KI-Blase beunruhigt Märkte - China verschärft Kurs gegen USA
- 10. Okt.
- 3 Min. Lesezeit

Die Aktienmärkte setzten ihre Korrektur fort, belastet durch Warnungen vor überhöhten Bewertungen und einer möglichen KI-Blase. Der Nikkei fiel um 1%, chinesische Börsen um knapp 2%, während in Europa der DAX um 0,2% und der FTSE 100 um 0,1% nachgaben, obwohl einige Börsen leichte Gewinne verzeichneten. US-Futures zeigten ein gemischtes Bild.
Anleihen waren gefragt, insbesondere am langen Ende: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank um 2,7 Basispunkte auf 2,67%, britische Gilts um 3,8 Basispunkte auf 4,71%, und US-Treasurys um 3,1 Basispunkte auf 4,11%.
Der US-Dollar Index fiel um 0,2% auf 99,32. Gold erholte sich teilweise, notierte jedoch knapp unter 4.000 USD pro Unze. Der WTI-Ölpreis sank um 1,1% auf 60,79 USD pro Barrel.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Bristol Myers Squibb übernimmt Orbital Therapeutics für 1,5 Milliarden USD. Bristol Myers Squibb hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Orbital Therapeutics für 1,5 Milliarden USD in bar angekündigt. Orbital entwickelt RNA-Medikamente, darunter den präklinischen Kandidaten OTX-201, eine In-vivo-CAR-T-Therapie für verbesserte Zugänglichkeit. BMS erwirbt Orbitals RNA-Plattform, die zirkuläre und lineare RNA-Technik, Lipid-Nanopartikel-Abgabe und KI-Design integriert.
China führt Hafengebühren für US-Schiffe ein. Ab dem 14. Oktober 2025 erhebt China spezielle Hafengebühren für US-Schiffe. Chinesische oder von China betriebene Schiffe, die US-Häfen anlaufen, zahlen 50 USD pro Nettotonne, während in China gebaute Schiffe 18 USD pro Nettotonne oder 120 USD pro Container entrichten, je nach höherem Betrag.
China untersucht Qualcomm wegen möglicher Kartellverstöße. China hat eine Untersuchung gegen den US-Halbleiterhersteller Qualcomm eingeleitet, da die Marktaufsichtsbehörde Verstöße gegen das Kartellrecht vermutet, wie sie in einer Mitteilung erklärte.
Teslas Verkäufe in China steigen im September. Die Verkäufe von Teslas in China hergestellten Elektrofahrzeugen stiegen im September 2025 um 2,8% im Vergleich zum Vorjahr. Die im Werk Shanghai produzierten Modelle 3 und Y, einschließlich Exporten nach Europa, verzeichneten ein Plus von 9,2 % gegenüber dem August, so die China Passenger Car Association.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare