US-Shutdown und Gold-Rally prägen nervöse Märkte
- 1. Okt.
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten positiv, mit Zuwächsen des DAX um 0,5% und des FTSE 100 um 0,7%, während US-Futures aufgrund einer US-Regierungsblockade und steigender Goldpreise nachgaben. Asiatische Märkte waren gemischt, wobei der Hang Seng um 0,9% zulegte. Der revidierte Einkaufsmanagerindex der Eurozone zeigte eine Aufwärtskorrektur, während der britische PMI ein Fünfmonatstief erreichte. Hawkische Äußerungen der EZB-Vertreterin Mann und die abwartende Haltung von Präsidentin Lagarde prägten die Stimmung.
Anleiherenditen in Europa stiegen leicht: Deutsche Bundesanleihen um 0,6 Basispunkte, britische Gilts um 0,7 Basispunkte, während US-Treasurys um 1,4 Basispunkte auf 4,14% sanken.
Der US-Dollar Index fiel um 0,1% auf 97,70. Gold erreichte ein Rekordhoch nahe 3.900 USD pro Unze, während der WTI-Ölpreis auf 62,11 USD pro Barrel zurückging.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Amazon startet Eigenmarke Amazon Grocery. Amazon hat mit Amazon Grocery eine neue Eigenmarke mit über 1.000 Lebensmitteln eingeführt, darunter Milch, Olivenöl, frisches Obst, Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchte. Die meisten Produkte kosten weniger als 5 US-Dollar.
IBM, AMD und Zyphra kooperieren für KI-Infrastruktur. IBM und AMD haben eine Partnerschaft mit Zyphra, einem Open-Source-KI-Unternehmen aus San Francisco, bekanntgegeben, um eine fortschrittliche KI-Infrastruktur zu schaffen. IBM stellt Zyphra einen Cluster von AMD Instinct MI300X-GPUs auf der IBM Cloud für das Training multimodaler KI-Modelle zur Verfügung. Die Zusammenarbeit ermöglicht eines der leistungsstärksten Systeme für generative KI. Zyphra, kürzlich mit 1 Milliarde USD bewertet, nutzt die Partnerschaft, um Innovationen in neuronalen Netzarchitekturen und kontinuierlichem Lernen voranzutreiben.
Meta übernimmt Chip-Start-up Rivos für KI-Infrastruktur. Meta hat das Chip-Start-up Rivos übernommen, um seine Halbleiterentwicklung und KI-Infrastruktur zu stärken. Details des Deals sind unklar, aber Rivos strebte im August eine Finanzierung mit einer Bewertung von 2 Milliarden USD an. Mehr hier...
Nio meldet starkes Auslieferungswachstum. Nio lieferte im September 2025 34.749 Fahrzeuge aus, ein Plus von 64,1% gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal wurden 87.071 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Anstieg von 40,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Qualcomm gewinnt Rechtsstreit gegen Arm. Ein US-Bezirksgericht in Delaware hat Qualcomm und seiner Tochter Nuvia einen vollständigen Sieg im Rechtsstreit gegen Arm zugesprochen. Das Gericht wies Arms Behauptungen zurück, Qualcomm habe Lizenzvereinbarungen verletzt oder Innovationen unterdrückt, und bestätigte, dass Qualcomms CPU-Kerne ordnungsgemäß lizenziert sind.
Samsung und SK Hynix liefern Chips für OpenAIs Stargate. Samsung und SK Hynix haben Verträge zur Lieferung von Chips und Komponenten für OpenAIs Supercomputer-Projekt „Stargate“ unterzeichnet, mit einer Nachfrage von etwa 900.000 Wafern pro Monat, doppelt so viel wie die globale HBM-Kapazität. Samsung-Tochterunternehmen kooperieren bei Rechenzentren, einschließlich Offshore-Standorten, während SK Telecom und OpenAI ein Rechenzentrum in Südkorea planen.
US-Regierung im Government Shutdown. Die US-Regierung ist seit 2018 erstmals wieder lahmgelegt, was täglich bis zu 750.000 Bundesangestellte vorübergehend freistellen könnte und die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten wie Arbeitslosenstatistiken verhindert. Regierungsstillstände dauern üblicherweise etwa eine Woche, mit einer durchschnittlichen Erholung des S&P 500 von 13% im Folgejahr. Die Regierung spart täglich rund 400 Millionen US-Dollar, und die Fed könnte mit lockerer Geldpolitik reagieren.
US-Regierung beteiligt sich an Lithium Americas. US-Energieminister Chris Wright hat laut Bloomberg eine Beteiligung der US-Regierung an Lithium Americas angekündigt. Die USA erwerben 5% der Unternehmensanteile sowie 5% der Anteile an der Thacker Pass Lithiummine in Nevada, um das Projekt des kanadischen Unternehmens zu fördern.
XPeng meldet starkes Auslieferungswachstum im Q3. XPeng hat im September 2025 41.581 Fahrzeuge ausgeliefert, ein Anstieg von 95% im Vergleich zum Vorjahr. Im dritten Quartal lieferte das Unternehmen insgesamt 116.007 Fahrzeuge, was einem Wachstum von 149% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare