Gold durchbricht 4.000 USD - xAI sammelt 20 Mrd. mit Nvidia
- 8. Okt.
- 4 Min. Lesezeit

Gold durchbrach die 4.000-USD-Marke und notierte bei 4.044,76 USD pro Unze, gestützt durch wachsende Risikoaversion.
Anleihen waren gefragt, mit sinkenden Renditen: Die zehnjährige deutsche Bundesanleihe fiel um 4,1 Basispunkte auf 2,67%, britische Gilts um 2,3 Basispunkte auf 4,695%. Peripherieländer der Eurozone schnitten stärker ab, und kurzfristige Zinsen sanken. EZB-Vertreter betonten eine angemessene Geldpolitik, doch Chef Rehn wies auf Inflationsrisiken hin, was Zinssenkungserwartungen stützte.
Die rückläufigen Renditen beflügelten die Aktienmärkte: Der DAX stieg um 0,7% trotz schwacher Produktionsdaten, der FTSE 100 um 0,8%. US-Futures notierten ebenfalls höher.
Der US-Dollar Index kletterte leicht auf 98,84. Ölpreise stiegen, mit dem WTI-Kontrakt bei 62,65 USD pro Barrel, da US-Lagerbestände und Versorgungsrisiken im Fokus standen.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

AST SpaceMobile und Verizon starten Direct-to-Cellular-Dienst ab 2026. AST SpaceMobile hat eine kommerzielle Vereinbarung mit Verizon unterzeichnet, um ab 2026 den Direct-to-Cellular-Dienst anzubieten. Dieser nutzt Verizons Mobilfunknetz, 850-MHz-Premium-Spektrum und AST SpaceMobiles weltraumgestütztes Netz in niedriger Erdumlaufbahn, um Kunden nahtlose Konnektivität mit Standard-Smartphones zu ermöglichen. Das Netz unterstützt Low-, Mid-, L- und S-Band-Spektren, um den kommerziellen Dienst voranzutreiben.
Bullish und Deutsche Bank starten Partnerschaft. Bullish hat eine Partnerschaft mit der Deutschen Bank angekündigt, um traditionelle Finanzdienstleistungen in die digitale Vermögensbranche zu integrieren. Die Deutsche Bank bietet Firmenkunden-Banking, einschließlich Fiat-Ein- und Auszahlungen, für Bullish Exchange-Kunden in Hongkong und Deutschland. Das System umfasst APIs für Echtzeit-Reporting, Sofortzahlungen und virtuelle Buchhaltung. Ziel ist die Ausweitung auf weitere Märkte, einschließlich der USA, mit wachsender regulatorischer Präsenz.
JPMorgan erzielt milliardenschwere Vorteile durch KI-Investitionen. JPMorgan-CEO Jamie Dimon erklärte gegenüber Bloomberg TV, dass die Bank jährlich etwa 2 Milliarden USD in KI investiert und bereits einen vergleichbaren Nutzen erzielt. Die KI-Initiative hat Kosten eingespart, den Personalbestand reduziert und Zeit gewonnen. Dimon betonte, dass dies „nur die Spitze des Eisbergs“ sei.
Raytheon liefert SPY-6-Radar an deutsche F127-Fregatten. Raytheon, ein RTX-Unternehmen, wurde von Deutschland beauftragt, das SPY-6(V)1-Radar für acht F127-Fregatten zu liefern, im Rahmen eines US-Navy-Auslandskaufvertrags. Der Vertrag umfasst Unterstützung und Anpassungsdienste, womit Deutschland der erste internationale Kunde für das SPY-6-Radar ist.
Rocket Lab sichert Mehrfachstartvertrag mit iQPS. Rocket Lab hat einen weiteren Mehrfachstartvertrag mit dem Institute for Q-shu Pioneers of Space (iQPS) unterzeichnet, um primärer Startanbieter für deren Erdbildkonstellation zu sein. Der Vertrag umfasst drei dedizierte Electron-Missionen ab 2026 vom Launch Complex 1 in Neuseeland, womit die Gesamtzahl der iQPS-Starts auf sieben steigt.
SoftBank übernimmt ABB-Robotikgeschäft für 5,375 Milliarden USD. SoftBank hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Robotikgeschäfts von ABB für 5,375 Milliarden USD angekündigt, mit Abschluss erwartet Mitte/Ende 2026, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. ABBs Robotikgeschäft wird in eine neue Holdinggesellschaft ausgegliedert, die SoftBank übernimmt. Die Übernahme stärkt SoftBanks Robotik-Portfolio, einschließlich SoftBank Robotics, Berkshire Grey und anderen, um KI-Robotik und künstliche Superintelligenz (ASI) voranzutreiben, so CEO Masayoshi Son.
Sony erwirbt Mehrheitsbeteiligung an STATSports. Sony hat eine Mehrheitsbeteiligung an STATSports erworben, einem Anbieter von tragbaren Sportlerüberwachungsgeräten, die von über 800 Teams weltweit genutzt werden, darunter Arsenal, Liverpool, PSG, die Nationalmannschaften Englands und Portugals, die All Blacks und die LA Dodgers.
Tesla stellt günstigere Model 3 und Model Y Standard vor. Tesla hat die neuen, günstigeren Modelle Model 3 und Model Y Standard vorgestellt, um dem Verlust von US-Steuergutschriften entgegenzuwirken. Das Model Y Standard mit Heckantrieb ist ab 39.990 USD erhältlich, das Model 3 Standard mit Heckantrieb ab 36.990 USD.
xAI sammelt 20 Milliarden USD mit Nvidia-Beteiligung. xAI hat seine Finanzierungsrunde auf 20 Milliarden USD erhöht, einschließlich einer Beteiligung von Nvidia. Die Finanzierung, bestehend aus Eigen- und Fremdkapital, ist an Nvidia-GPUs für das Rechenzentrum Colossus 2 gebunden.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare