top of page

US-Inflation im März sanfter als erwartet, 2,4% YoY -0,1% MoM

  • 11. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Highlights

  • Preise steigen im langsamstem Tempo seit März 2021

  • Kernpreise steigen leicht

  • Bondmarkt gibt die Richtung vor


Federal Reserve
Bild: Shutterstock/christianthiel.net

Die US-Inflation fiel im März um -0,1% MoM und lag damit unter den Erwartungen von 0,3% MoM. In den letzten 12 Monaten stieg die Inflationsrate um 2,8% und lag damit ebenfalls unter den Konsenseinschätzungen.


US Inflationsrate YoY
Quelle: Bureau of Labor Statistics

Die Kerninflationsrate war mit 2,8% YoY ebenfalls sanfter als die Konsenseinschätzungen von 3,0% YoY.


US Inflationsrate nach Kategorie MoM
Quelle: Bureau of Labor Statistics

Die Energiepreise fielen im März um 2,4%. Der Rückgang der Bezinpreise um -6,3% Mom (-9,8% YoY) glichen die Anstiege der Strom und Erdgaspreise mehr als aus.


Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im März um 0,4% MoM (3,0% YoY).


Energy und Benzinpreise
Quelle: Bureau of Labor Statistics

Die Dienstleistungskosten ohne Energie stiegen im März um 0,1% (3,7% YoY). Die Kosten für Transportleistungen fielen um -1,4% (3,1% YoY). Die Kosten für Unterkunft stiegen um 0,2% MoM (4,0% YoY).


Shelter MoM
Quelle: Bureau of Labor Statistics


Fazit


Die neusten Inflationszahlen zeigen, dass die Preise im langsamstem Tempo seit März 2021 steigen und die monatlichen CPI-Preise zum ersten Mal seit Mai 2020 gefallen sind.


Im Vordergrund der guten Inflationszahlen steht aber mal wieder der Anleihemarkt, denn dieser gibt aktuell die Richtung vor – die dem guten Donny so gar nicht gefallen dürfte.


10y US Treasuries

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen notiert nach einem nur kurzen Einbruch wieder auf fast 4,5%. US-Staatsanleihen fallen und der US-Dollar stürzt ab.


Aber woran liegts?


  1. Die größten Inhaber von US T-Bills sind China und Japan. Sie haben im großen Stil damit begonnen, sie abzustoßen. Trump hat also einen Streit mit seinen Gläubigern angefangen, und das dürfte auch der Grund für seinen schnellen Richtungswechsel bei den anderen Zöllen gewesen sein.

  2. Ich hatte ja bereits angesprochen, dass er die Unsicherheit am Aktienmarkt nutzen könnte, um Schulden billiger zu refinanzieren. Das klappt nur bedingt, denn bei zu großer Unsicherheit (wie wir sie teilweise in den letzten Wochen gesehen haben) wird generell alles verkauft – also auch T-Bills


Donald Trump

Hat Trump sich also verzockt?


Ich persönlich glaube nicht und finde, dass sich solche Sachen immer leicht durch den Kakao ziehen lassen. Aber am Ende vom Tag weiß keiner, bis auf Trump und seine Berater selbst, was wirklich hinter den Kulissen abgeht.


Vielleicht wollte er auch, dass die Chinesen ihre US Staatsanleihen verkaufen. Vielleicht will er die Fed so endlich zum Eingreifen zwingen. Oder vielleicht hat er wirklich keine Ahnung.


Am Ende bleibt zu sagen, solange keine Klarheit darüber herrscht was der Grund ist, wird es weiterhin eine Achterbahnfahrt bleiben.


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare


bottom of page