Europa-Börsen trotzen Asien-Schwäche – Trump kündigt Zollerhöhungen ab Oktober an
- 26. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten überwiegend positiv, mit Zuwächsen des DAX um 0,3% und des FTSE 100 um 0,4%, während asiatische Märkte schwächelten: Der Hang Seng fiel um 1,0%, der CSI 300 um 1,4% und der Nikkei um 0,9%, belastet durch Handelskonfliktrisiken. US-Futures entwickelten sich uneinheitlich vor anstehenden Wirtschaftsdaten und Fed-Geldpolitikentscheidungen.
Europäische Anleihen stiegen, mit der Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen um 3,0 Basispunkte und britischer Gilts um 3,1 Basispunkte niedriger. Die Rendite zehnjähriger US-Treasurys sank um 0,4%.
Der US-Dollar Index fiel um 0,1% auf 98,46. Gold blieb nahe seinem Rekordhoch bei 3.751,02 USD pro Unze, während der WTI-Ölpreis um 0,1% auf 65,03 USD pro Barrel stieg, nahe einem Dreiwochenhoch.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Baidu prüft neue Märkte für Roboter-Taxis. Baidu plant, neue Märkte für seine Apollo Go Roboter-Taxis zu erschließen, nachdem die Flotte in China betriebliche Rentabilität erreicht hat. Halton Niu, Geschäftsführer für das internationale Geschäft, führt Gespräche mit Regierungen in Australien und Südostasien, um dort autonome Fahrzeuge einzuführen. Mehr hier...
Meta führt werbefreies Abonnement in Großbritannien ein. Meta bietet in Großbritannien ein kostenpflichtiges „Werbefreies“-Abonnement für Facebook und Instagram an, um neuen Datenschutzrichtlinien zu entsprechen. Ab 18 Jahren können Nutzer zwischen kostenloser Nutzung mit personalisierter Werbung oder einem werbefreien Abo für £2,99 (Web) bzw. £3,99 (iOS/Android) pro Monat wählen. Verknüpfte Konten kosten zusätzlich £2 (Web) oder £3 (Mobil). Dies ermöglicht weiterhin kostenlosen Zugang oder eine kostengünstige werbefreie Alternative.
Norwegian bestellt 30 Boeing 737-8. Boeing und die Norwegian Group haben eine Bestellung von 30 Boeing 737-8 bekanntgegeben, um das europäische Streckennetz der Airline auszubauen. Es ist die erste direkte Boeing-Bestellung der Gruppe seit 2017, womit die Gesamtzahl der bestellten 737 MAX-Flugzeuge auf 80 steigt.
Pony.ai erhält Genehmigung für Tests mit autonomen Fahrzeugen in Dubai. Pony.ai hat von der Verkehrsbehörde Dubai (RTA) die Erlaubnis erhalten, selbstfahrende Fahrzeuge auf den Straßen des Emirats zu testen. Dies folgt auf eine Partnerschaft mit der RTA, die Anfang 2025 angekündigt wurde, und markiert einen wichtigen Schritt zur kommerziellen Einführung autonomer Fahrzeuge im Nahen Osten.
Trump genehmigt TikTok-Deal mit US-Investoren. US-Präsident Trump hat per Erlass einen Deal genehmigt, durch den eine Gruppe amerikanischer Investoren die Kontrolle über die US-Tochtergesellschaft von TikTok übernimmt. Oracle wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
Trump kündigt neue Einfuhrzölle ab Oktober an. US-Präsident Trump hat ab dem 1. Oktober 2025 hohe Einfuhrzölle angekündigt: 100% auf Marken- und patentierte Arzneimittel ohne US-Produktion, 50% auf Küchen- und Badezimmerschränke, 30% auf Polstermöbel und 25% auf schwere Lastkraftwagen.
Trump-Regierung plant 1:1-Produktionspflicht für US-Halbleiter. Die Trump-Regierung plant, Chiphersteller zu verpflichten, in den USA so viele Halbleiter zu produzieren wie ihre Kunden importieren, um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern. Unternehmen, die dieses 1:1-Verhältnis nicht einhalten, drohen Einfuhrzölle. Mehr hier...
Turkish Airlines bestellt bis zu 75 Boeing-Flugzeuge. Boeing und Turkish Airlines haben eine Bestellung über bis zu 75 Boeing 787 Dreamliner (35 787-9, 15 787-10, Optionen für 25 weitere) bekanntgegeben, den größten Langstreckenflugzeugauftrag der Airline. Zudem plant Turkish Airlines, bis zu 150 Boeing 737 MAX zu bestellen, was nach Vertragsabschluss der größte Auftrag für Schmalrumpfflugzeuge in ihrer Geschichte wäre.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare