Arbeitsmarktdaten und Musks Steuerkritik im Fokus
- 4. Juni
- 4 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten am Mittwoch überwiegend im Plus, gestützt durch einen stärkeren Schlusskurs in Asien. Der DAX stieg um 0,4% auf 24.103 Punkte, und der FTSE 100 legte um 0,3% zu. Wall-Street-Futures drehten ins Minus, nachdem sie zuvor leicht im Plus notierten: Der NASDAQ fiel um 0,13%, der S&P 500 und der Dow Jones jeweils um 0,03%.
Die Renditen von US-Staatsanleihen fielen nach einem schwächeren ADP-Bericht über die private Beschäftigung im Mai, der nur 37.000 neue Arbeitsplätze (gegenüber erwarteten 115.000) auswies. Die Rendite zehnjähriger Treasurys sank um 3,5 Basispunkte auf 4,42%, nach einem Tief von 4,4675%, während die zweijährige Rendite um 2,7 Basispunkte auf 3,924% stieg, unter ihrem Hoch von 3,967%.
Der US-Dollar Index gab auf 99,085 nach, nach einem nächtlichen Hoch von 99,392. Ölpreise gaben nach, mit WTI um 0,05% niedriger bei 63,44 USD pro Barrel. Gold stabilisierte sich mit einem Minus von 0,1% bei 3.373,50 USD pro Unze.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Elon Musk kritisiert Trumps Steuergesetz scharf. Elon Musk hat das von Donald Trump unterstützte Steuer- und Ausgabengesetz scharf kritisiert und es auf X als widerliche Abscheulichkeit bezeichnet. Er warnte, dass das Gesetz das Haushaltsdefizit massiv auf 2,5 Billionen Dollar erhöhen und die Staatsverschuldung der USA verschärfen würde.
ADP: US-Privatbeschäftigung im Mai schwächer als erwartet. Die ADP-Daten zeigen für Mai 2025 nur +37.000 neue private Arbeitsplätze in den USA, deutlich unter den erwarteten +115.000 und der schwächste Wert seit März 2023. Der Arbeitsmarkt verliert an Dynamik, wobei ADP präzisere Sozialversicherungsdaten nutzt.
Fed hebt Vermögensbeschränkung für Wells Fargo auf. Die Fed hat die 2018 verhängte Obergrenze für das Vermögenswachstum von Wells Fargo aufgehoben, nachdem Verbesserungen in Governance und Risikomanagement bestätigt wurden. Andere Teile der Anordnung bleiben bestehen.
MasterCard und PayPal kooperieren bei One Credential. Mastercard und PayPal arbeiten zusammen, um mit Mastercards One Credential-Lösung Kunden mehr Auswahl und Kontrolle beim Bezahlen zu bieten, indem sie mit einer Zugangsberechtigung online und im Geschäft verschiedene Zahlungsoptionen nutzen und anpassen können.
Insider-Verkäufe bei Palo Alto und Nvidia. Der CTO von Palo Alto Networks verkaufte Stammaktien im Wert von 19,3 Millionen USD, während Nvidia-Direktor Burgess Aktien im Wert von 6,74 Millionen USD veräußerte.
Walmart will Umsatz steigern, ohne die Mitarbeiterzahl deutlich zu erhöhen. Walmart beschäftigte Ende 2024 weltweit 2,165 Mio. Mitarbeiter, 70.000 weniger als vor fünf Jahren, berichtet die Financial Times. Trotz eines angestrebten Umsatzwachstums von 4% jährlich plant das Unternehmen keine nennenswerte Erhöhung der Mitarbeiterzahl, da es auf Online-Handel und Automatisierung setzt. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare