Märkte gemischt - Warten auf US Erzeugerpreise
- 14. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Sept.

Die europäischen Aktienmärkte notierten überwiegend positiv, mit Ausnahme des FTSE 100, der durch höher als erwartete britische BIP-Daten und gedämpfte Zinssenkungshoffnungen belastet wurde. Zinserhöhungserwartungen, ausgelöst durch US-Finanzminister Bessents Kritik an der BoJ, drückten den Nikkei um 1,4%, während der Yen sich erholte und der japanische 10-Jahres-Zinssatz um 3,5 Basispunkte stieg.
Eurozone-Anleihen behaupteten sich, wobei die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen um 1,5 Basispunkte und britischer Gilts um 0,1 Basispunkte sanken. US-Treasurys korrigierten um 2,5 Basispunkte.
Der US-Dollar Index blieb bei 97,85 stabil. Ölpreise erholten sich, mit dem WTI-Kontrakt um 0,5% höher bei 93 USD pro Barrel, während Gold frühe Gewinne einbüßte und bei 3.356,16 USD pro Unze notierte.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Apple plant KI-Comeback mit Robotern und Smart-Home-Geräten. Apple entwickelt laut Bloomberg eine ehrgeizige Palette neuer KI-Geräte, darunter Roboter, eine verbesserte Siri und Smart-Home-Produkte. Ein virtueller Tisch-Begleitroboter, geplant für 2027, ist das Herzstück der KI-Strategie, während ein intelligenter Lautsprecher mit Display 2026 den Einstieg in den Smart-Home-Markt markieren soll.
Booz Allen erhält 1,58 Milliarden USD Auftrag für Geheimdienstanalysen. Booz Allen hat einen fünfjährigen Auftrag im Wert von bis zu 1,58 Milliarden US-Dollar erhalten, um Geheimdienstanalysen zur Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen (CWMD) bereitzustellen. Der im September 2024 vergebene Auftrag nutzt fortschrittliche Technologien, um weltweite CWMD-Missionen zu transformieren und das Verteidigungsministerium sowie Geheimdienste mit Analysen zu unterstützen.
Google investiert 9 Milliarden USD in Oklahoma für KI und Bildung. Google plant, in den nächsten zwei Jahren 9 Milliarden USD in Oklahoma in Cloud- und KI-Infrastruktur zu investieren, einschließlich eines neuen Rechenzentrums in Stillwater und der Erweiterung der Anlage in Pryor. Zusätzlich unterstützt Google Bildungsprogramme mit 1 Milliarde USD, darunter der AI for Education Accelerator, der Universitäten wie der University of Oklahoma kostenlosen Zugang zu KI-Schulungen bietet.
Robinhood meldet starkes Wachstum im Juli. Robinhood berichtet für Juli 2025: 26,7 Millionen finanzierte Konten (+2,47 Millionen YoY), 298 Milliarden USD an verwalteten Vermögenswerten (+106 % YoY) und Nettoeinlagen von 6,4 Milliarden USD.
Tesla sucht Fahrer für Autopilot-Daten in New York City. Tesla stellt in New York City Fahrer ein, um Audio- und Videoaufnahmen für sein Autopilot-Programm zu sammeln. Das Unternehmen hat jedoch noch keine Testgenehmigung für autonome Fahrzeuge in NYC beantragt. Tesla plant, seinen Robotaxi-Service über Austin hinaus auszudehnen, während Waymo bereits eine Testgenehmigung für NYC beantragt hat. Mehr hier...
US-Finanzminister Bessent erwartet Zinssenkungen. US-Finanzminister Bessent prognostiziert, dass China die US-Zölle akzeptieren wird. Er fordert eine Senkung des Fed-Zinssatzes um 150–175 Basispunkte und sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine 50-Basispunkte-Senkung im September. Zudem prüft er die Besetzung von Fed-Positionen durch den Privatsektor, erwartet aber, dass Miran sein Amt niederlegt, und lehnt eine Aussetzung monatlicher Arbeitsmarktberichte ab.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare