Geopolitische Spannungen und Zollpolitik belasten Aktien
- 2. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Die globalen Aktienmärkte notierten am Montag, dem 2. Juni 2025, überwiegend im Minus, da Handelskonflikte und geopolitische Spannungen die Stimmung trübten. Der Nikkei schloss mit einem Verlust von über 1%, während europäische Märkte uneinheitlich starteten. Der FTSE 100 drehte ins Plus mit einem leichten Anstieg von 0,02 %, und der DAX begrenzte seine Verluste auf 0,1%. In den USA erholten sich Stahl- und Aluminiumaktien, nachdem Präsident Trump eine Erhöhung der Zölle auf diese Importe von 25% auf 50% ab dem 4. Juni ankündigte. Dennoch blieben US-Futures im Minus, insbesondere NASDAQ-Futures mit einem Rückgang von 0,6%.
Anleiherenditen stiegen: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen kletterte um 3,4 Basispunkte auf 2,63%, die von Gilts um 1,9 Basispunkte auf 4,84%, und die von US-Treasurys um 3,0 Basispunkte auf 4,61%.
Der US-Dollar Index fiel um 0,6% auf 98,77, während Gold als sicherer Hafen um 1,9% auf 3.350,19 USD pro Unze zulegte. Ölpreise erholten sich trotz OPEC+’s Bestätigung einer Produktionssteigerung bis Juli, mit WTI um 4,1% höher bei 63,26 USD pro Barrel.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

EU bedauert US-Stahlzoll-Erhöhung und droht mit Gegenmaßnahmen. Die EU bedauert die US-Entscheidung, die Stahlzölle ab dem 4. Juni von 25% auf 50% zu erhöhen, und ist bereit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, falls Gespräche scheitern, erklärte ein Sprecher der EU.
Microsoft investiert in Schweizer KI-Infrastruktur. Microsoft plant eine Investition von 400 Millionen USD in der Schweiz, um seine Cloud-Computing- und KI-Intelligence-Infrastruktur auszubauen.
SoftBank und Intel wollen Saimemory für KI-Speicherchips gründen. SoftBank und Intel wollen Saimemory gründen, ein Unternehmen zur Entwicklung gestapelter DRAM-Speicherchips für KI, die 50% der Leistung aktueller Hochbandbreitenspeicher nutzen, mit Produktionsstart in zwei Jahren, berichtet Nikkei Asia. Mehr hier...
Meta plant vollautomatische KI-Anzeigenerstellung. Meta will bis Ende 2026 die Anzeigenerstellung mit KI vollständig automatisieren, sodass Marken nur ein Produktbild und Budget hochladen müssen, während die KI Anzeigen erstellt, Zielgruppen definiert und visuelle Inhalte standortbezogen anpasst, berichtet WSJ. Mehr hier...
Pony AI und Xihu Group starten Robotaxi-Flotte in Shenzhen. Pony AI und Shenzhen Xihu Corporation, das größte Taxiunternehmen der Stadt, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um über 1.000 Gen-7-Robotaxis in Shenzhen einzusetzen.
Indien führt neue Elektroauto-Politik ein. Indien senkt den Einfuhrzoll auf Elektrofahrzeuge (ab 35.000 USD) auf 15% für fünf Jahre, wenn Unternehmen 486 Millionen USD in lokale Fertigung investieren und innerhalb von drei Jahren 25% lokale Produktion erreichen, steigend auf 50% nach fünf Jahren. Tesla zeigt kein Interesse, während Mercedes-Benz, VW, Hyundai, Kia und Skoda Investitionen planen.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare