Weitere Gespräche nach Trump-Putin-Treffen - Europäische Märkte unter Druck, Asien legt zu
- 18. Aug.
- 4 Min. Lesezeit

Europäische Aktienmärkte notierten leicht im Minus, belastet durch einen stärkeren als erwarteten Rückgang des Handelsüberschusses der Eurozone im Juni, mit Einbrüchen bei Exporten in die USA und China. Die Märkte beobachten das Trump-Putin-Treffen und Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. US-Futures blieben nahezu unverändert, während asiatische Märkte zulegten: Der Nikkei gewann 0,8%, der CSI 300 0,9%, und der Hang Seng 0,02%, gestützt durch die Verlängerung des US-China-Zollfriedens und erwartete Konjunkturmaßnahmen aus Peking.
Anleiherenditen sanken: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel um 2,2 Basispunkte auf 2,76%, US-Treasurys um 2,3 Basispunkte auf 4,29%, während britischer Gilts bei 4,69% stabil blieben.
Der US-Dollar Index stieg um 0,1% auf 97,94. Ölpreise erholten sich leicht auf 63,07 USD pro Barrel (WTI), Gold legte um 0,4% auf 3.348,17 USD pro Unze zu.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Google stimmt einer Geldstrafe für wettbewerbswidrige Geschäfte in Australien zu. Die australische Wettbewerbsbehörde ACCC hat ein Verfahren gegen Google Asia Pacific eingeleitet, da Google zwischen 2019 und 2021 Absprachen mit Telstra und Optus traf, nur die Google-Suche auf Android-Telefonen vorzuinstallieren. Google hat die Haftung anerkannt und mit der ACCC eine Strafe von 55 Millionen AUD vorgeschlagen, über die das Gericht entscheiden wird. Die ACCC kritisiert solche wettbewerbsbeschränkenden Praktiken wegen negativer Auswirkungen auf Verbraucher.
Amerikaner drosseln Kreditkartenausgaben zugunsten von Debitkarten. Die Ausgaben der Amerikaner mit Debitkarten wachsen erstmals seit vier Jahren schneller als mit Kreditkarten, mit einem Anstieg von 6,6% gegenüber 5,7% im ersten Halbjahr 2025, berichten Visa und Mastercard. Dies bremst die Kreditkartenschulden, die zuvor über eine Billion USD erreichten.
Soho House unterzeichnet Privatisierungsvereinbarung. Eine von MCR Hotels und CEO Tyler Morse geführte Investorengruppe erwirbt die ausstehenden Aktien von Soho House für 9,00 USD pro Aktie, was einem Unternehmenswert von 2,7 Milliarden USD entspricht. Ron Burkle und Yucaipa behalten die Mehrheitskontrolle, während Apollo und Goldman Sachs Alternatives Kapital bereitstellen. Die Transaktion, unterstützt durch den Vorstand, soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Meta plant Launch der „Hypernova“ Smart Glasses. Meta könnte im September die „Hypernova“ Smart Glasses mit einem kleinen Display auf der rechten Linse für Mini-Apps und Warnmeldungen für etwa 800 USD auf den Markt bringen, berichtet Bloomberg. Stilvarianten und Korrekturgläser könnten den Preis erhöhen. Die Steuerung erfolgt über ein neuronales Handgelenk-Zubehör. Mehr hier...
Pentair übernimmt Hydra-Stop. Pentair hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Hydra-Stop, einem Anbieter von Spezialventillösungen, für etwa 290 Millionen USD in bar von Madison Industries getroffen, mit einem Nettotransaktionswert von etwa 240 Millionen USD nach Steuervorteilen. Die Übernahme soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Serve Robotics übernimmt Vayu Robotics. Serve Robotics hat Vayu Robotics übernommen, um die Entwicklung autonomer Lieferroboter voranzutreiben. Die Kombination von Serves Autonomie-Stack und Vayus KI-Grundlagenmodellen sowie simulationsgestützter Daten-Engine soll sicherere, schnellere Navigation ermöglichen und neue Märkte erschließen. Die Übernahme umfasst 1,7 Millionen Serve-Aktien, potenzielle Earn-outs von 560.000 Aktien und Optionsscheine für Khosla Ventures.
Thoma Bravo in Übernahmegesprächen mit Dayforce. Thoma Bravo verhandelt über die Übernahme von Dayforce, berichtet Bloomberg unter Berufung auf Insider. Die Übernahme könnte in den kommenden Wochen angekündigt werden, obwohl die Gespräche weit fortgeschritten sind, könnten sie sich verzögern oder scheitern, so die Quellen. Mehr hier...
Trump: Fortschritte mit Putin, Fokus auf Ukraine-Friedensgespräche. US-Präsident Trump bezeichnete sein Treffen mit Putin als „äußerst produktiv“, betonte jedoch, dass keine endgültige Einigung besteht. Offene Fragen sollen in Gesprächen mit der Ukraine und der NATO geklärt werden, wobei Putin ein umfassendes Friedensabkommen anstrebt. Trump trifft sich heute mit Selenskyj, Merz, Macron, Stubb, Meloni, Von der Leyen und Rutte, um Sicherheitsgarantien für die Ukraine und Bedingungen für ein Friedensabkommen mit Russland zu besprechen.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare