Meta und Microsoft Quartalszahlen treiben Märkte an
- 31. Juli
- 4 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte starteten leicht positiv, mit Verlusten des DAX um 0,3% und Zuwächsen des FTSE 100 um 0,3%, trotz eines schwächeren Abschlusses in Asien. Der Nikkei gewann 1%, während der Hang Seng um 1,5% fiel. Die Bank of Japan beließ die Geldpolitik unverändert, hob jedoch die Inflationsprognose an, während Fed-Chef Powell optimistischer klang, was die US-Futures stützte, mit einem NASDAQ-Anstieg um 1,4%.
Anleihen waren in Europa und den USA gefragt: Die Rendite zehnjähriger Gilts sank um 2,0 Basispunkte, Bundesanleihen um 0,9 Basispunkte und US-Treasurys um 2,1 Basispunkte.
Der US-Dollar Index hielt bei 99,93. Ölpreise blieben relativ stabil, mit dem WTI-Kontrakt bei 69,65 USD pro Barrel rund 0,5% niedriger, während Gold seine Verluste ausglich und bei 3.361 USD pro Unze notierte.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Trump kündigt Handelsabkommen mit Südkorea an. US-Präsident Trump hat ein Handelsabkommen mit Südkorea verkündet, das 350 Milliarden USD Investitionen, 100 Milliarden USD für US-Energie und weitere Investitionen (Details in zwei Wochen) umfasst. Südkorea öffnet seinen Markt für US-Produkte wie Autos und Agrarprodukte, zahlt 15% Zoll, während US-Exporte zollfrei sind.
Trump verhängt neue Zölle und hebt De-minimis-Regelung auf. US-Präsident Trump kündigt ab dem August Zollerhöhungen an: 25% auf Indien wegen hoher Zölle und Russland-Geschäften, 50% auf Brasilien (mit Ausnahmen wie Orangensaft und Flugzeugteilen) und 50% auf weltweite Kupferimporte. Die zollfreie De-minimis-Regelung für Sendungen bis 800 USD wird aufgehoben, mit Zöllen von 80–200 USD für kleine Pakete ab dem 29. August.
Fed belässt Zinsen unverändert. Der Offenmarktausschuss (FOMC) der Fed ließ die Zinsen unverändert, mit Gegenstimmen von Gouverneuren Waller und Bowman. Vorsitzender Powell enttäuschte Hoffnungen auf eine Zinssenkung im September und deutete an, dass die Zinsen länger hoch bleiben könnten. Fed-Funds-Futures senkten die Wahrscheinlichkeit einer Senkung im September auf unter 50:50 und erwarten für Oktober -20 Basispunkte. Staatsanleihenrenditen stiegen aufgrund besserer Daten weiter an.
Bank of Japan belässt Leitzins bei 0,50%. Die Bank of Japan (BoJ) hat den Leitzins einstimmig bei 0,50% belassen, bleibt aber vorsichtig wegen Zollunsicherheiten und der schwachen politischen Lage nach dem LDP-Wahlrückschlag. Die Kerninflationsprognose für 2025 wurde auf 2,7% angehoben, angetrieben von steigenden Lebensmittelpreisen. Eine Zinserhöhung wird in Betracht gezogen, jedoch ohne klaren Zeitpunkt; Analysten erwarten frühestens Herbst 2025.
BMW hält Jahresausblick trotz sinkender Marge. BMW bestätigt stabile Gewinne und eine EBIT-Marge von 5–7% im Automobilbereich für 2025, obwohl die Marge im Q2 von 8,4% auf 5,4% fiel, bedingt durch Zölle und schwache Verkäufe in China. Handelsverschiebungen in den USA und der EU sollen den Zolldruck mindern.
Eli Lillys Mounjaro zeigt Vorteile in SURPASS-CVOT-Studie. Eli Lillys Phase-3-Studie SURPASS-CVOT verglich Mounjaro (GIP/GLP-1-Agonist) mit Trulicity bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mounjaro erfüllte das primäre Ziel der Nichtunterlegenheit für kardiovaskuläre Ereignisse (MACE-3) mit 8% geringerem Risiko und 16% niedrigerer Gesamtmortalität. Es zeigte Verbesserungen bei A1C, Gewicht, Nierenfunktion und Biomarkern. Eine Analyse ergab 28% niedrigeres MACE-3-Risiko und 39% geringere Mortalität im Vergleich zu Placebo. Nebenwirkungen waren meist gastrointestinal, mit 13,3% Abbruch bei Mounjaro (vs. 10,2% bei Trulicity). Ergebnisse werden im September 2025 veröffentlicht und Zulassungsbehörden vorgelegt.
Mobilicom und ARK Electronics starten Cybersicherheitslösung für Drohnen. Mobilicom und ARK Electronics haben ihr erstes gemeinsames Produkt aus einer Partnerschaft von Mai 2025 vorgestellt: Der NDAA-konforme Jetson PAB Carrier von ARK, basierend auf NVIDIA, ist in Mobilicoms BlueUAS-gelistetes SkyHopper PRO SDR integriert und durch die OS3-Plattform geschützt. Diese bietet aktive Cybersicherheit für Drohnen und Roboter, reduziert Entwicklungsaufwand, beschleunigt die Markteinführung und ermöglicht sichere, leistungsstarke Kommunikation.
OpenAI startet Stargate in Europa mit Rechenzentrum in Norwegen. OpenAI wird Hauptkunde eines neuen Rechenzentrums in Norwegen, das erste europäische Stargate-Infrastrukturprojekt. Nscale Global baut die Anlage mit Mitteln von Aker ASA, mit einer anfänglichen Kapazität von 230 Megawatt und weiteren geplanten 290 Megawatt. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare