Zollängste drücken Aktienmärkte
- 1. Aug.
- 4 Min. Lesezeit

Trumps jüngste Zollankündigungen sorgten für Verunsicherung, was die Aktienmärkte belastet. Asiatische Märkte verzeichneten deutliche Verluste, während der DAX um 1,9% und der FTSE 100 um 0,7% nachgaben. Auch US-Futures notierten im Minus, obwohl Gewinnmitnahmen nach einer starken Marktphase mitwirkten.
Anleihen gerieten unter Verkaufsdruck: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 3,0 Basispunkte auf 2,72%, begleitet von schwachen Peripherieländern und sich ausweitenden Eurozone-Spreads. Britische Gilts verbuchten einen Anstieg der Rendite um 6,1 Basispunkte auf 4,63 %, und US-Treasurys legten um 2,0 Basispunkte auf 4,39% zu.
Der US-Dollarindex stieg leicht auf 100,09. Ölpreise sanken aufgrund von Zollsorgen, die die Nachfrageaussichten trübten, während Gold um die 3.300 USD-Marke schwankte.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

US-Armee schließt Megavertrag mit Palantir. Die US-Armee hat Palantir einen neuen Enterprise Agreement im Wert von bis zu 10 Milliarden USD über zehn Jahre gewährt, um Software- und Datenbedarf zu decken. Der Vertrag konsolidiert 75 Verträge, beschleunigt den Zugang zu Datenintegration, Analyse und KI-Tools und erzielt Kosteneinsparungen durch volumenbasierte Rabatte. Er verbessert die Einsatzbereitschaft und Effizienz, wobei die Armee Flexibilität für zukünftige Käufe behält. Dies ist zugleich der größte Softwarevertrag des US-Verteidigungsministeriums in der Geschichte.
Trump erhöht Zölle gegen Kanada und andere Länder. Das Weiße Haus teilte mit, dass Präsident Trump die Anpassung von Zollsätzen für bestimmte Länder für notwendig hält. Länder außerhalb von Anhang I unterliegen einem 10% Zoll. Gegen Kanada werden die Zölle von 25% auf 35% erhöht, wobei umgeschlagene Waren einen Umschlagzoll von 40% zahlen. Ein Überblick über die vollständige Liste ist hier verfügbar.
Trump fordert Pharmaunternehmen zu Preissenkungen auf. Pressesprecherin Karoline Leavitt kündigte an, dass Präsident Trump 17 Briefe an CEOs von Pharmaunternehmen verschickt hat, mit der Aufforderung, innerhalb von 60 Tagen Medikamentenpreise für Amerikaner zu senken. Die Briefe gingen an AbbVie, Boehringer Ingelheim, Bristol Myers Squibb, Novartis, Gilead Sciences, EMD Serono, Pfizer, Novo Nordisk, AstraZeneca, Amgen, Genentech, Johnson & Johnson, GSK, Merck, Regeneron und Sanofi.
Alphabet und Nvidia investieren in Vast Data. Alphabets CapitalG und Nvidia verhandeln über eine Investition in den KI-Infrastrukturanbieter Vast Data, die den Wert des Startups auf bis zu 30 Milliarden USD heben könnte, berichten Reuters-Quellen. Die Finanzierungsrunde, unterstützt von Tech-Giganten, Private-Equity- und Risikokapitalgebern, könnte Vast Data zu einem der wertvollsten KI-Startups machen.
McDonald's verdoppelt KI-Investitionen bis 2027. McDonald's plant, seine KI-Investitionen bis 2027 zu verdoppeln und sieht Indien als zentralen Standort für Datenverwaltung, -entwicklung und Plattformarchitektur, berichtet Reuters unter Berufung auf einen leitenden Angestellten.
SAP übernimmt SmartRecruiters. SAP hat eine Vereinbarung zur Übernahme von SmartRecruiters unterzeichnet, dessen Expertise in Massenrekrutierung, Automatisierung und KI-gestützter Kandidatenerfahrung die SAP SuccessFactors Suite ergänzt. Der Abschluss ist für Q4 2025 geplant.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare