Märkte uneinheitlich - China beschränkt Seltene Erden-Export
- 9. Okt.
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte zeigten ein uneinheitliches Bild: DAX und CAC 40 stiegen um 0,5% bzw. 0,4%, während der Euro Stoxx 50 nur um 0,1% zulegte und der FTSE 100 um 0,2% fiel. In Asien gewann der Nikkei 1,8% und der CSI 300 1,5%, der Hang Seng verlor jedoch 0,3%. Anleger beobachten geopolitische Entwicklungen und Zentralbankprognosen.
Anleiherenditen entwickelten sich gemischt: Die neuseeländische 10-Jahres-Rendite sank um 7,1 Basispunkte nach einer überraschenden Zinssenkung, während deutsche, britische und US-Renditen stiegen. Französische Anleihen fielen um 1,6 Basispunkte, und Eurozone-Spreads verengten sich.
Gold stabilisierte sich bei 4.039,79 USD pro Unze, nahe seinem Rekordhoch. Der WTI-Ölpreis korrigierte um 0,5% auf 62,25 USD pro Barrel, während der US-Dollar Index bei 98,93 stabil blieb.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

China führt neue Exportkontrollen für Seltene Erden ein. Ab dem 1. Dezember 2025 führt China Exportkontrollen für Seltene Erden ein. Exporteure benötigen Dual-Use-Lizenzen und müssen Endverbraucher sowie Bestimmungsort angeben. Exporte für Massenvernichtungswaffen sind strikt verboten.
DoorDash und Serve Robotics starten Partnerschaft für autonome Lieferungen. DoorDash und Serve Robotics haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft angekündigt, um autonome Roboterlieferungen in den USA einzuführen. Die Zusammenarbeit soll nachhaltige und zuverlässige Lieferungen in allen Stadtteilen ermöglichen.
Ferrari stellt Strategieplan 2030 vor. Ferrari hat auf seinem Kapitalmarkttag den Strategieplan 2030 vorgestellt, mit vier jährlichen Fahrzeugstarts zwischen 2026 und 2030. Der Ferrari Elettrica ergänzt das Angebot, mit einer Produktpalette 2030 bestehend aus 40% Verbrennungsmotoren, 40% Hybriden und 20% Elektrofahrzeugen. Das Unternehmen erwartet 90.000 aktive Kunden (+20 % gegenüber 2022) und eröffnet Tailor-Made-Zentren in Tokio und Los Angeles.
Meta und Apple nähern sich Vergleich in EU-Kartellverfahren. Meta und Apple stehen kurz vor der Beilegung von zwei Kartellverfahren mit der Europäischen Kommission. Im April 2025 wurden sie wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act der EU zu einer Gesamtstrafe von 700 Millionen EUR verurteilt. Mehr hier...
Novo Nordisk übernimmt Akero Therapeutics für bis zu 5,2 Milliarden USD. Novo Nordisk wird Akero Therapeutics für bis zu 5,2 Milliarden USD in bar übernehmen. Akero-Aktionäre erhalten 54,00 USD pro Aktie und ein Contingent Value Right (CVR) von 6,00 USD pro Aktie bei Zulassung von Efruxifermin für MASH bis Juni 2031. Die Transaktion soll bis Jahresende 2025 abgeschlossen sein.
Trump verkündet erste Phase des Gaza-Friedensplans. US-Präsident Donald Trump hat auf Truth Social angekündigt, dass Israel und Hamas die erste Phase seines Friedensplans unterzeichnet haben. Dies umfasst die baldige Freilassung aller Geiseln durch Hamas und den Rückzug israelischer Truppen auf eine vereinbarte Linie als erster Schritt zu einem dauerhaften Frieden. Trump dankte den Vermittlern aus Katar, Ägypten und der Türkei und bezeichnete den Tag als historisch für die Region und die USA.
TSMC meldet starkes Umsatzwachstum im Q3. TSMC verzeichnete im September einen Umsatz von 10,8 Milliarden USD, ein Anstieg von 31,4% gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal erreichte der Umsatz 32,5 Milliarden USD und übertraf die Erwartungen von 31,9 Milliarden USD.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare