAX und der FTSE 100 von frühen Tiefstständen mit Zuwächsen von jeweils 0,1%, während andere europäische Märkte und US-Futures im Minus notierten. Die OECD senkte ihre Wachstumsprognosen und warnte vor den negativen Auswirkungen globaler Handelsspannungen, was die Stimmung dämpfte.
Anleihen waren gefragt, mit sinkenden Renditen: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel um 2,4 Basispunkte auf 2,47%, die von Gilts um 5,0 Basispunkte auf 4,57%, und die von US-Treasurys um 2,2 Basispunkte auf 4,40%. Die Eurozone-Inflation sank im Mai auf 1,9 %, was die Erwartungen an eine EZB-Zinssenkung am Donnerstag stützte, während BoE-Gouverneur Bailey weitere Senkungen andeutete, jedoch mit unklarem Tempo.
Der US-Dollar Index stabilisierte sich bei 99,05. Gold korrigierte um 0,7% auf 3.357,14 USD pro Unze, belastet durch einen festeren Dollar. Ölpreise stiegen, mit WTI um 0,5% höher bei 62,79 USD pro Barrel.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Meta kauft Atomstrom von Constellation für Rechenzentren. Meta hat einen 20-jährigen Vertrag mit Constellation Energy unterzeichnet, um ab 2027 1,1 Gigawatt Atomstrom vom Clinton Clean Energy Center in Illinois zu beziehen, was den Weiterbetrieb des Kraftwerks Rechenzentrums sichert und den Strombedarf von Zentren deckt.
USA verlängert Zollbefreiungen für einige China-Produkte. Das USTR hat bestehende Zollbefreiungen für bestimmte Waren aus China gemäß Abschnitt 301 bis zum 31. August 2025 verlängert, um weiterhin Erleichterungen für berechtigte Produkte zu gewährleisten.
Hims & Hers expandiert mit ZAVA-Übernahme nach Europa. Hims & Hers hat ZAVA, eine führende europäische Gesundheitsplattform, übernommen, um in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Irland zu expandieren, mit weiteren Märkten in Planung. Der Deal ist zu 100% durch Barmittel finanziert, wird im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen und dürfte bis 2026 positive Effekte erzielen.
Microsoft streicht weitere 300 Stellen. Microsoft hat nach der Entlassung von 6.000 Mitarbeitern weitere 300 Stellen abgebaut, um durch organisatorische Veränderungen wettbewerbsfähig zu bleiben, begründet das Unternehmen.
NIO expandiert in sieben neue europäische Märkte. NIO plant 2025 und 2026 die Expansion in Österreich, Belgien, Tschechien, Ungarn, Luxemburg, Polen und Rumänien, unterstützt durch lokale Vertriebspartner, und führt ein Mehrmarkenangebot mit NIO und firefly ein, um mehr Kunden zu erreichen.
AWS gründet EU-Sovereign Cloud mit Security Operations Center. AWS kündigt ein neues EU-Unternehmen und ein Security Operations Center für seine European Sovereign Cloud an, die von EU-Bürgern betrieben, unabhängig von Nicht-EU-Infrastruktur und ab Ende 2025 voll funktionsfähig sein wird.
TSMC: Starke KI-Nachfrage trotz US-Zollbelastung. TSMC spürt Auswirkungen der US-Zölle, bleibt aber von direkten Belastungen verschont, da diese Importeure treffen, sagte CEO C.C. Wei auf der Aktionärsversammlung. Trotz möglicher Preiserhöhungen und Nachfragerückgänge übersteigt die KI-Nachfrage weiterhin das Angebot, berichtet Reuters. Mehr hier...
Eaton und Siemens Energy kooperieren beim Bau von Rechenzentren. Eaton und Siemens Energy haben ein Konzept für den schnellen Bau von Rechenzentren mit integrierter, netzunabhängiger Stromversorgung angekündigt, das modulare, skalierbare 500-MW-Kraftwerke und erneuerbare Energien nutzt. Eaton liefert elektrische Ausrüstung und Software, um den Bau und die Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Apple wehrt sich gegen EU-Interoperabilitätsanforderungen. Apple legt Berufung gegen die EU-Anordnung zur iOS-Interoperabilität im Rahmen des Digital Markets Act ein, berichtet WSJ. Die EU fordert Kompatibilität mit Konkurrenzprodukten, doch Apple kritisiert die Regeln als kostspielig, innovationshemmend und risikoreich für Nutzerdaten. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare