
Berkshire Hathaway
Warren Buffett
Das Orakel von Omaha
Warren Edward Buffett, geboren am 30. August 1930 in Omaha, Nebraska, ist einer der berühmtesten und erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Schon in jungen Jahren zeigte Buffett ein außergewöhnliches Talent für Zahlen und Geschäftssinn. Bereits mit elf Jahren kaufte er seine ersten Aktien, Cities Service Preferred, was den Grundstein für seine spätere Karriere legte.
Nach dem Abschluss an der University of Nebraska-Lincoln setzte Buffett sein Studium an der Columbia Business School fort, wo er unter der Anleitung von Benjamin Graham, dem Begründer der modernen Wertpapieranalyse, studierte. Grahams Buch „The Intelligent Investor“ prägte Buffetts Anlagestrategie nachhaltig. Er übernahm Grahams Prinzipien des Value Investings, die darauf abzielen, unterbewertete Aktien zu kaufen und langfristig zu halten.

1956 gründete Buffett seine eigene Investmentfirma, Buffett Partnership Ltd., die in den folgenden Jahren beachtliche Erfolge erzielte. 1965 übernahm er die Kontrolle über Berkshire Hathaway, damals ein angeschlagenes Textilunternehmen.

Unter Buffetts Führung wurde Berkshire Hathaway in eine der größten und erfolgreichsten Holdinggesellschaften der Welt transformiert. Heute besitzt das Unternehmen eine Vielzahl von Tochtergesellschaften und Beteiligungen in unterschiedlichen Branchen, darunter Versicherungen (GEICO), Energie (Berkshire Hathaway Energy) und Konsumgüter (Coca-Cola, Kraft Heinz).
Ein wesentlicher Bestandteil von Buffetts Erfolg ist seine langjährige Partnerschaft mit Charlie Munger. Munger, ein brillanter Geschäftsmann und Jurist, trat 1978 als Vizepräsident bei Berkshire Hathaway ein und ist seitdem Buffetts engster Vertrauter und Berater. Mungers klare, analytische Denkweise und seine Fähigkeit, komplexe Probleme zu durchdringen, haben Buffetts Entscheidungen entscheidend beeinflusst. Gemeinsam haben sie eine Unternehmenskultur geprägt, die auf Integrität, Rationalität und langfristigem Denken basiert.
Buffetts Anlagestil ist geprägt von Disziplin, Geduld und einem klaren Fokus auf langfristigen Wert. Er bevorzugt es, in Unternehmen zu investieren, die er gut versteht, und deren Management er vertraut. Sein berühmtes Zitat „Der Aktienmarkt ist eine Einrichtung, um Geld von den Ungeduldigen zu den Geduldigen zu transferieren“ spiegelt seine Philosophie wider. Trotz zahlreicher Marktzyklen und Krisen hat Buffett immer an seiner Strategie festgehalten und dadurch beeindruckende Renditen erzielt.
Warren Buffett ist nicht nur für seine finanziellen Erfolge bekannt, sondern auch für seinen bescheidenen Lebensstil. Trotz seines immensen Reichtums, der ihn zu einem der reichsten Menschen der Welt macht, lebt er immer noch in dem Haus, das er 1958 in Omaha für 31.500 Dollar kaufte. Seine Bodenständigkeit und sein Humor haben ihn zu einer sympathischen und respektierten Persönlichkeit gemacht.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Buffetts Leben ist sein Engagement für wohltätige Zwecke. Zusammen mit Bill und Melinda Gates initiierte er 2010 die Giving Pledge, eine Kampagne, die Milliardäre dazu ermutigt, mindestens die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. Buffett selbst hat zugesagt, 99% seines Vermögens zu spenden.
Warren Buffetts außergewöhnliche Karriere und sein ethischer Ansatz beim Investieren haben ihm den Spitznamen „Das Orakel von Omaha“ eingebracht. Seine Weisheit und seine Prinzipien dienen als Leitfaden für Investoren und Unternehmer weltweit. Er ist nicht nur ein Meister der Finanzwelt, sondern auch ein Vorbild an Integrität und Großzügigkeit.





