DAX schwächelt, KI-Deals boomen: Alibaba-Nvidia und 400-Mrd.-Stargate-Projekt im Fokus
- 24. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten überwiegend im Plus nach einem gemischten asiatischen Abschluss, wobei der DAX und der FTSE 100 jeweils um 0,2% fielen. Chinesische Börsen erholten sich, mit dem Hang Seng um 1,4% und dem CSI 300 um 1% im Plus, während der Nikkei leicht zulegte. Die australische ASX korrigierte nach Inflationsdaten, die Zinssenkungshoffnungen dämpften.
Schwächere deutsche Ifo-Daten belebten EZB-Zinssenkungserwartungen, doch Peripherieländer schwächelten, und Eurozone-Spreads weiteten sich aus. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank um 0,3 Basispunkte, britischer Gilts um 0,2 Basispunkte auf 4,68%, während US-Treasurys um 2,1 Basispunkte auf 4,13% stiegen.
Der US-Dollar Index gewann 0,5% auf 97,73. Gold notierte nahe seinem Rekordhoch bei 3.768,93 USD pro Unze (+0,1 %), und der WTI-Ölpreis stieg um 1,2% auf 64,18 USD pro Barrel aufgrund russischer Versorgungsängste.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Alibaba Cloud und Nvidia kooperieren für physische KI. Alibaba Cloud hat auf der Alibaba Cloud-Konferenz 2025 eine Partnerschaft mit Nvidia im Bereich „Physische KI“ angekündigt, die Datenanalyse, Modelltraining, simulationsbasiertes maschinelles Lernen und Modellvalidierung umfasst.
AMD erweitert Zusammenarbeit mit Cohere für KI-Lösungen. AMD hat eine Ausweitung der globalen Partnerschaft mit Cohere bekanntgegeben, bei der Kunden Zugriff auf AMD Instinct™ GPU-Infrastruktur für Cohere’s KI-Portfolio (Command A, Command A Vision, Command A Translate, North) erhalten. Zudem integriert AMD Cohere’s North-Plattform in seine internen KI-Anwendungen und Entwicklungsarbeiten.
AWS und SAP bringen Sovereign Cloud-Lösungen nach Europa. Amazon Web Services (AWS) und SAP haben angekündigt, dass SAP Sovereign Cloud-Lösungen in der neuen AWS European Sovereign Cloud verfügbar sein werden. Diese unabhängige Cloud-Plattform, in die AWS 7,8 Milliarden EUR investiert, startet Ende 2025 in Brandenburg und bietet öffentlichen Organisationen und regulierten Branchen zusätzliche IT-Gestaltungsmöglichkeiten.
Ford ruft 115.539 Fahrzeuge wegen Lenksäulen-Defekt zurück. Ford hat in den USA einen Rückruf von 115.539 Fahrzeugen der Modelljahre 2020–2021 (F-250, F-350, F-450) gestartet, da ein Defekt an der Lenksäule zum Abbrechen der oberen Welle führen kann, meldet die NHTSA.
Microsoft plant KI-Marktplatz für Verlage. Microsoft verhandelt mit US-Verlagen über einen Marktplatz, der diese für die Nutzung ihrer Inhalte durch KI-Produkte entschädigen soll. Als erstes großes Technologieunternehmen würde Microsoft damit ein nachhaltiges Geschäftsmodell für Medien im KI-Zeitalter schaffen. Der Marktplatz startet als Pilotprojekt mit ausgewählten Verlagen. Mehr hier...
OpenAI, Oracle und SoftBank erweitern Stargate mit neuen KI-Rechenzentren. OpenAI, Oracle und SoftBank haben fünf neue Standorte für KI-Rechenzentren in den USA im Rahmen der Stargate-Plattform angekündigt. Mit dem Hauptstandort in Abilene, Texas, und Projekten mit CoreWeave erreicht Stargate eine geplante Kapazität von fast 7 Gigawatt und Investitionen von über 400 Milliarden USD in drei Jahren, um das Ziel von 500 Milliarden USD und 10 Gigawatt bis Ende 2025 vorzeitig zu erreichen.
PayPal und Blue Owl schließen 7 Milliarden USD Deal für „Pay in 4“. PayPal Holdings und Blue Owl Capital haben einen Zweijahresvertrag abgeschlossen, durch den Blue Owl-Fonds etwa 7 Milliarden USD an „Kaufen-jetzt-später-bezahlen“-Ansprüchen von PayPals US-„Pay in 4“-Programm übernehmen. PayPal bleibt für Kreditprüfung und Kundendienst verantwortlich.
Trump-Regierung fordert bis zu 10% Beteiligung an Lithium Americas. Die Trump-Regierung verhandelt im Rahmen der Neuverhandlungen über ein 2,26 Milliarden USD Darlehen des US-Energieministeriums für das Thacker-Pass-Lithiumprojekt von Lithium Americas in Kooperation mit General Motors eine Beteiligung von bis zu 10% an Lithium Americas. Die Neuverhandlungen wurden ausgelöst durch Bedenken hinsichtlich der Rückzahlungsfähigkeit aufgrund niedriger Lithiumpreise durch chinesische Überproduktion; das Projekt wurde in Trumps erster Amtszeit genehmigt und ist für die US-Lithiumversorgung entscheidend.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare