Entspannungssignale aus USA und China - Gold auf Rekord, Tech im Plus
- 13. Okt.
- 4 Min. Lesezeit

Die Aktienmärkte zeigten ein gemischtes Bild bei niedrigen Handelsumsätzen, bedingt durch Feiertage in Japan, den USA und Kanada. Chinesische Börsen korrigierten, mit dem Hang Seng um 1,5% im Minus, nach Trumps Drohung mit 100-prozentigen Zöllen, die gestern abgeschwächt wurde. Eurozone-Märkte und US-Futures, insbesondere der NASDAQ (+1,6%), notierten höher.
Anleihen waren gefragt: Der deutsche 10-Jahres-Zinssatz sank um 1,7 Basispunkte auf 2,63%, britische Gilts um 2,6 Basispunkte auf 4,65%, wobei kurzfristige Eurozone-Anleihen von Wachstumsängsten und Lockerungsspekulationen profitierten. BoE-Mitglied Greenes Hinweis auf „längerfristig höhere“ Zinsen dämpfte jedoch kurzfristige Renditen.
Der US-Dollar Index legte leicht zu, Gold erreichte neue Rekordhöhen, und Ölpreise erholten sich.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Bloom Energy und Brookfield starten 5-Milliarden-Dollar-KI-Partnerschaft. Bloom Energy und Brookfield haben eine 5-Milliarden-Dollar-Partnerschaft angekündigt, um KI-Fabriken für die steigenden Rechenleistungsanforderungen künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Brookfield investiert bis zu 5 Milliarden USD in Blooms Brennstoffzellentechnologie. Die Unternehmen planen weltweite KI-Fabriken, einschließlich eines Standorts in Europa, der noch 2025 bekanntgegeben wird.
China fordert Dialog mit USA nach Trumps Zolldrohungen. Das chinesische Handelsministerium hat die USA aufgefordert, auf hohe Zolldrohungen zu verzichten und den Dialog wieder aufzunehmen, nachdem Präsident Trump ab dem 1. November 2025 100-prozentige Zölle und Exportkontrollen für kritische Software angekündigt hat. Peking bezeichnete seine Exportmaßnahmen für Seltene Erden als „legitim und defensiv“, mit Lizenzen für zivile Nutzung, aber Einschränkungen für militärische Zwecke, und erwartet begrenzte Auswirkungen auf Lieferketten. China kritisierte US-Hafengebühren als „Doppelmoral“ und betonte, es wolle keinen Handelskrieg, sei aber darauf vorbereitet.
General Motors sichert US-Produktion von Seltenerdmagneten. General Motors hat seit 2021 in die US-Produktion von Seltenerdmagneten investiert, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Als einziger US-Automobilhersteller mit Direktbezug aus mehreren US-Fabriken profitiert GM von einem Vorteil, da China strengere Exportvorschriften für Seltene Erden einführt. Mehr hier...
IonQ erzielt Durchbruch in Quantenchemie-Simulation. IonQ hat in Zusammenarbeit mit einem führenden Automobilhersteller eine präzise Berechnung atomarer Kräfte mit dem QC-AFQMC-Algorithmus demonstriert, die klassische Methoden übertrifft. Dieser Fortschritt ermöglicht genauere Simulationen chemischer Reaktivität, entscheidend für Arzneimittelforschung und Dekarbonisierung, insbesondere bei Materialien zur Kohlenstoffabscheidung.
Jefferies verteidigt Engagement bei insolventem First Brands. Jefferies stuft potenzielle Verluste bei First Brands als „überschaubar“ ein, mit einem Engagement von 43 Millionen USD (5,9% des Point Bonita-Portfolios) plus 2 Millionen USD Zinsen. Trotz eines 35-prozentigen Aktienkursrückgangs 2025 bezeichnet die Bank die Marktreaktion als übertrieben. Jefferies wusste von keinem Betrug und erwartet eine Normalisierung. Leucadi bietet Anlegern Rückkäufe bis Dezember 2025 an, mit Rückzahlung bis Oktober 2026. Details folgen am Investorentag am 16. Oktober.
JPMorgan investiert 1,5 Billionen USD in kritische US-Branchen. JPMorganChase hat die Security and Resiliency Initiative angekündigt, einen 1,5-Billionen-Dollar-Zehnjahresplan zur Förderung kritischer Branchen für die nationale Sicherheit. Dazu gehören bis zu 10 Milliarden USD Eigenkapitalinvestitionen in US-Unternehmen in den Bereichen Lieferketten, Verteidigung, Energieunabhängigkeit und Technologien wie KI und Quantencomputing. CEO Jamie Dimon kritisierte die Abhängigkeit von unzuverlässigen Quellen und forderte schnellere Investitionen sowie weniger Regulierung. Die Initiative, die 27 Unterbereiche abdeckt, steigert die ursprünglich geplante 1-Billionen-Dollar-Finanzierung um 50 %.
Mobilicom führt Secured Autonomy Framework ein. Mobilicom hat das Secured Autonomy Framework vorgestellt, das mit den Softwarepaketen OS3 und ICE Schutz in drei Bereichen bietet: Secured Autonomous Platforms für Bordschutz, Secured Fleets für koordinierten Schutz und Secured Communications für sichere Verbindungen, einschließlich Abwehr elektronischer Kampfführung.
Tesla Cybertruck-Verkäufe sinken drastisch. Tesla hat im letzten Quartal nur etwa 5.400 Cybertrucks verkauft, ein Rückgang von 62,6 % im Vergleich zum Vorjahr, berichtet Business Insider unter Berufung auf Cox Automotive. CEO Elon Musk hatte eine Jahresproduktion von bis zu 250.000 Cybertrucks angekündigt, doch 2025 wurden bisher nur 16.000 Einheiten verkauft. Mehr hier...
Trump beruhigt über China: Keine Sorge, alles wird gut. US-Präsident Trump erklärte auf Truth Social, dass die Spannungen mit China nach neuen Exportkontrollen kein Grund zur Sorge seien. Er beschrieb die Handlungen von Präsident Xi als vorübergehenden Fehltritt und betonte, dass weder er noch Xi eine wirtschaftliche Depression für China wünschen.
Xiaomi-Aktien fallen nach tödlichem SU7-Unfall. Die Aktien von Xiaomi fielen in Hongkong um über 5%, mit einem Tagesverlust von bis zu 8,7%, nach einem tödlichen Unfall mit einem SU7 in Chengdu, bei dem die Türen nach einem Brand nicht mehr geöffnet werden konnten. Der 31-jährige Fahrer, verdächtigt auf Alkoholeinfluss, starb nach einer Kollision. Der Vorfall verstärkt Sicherheitsbedenken zu elektronischen Türgriffen, und chinesische Behörden prüfen ein mögliches Verbot.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare