top of page

Märkte verhalten vor FOMC und Meta, Microsoft Zahlen - Trump kündigt Indien-Zölle an

  • 30. Juli
  • 5 Min. Lesezeit
Market Carpet

Die Verlängerung des Handelsfriedens zwischen USA und China stützte die Aktienmärkte, obwohl der Hang Seng über Nacht um über 1% fiel und der Nikkei nach einem schwachen Wall-Street-Abschluss korrigierte. In Europa stärkten besser als erwartete BIP- und ESI-Konjunkturvertrauenswerte die Stimmung, mit Zuwächsen des DAX um 0,1% und des Euro Stoxx 50 um 0,2%, während der FTSE 100 um 0,3% nachgab. US-Futures notierten unter ihren Tageshöchstständen.


Eurozone-Anleihen und britische Gilts waren gefragt, mit einem Rückgang der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen um 1,4 Basispunkte und britischer Gilts um 4,0 Basispunkte. Die Rendite zehnjähriger US-Treasurys stieg um 1,2 Basispunkte auf 4,33%.


Der US-Dollar Index blieb bei 98,97 stabil. Ölpreise sanken leicht auf etwa 69 USD pro Barrel, während Gold um 0,1% auf 3.329,99 USD pro Unze zulegte.



Marktüberblick


SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

S&P 500 Index

US 10y Treasuries - Tageschart

CBOE 10-Year US Treasury Yield

Gold - Tageschart

Gold

Bitcoin - Tageschart

Bitcoin

Volatilitätsindex - Tageschart

VIX


Schlagzeilen am Morgen


Autohaus

Trump kündigt 25% Zoll auf Indien ab 1. August an. US-Präsident Trump hat wegen Indiens hoher Zölle, strenger Handelshemmnisse und enger wirtschaftlicher Beziehungen zu Russland einen Zoll von 25% plus Strafe ab dem 1. August angekündigt. Er kritisiert Indiens geringe Handelsbeziehungen mit den USA, seine militärische Zusammenarbeit mit Russland und seine Rolle als großer Energieabnehmer Russlands.


Amazon zahlt New York Times 20–25 Millionen USD jährlich für Inhalte. Amazon wird der New York Times jährlich 20–25 Millionen USD für die Lizenzierung von Inhalten aus Nachrichten, Kochprodukten und „The Athletic“ zahlen, berichtet das Wall Street Journal. Der Vertrag, im Mai angekündigt, entspricht etwa 1% des Times-Umsatzes 2024 und erlaubt Amazon, Inhalte für KI-Training und kurze Auszüge in Produkten wie Alexa zu nutzen.


Aston Martin senkt Prognose wegen US-Zöllen und Quotensystem. Aston Martin hat seine Margen- und Gewinnziele für 2025 gesenkt, da Trumps Autozölle und ein fehlerhaftes Quotensystem zwischen Großbritannien und den USA größere Unternehmen wie JLR begünstigen. Die Bruttomarge bleibt bei 37% (Ziel: 40%), das bereinigte EBIT nähert sich nur dem Break-even. Der Q2-Umsatz fiel um 34 % auf 221 Millionen GBP. CEO Adrian Hallmark fordert eine Überarbeitung des Zollabkommens.


Coinbase und JPMorgan Chase fördern Krypto-Zugang. Coinbase und JPMorgan Chase haben eine Partnerschaft angekündigt, um über 80 Millionen Kunden den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern. Ab Herbst 2025 können Chase-Kreditkarten für Käufe auf Coinbase genutzt werden. Ab 2026 können Chase Ultimate Rewards-Punkte in USDC umgewandelt und Chase-Konten direkt mit Coinbase verknüpft werden, um den Kauf von Kryptowährungen zu vereinfachen. Ziel ist es, Eintrittsbarrieren zu senken und die Akzeptanz von Kryptowährungen zu fördern.


Mercedes-Benz senkt Prognose für 2025 wegen Zöllen und schwacher Nachfrage. Mercedes-Benz erwartet 2025 einen starken Umsatzrückgang und hat die Pkw-Renditeprognose von 6–8% auf 4–6% gesenkt, bedingt durch neue US-Zölle von 15%, niedrigere Preise und schwache Nachfrage in Europa und den USA. Der Nettogewinn im Q2 fiel von 3,02 Milliarden EUR auf 915 Millionen EUR, der Umsatz sank um fast 10% auf 33,15 Milliarden EUR.


NANO Nuclear Energy erwirbt Grundstück für KRONOS MMR-Entwicklung. NANO Nuclear Energy hat ein 2,75 Acres großes Grundstück in Oak Brook, Illinois, für 3,5 Millionen USD erworben, um eine Demonstrations- und Büroanlage einzurichten. Die Anlage mit 2.190 Quadratmetern, inklusive eines 680 Quadratmeter großen nichtnuklearen Demonstrationsbereichs, wird bis zu 60 Nuklearingenieure und Forscher beherbergen, die das KRONOS MMR Mikroreaktor-Energiesystem entwickeln. Sie unterstützt die Zusammenarbeit mit der University of Illinois Urbana-Champaign für Bau und Genehmigung des Projekts.


Palo Alto Networks übernimmt CyberArk für 25 Milliarden USD. Palo Alto Networks hat eine Vereinbarung zur Übernahme von CyberArk für 25 Milliarden USD bekanntgegeben. CyberArk-Aktionäre erhalten 45,00 USD in bar und 2,2005 PANW-Aktien pro CyberArk-Aktie, was einem 26% Aufschlag entspricht. Die Transaktion, die Umsatzwachstum und Rohertrag steigert, soll im Geschäftsjahr 2028 den freien Cashflow pro Aktie erhöhen. Der Abschluss der Transaktion wird für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2026 von Palo Alto Networks erwartet.


Porsche senkt Gewinnprognose 2025 zum dritten Mal. Porsche hat sein Renditeziel für 2025 von 6,5–8,5% auf 5–7% gesenkt, da US-Importzölle einen Rückgang von 400 Millionen EUR verursachten. Der Betriebsgewinn fiel um 67% auf 1 Milliarde EUR, der Umsatz um 6,7% auf 18,16 Milliarden EUR. CEO Blume betonte, die Krise sei nicht vorübergehend.


Starbucks prüft Investitionen in China-Geschäft. Starbucks hat Interesse von über 20 Unternehmen für Investitionen in sein China-Geschäft gemeldet. CEO Niccol erklärte in einer Telefonkonferenz, dass Optionen geprüft werden, das Unternehmen jedoch einen signifikanten Anteil behalten möchte.


Tesla sichert sich Batterievertrag mit LG Energy. Tesla hat einen 4,3 Milliarden USD Vertrag mit LG Energy für Lithium-Eisenphosphat-Batterien unterzeichnet, die ab 2027 in den USA für Energiespeichersysteme, nicht für Elektrofahrzeuge, produziert und geliefert werden.


US-BIP übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal. Das US-BIP wuchs im zweiten Quartal 2025 um 3,0 %, womit es die Erwartungen von 2,5 % übertraf.



Quartalsergebnisse

Ticker

Nachricht

BKNG

Übertrifft die EPS-Prognose (55,40 vs. 50,40) aufgrund stärkerer Umsätze

EA

Übertrifft die EPS-Prognose (0,79 vs. 0,63) aufgrund stärkerer Umsätze

ETSY

Verfehlt die EPS-Prognose (0,25 vs. 0,49) aufgrund stärkerer Umsätze

GEHC

Übertrifft die EPS-Prognose (1,06 vs. 0,92) aufgrund stärkerer Umsätze

KHC

Übertrifft die EPS-Prognose (0,69 vs. 0,64) aufgrund stärkerer Umsätze

MO

Übertrifft die EPS-Prognose (1,44 vs. 1,38) aufgrund stärkerer Umsätze

ODFL

Verfehlt die EPS-Prognose (1,27 vs. 1,28) aufgrund schwächerer Umsätze

SBUX

Verfehlt die EPS-Prognose (0,50 vs. 0,65) aufgrund stärkerer Umsätze

STX

Übertrifft die EPS-Prognose (2,59 vs. 2,44) aufgrund stärkerer Umsätze

V

Übertrifft die EPS-Prognose (2,98 vs. 2,85) aufgrund stärkerer Umsätze

VRT

Übertrifft die EPS-Prognose (0,95 vs. 0,83) aufgrund stärkerer Umsätze


Analystenratings


Upgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

AMD

AMD

Morgan S.

$121

$185

Equal Weight

AMZN

Amazon

Wedbush

$235

$250

Outperform

AVGO

Broadcom

Morgan S.

$270

$338

Overweight

BKNG

Booking

Barclays

$5.700

$6.000

Overweight

BKNG

Booking

Citi

$5.560

$6.500

Buy

BKNG

Booking

UBS

$6.300

$6.363

Buy

BKNG

Booking

BMO Capital

$5.700

$6.000

Outperform

CDNS

Cadence Design

Berenberg

$330

$410

Buy

EA

Electronic Arts

BofA

$166

$168

Neutral

LHX

L3Harris

BofA

$265

$315

Buy

MRVL

Marvell

Morgan S.

$73

$80

Equal Weight

NVDA

Nvidia

Morgan S.

$170

$200

Overweight

PLTR

Palantir

Loop Capital

$155

$178

Buy

PTON

Peloton

UBS

$7,50

$11

Buy

RDDT

Reddit

BofA

$130

$150

Neutral

STX

Seagate

Barclays

$90

$125

Equal Weight

STX

Seagate

Susquehanna

$68

$80

Negative

SOFI

SoFi Technologies

Barclays

$18

$21

Equal Weight

V

Visa

Morgan S.

$386

$402

Overweight

V

Visa

UBS

$405

$415

Buy

WM

Waste Management

UBS

$260

$265

Neutral

WM

Waste Management

Oppenheimer

$260

$265

Outperform


Downgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

BKNG

Booking

Morgan S.

$5.800

$5.650

Equal Weight

PM

Philip Morris

Barclays

$225

$220

Overweight

SPOT

Spotify

Barclays

$800

$750

Overweight

SPOT

Spotify

KeyBanc

$860

$830

Overweight

SPOT

Spotify

UBS

$895

$850

Buy

UNH

UnitedHealth

KeyBanc

$400

$350

Overweight

UNH

UnitedHealth

BofA

$300

$290

Neutral

UNH

UnitedHealth

Oppenheimer

$400

$325

Outperform

UPS

UPS

UBS

$124

$118

Buy

UPS

UPS

Stifel

$124

$120

Buy

UPS

UPS

Susquehanna

$110

$100

Neutral

UPS

UPS

Oppenheimer

$114

$100

Outperform

UPS

UPS

Morgan S.

$80

$75

Underweight

WEN

Wendy's

UBS

$14

$11

Neutral


Eröffnungen/Bekräftigungen

Ticker

Unternehmen

Firma

Aktion

Kursziel







Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare


bottom of page