Märkte zeigen sich gemischt vor US-Inflationszahlen - Asien im Plus, DAX schwächelt
- 12. Aug.
- 3 Min. Lesezeit

Asiatische Aktienmärkte verzeichneten Zuwächse, mit australischen Aktien auf einem Rekordhoch nach der RBA-Zinssenkung und einem Nikkei-Anstieg um über 2%, gestützt durch Hoffnungen auf fiskalische Anreize und Trumps Bereitschaft, den Handelsfrieden mit China zu verlängern sowie Chipexporte zuzulassen. Europäische Märkte entwickelten sich gemischt: Der DAX fiel um 0,4% nach einer schwachen ZEW-Investorenstimmung, während der FTSE 100 um 0,2% zulegte, trotz eines besseren britischen Arbeitsmarktberichts, der Lockerungserwartungen dämpfte.
Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 1,2 Basispunkte, britischer Gilts um 4,2 Basispunkte, während US-Treasurys Gewinne einbüssten.
Der US-Dollar Index blieb bei 98,56 stabil, WTI-Öl notierte bei 64,86 USD pro Barrel, und Gold stabilisierte sich bei 3.342,84 USD pro Unze nach Trumps Zollfreigabe.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

China fordert Meidung von Nvidias H20-Chips für Regierungsaufträge. China hat lokale Unternehmen aufgefordert, die H20-Chips von Nvidia zu meiden, insbesondere für staatliche Aufträge, um die Nutzung heimischer Alternativen zu fördern.
Hubbell übernimmt DMC Power für 825 Millionen USD. Hubbell hat eine Vereinbarung zur Übernahme von DMC Power, einem Anbieter von Hochspannungs-Steckverbindern, für 825 Millionen USD in bar getroffen. DMC Power, mit Produktionsstätten in Kalifornien und Mississippi, erwartet 2026 einen Umsatz von 130 Millionen USD und ein EBITDA von 60 Millionen USD. Die Transaktion, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll, wird mit Barmitteln und Fremdkapital finanziert und soll 2026 den Gewinn pro Aktie steigern.
Intel-CEO Tan trifft Trump und betont US-Technologieführerschaft. Nach einem Treffen mit Präsident Trump erklärte Intel-CEO Lip-Bu Tan, dass das konstruktive Gespräch Intels Engagement für die Stärkung der US-Führungsrolle in Technologie und Fertigung unterstreiche. Intel freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit der Trump-Regierung, um das Unternehmen wieder aufzubauen.
Palantir erweitert Partnerschaft mit SOMPO Holdings in Japan. Palantir Technologies hat eine mehrjährige Ausweitung seiner Partnerschaft mit SOMPO Holdings über Palantir Technologies Japan KK angekündigt. SOMPO nutzt Palantirs Foundry-Plattform in seinen Tochtergesellschaften, um Pflegeberichte, Schadenprozesse und Betrugserkennung zu optimieren. KI-Agenten unterstützen das Underwriting mit automatischen Risikobewertungen, was jährliche Finanzverbesserungen von 10 Millionen USD verspricht.
Quantencomputer: IBM und Google im Wettlauf bis 2030. IBM und Google intensivieren den Wettlauf um vollwertige Quantencomputer, die bis Ende des Jahrzehnts möglich sein könnten. IBM sieht nach technischen Durchbrüchen den Weg frei, während Google im letzten Jahr eine große Hürde überwand und ebenfalls auf Kurs für 2030 ist. Mehr hier...
Trump erwägt Nvidia-Verkauf von Blackwell-KI-Chips an China. US-Präsident Donald Trump plant, Nvidia den Verkauf einer abgespeckten Version seines fortschrittlichen Blackwell-KI-Chips in China zu erlauben. Nach einem Deal, der den USA 15% der Einnahmen aus H20-Chip-Verkäufen zusichert, verhandelt Trump nun über einen neuen Deal für Blackwell-Chips. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare