Trump-Zollurteil sorgt für Handelsunsicherheit
- 30. Mai
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten am Freitag überwiegend im Plus, wobei der DAX mit einem Anstieg von 0,5% auf 24.250,89 Punkte die Erwartungen übertraf. Dennoch dämpfte erneute Handelsunsicherheit die Stimmung, nachdem ein US-Berufungsgericht Trumps globale Zölle vorerst wieder in Kraft setzte. Asiatische Märkte korrigierten, und US-Futures wiesen auf Verluste hin, da Unsicherheit über die Zollpolitik die Risikobereitschaft bremste. In Europa stützte die Aussicht auf weitere Zinssenkungen das Vertrauen, während Präsident Trump Berichten zufolge die Fed erneut zur Lockerung der Geldpolitik drängte.
Anleiherenditen zogen an: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 2,7 Basispunkte auf 2,60%, die von Gilts um 2,7 Basispunkte auf 4,82%, und die von US-Treasurys um 0,2 Basispunkte auf 4,58%.
Der DXY-Dollarindex kletterte leicht auf 99,54, was Gold auf 3.290 USD pro Unze (-0,3%) drückte. Ölpreise erholten sich um 1,1% auf 61,63 USD pro Barrel (WTI).
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Trumps Zölle vorläufig wieder gültig. Ein US-Berufungsgericht hat in einem Eilverfahren entschieden, dass die Zölle von Präsident Trump gegen zahlreiche Länder vorerst wieder in Kraft treten, und einen Einspruch der US-Regierung gegen deren Aufhebung bestätigt, mit einer späteren Entscheidung in der Hauptsache.
SEC zieht Klage gegen Binance und CZ zurück. Die SEC hat ihre Klage von 2023 gegen Binance und Changpeng Zhao, in der Veruntreuung und Irreführung vorgeworfen wurden, zurückgezogen, berichtet Reuters. Nach einer 4,3-Mrd.-USD-Vergleichszahlung mit der US-Regierung 2024 war die SEC die letzte Regulierungsbehörde, die Binance verfolgte.
Trump setzt auf Palantir für behördliches Daten-Backbone. Präsident Trump nutzt Palantirs Foundry-Plattform, um ein behördenübergreifendes Daten-Backbone mit personenbezogenen Daten von DHS, IRS, HHS und anderen aufzubauen, berichtet die New York Times. Seit Amtsantritt wurden Verträge über 113 Millionen USD abgeschlossen, ein 795-Millionen USD Vertrag des Pentagon steht aus. Mehr hier...
Palantir unterstützt Ecuadors digitale Transformation. Ecuador und Palantir haben eine Partnerschaft zur Förderung der digitalen Transformation vereinbart, beginnend mit KI-gestützter Zollkontrolle, um Schmuggel zu bekämpfen, risikoreiche Transaktionen zu erkennen und den legalen Handel zu stärken.
Volkswagen plant US-Investitionen nach Zollgesprächen. Volkswagen führt „faire“ Gespräche mit der US-Regierung über Zölle und plant weitere Investitionen in den USA, einschließlich der Produktion von Audi-Modellen, die bereits vor der Trump-Regierung geplant war, berichtet Reuters via Süddeutsche Zeitung. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare