top of page

US-Inflation im Dezember im Rahmen der Erwartung, 2,9% YoY 0,4% MoM

  • 15. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Feb.

Highlights

  • Inflation beschleunigt sich

  • Kerninflation unter den Erwartungen

  • Gaspreise als Haupttreiber der Beschleunigung


Federal Reserve
Bild: Shutterstock/ARK NEYMAN

Die US-Inflation stieg im Dezember um 0,4% MoM und lag damit genau im Rahmen der Prognosen.


US Inflationsrate YoY
Quelle: Bureau of Labor Statistics

Der Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum beschleunigte sich von 2,6% im Oktober, auf 2,7% im November und 2,9% im Dezember. Die Kerninflationsrate lag mit 3,2% YoY unter den Konsenseinschätzungen von 3,3% YoY.


US Inflationsrate nach Kategorie MoM
Quelle: Bureau of Labor Statistics

Energiepreise stiegen mit 2,6% (-0,5% YoY) im Vergleich zum Vormonat. Die Benzinpreise stiegen um 4,4% MoM (-3,4% YoY), während die Preise für Nahrungsmittel mit 0,3% (2,5% im Jahresvergleich) anstiegen.


Energy und Benzinpreise
Quelle: Bureau of Labor Statistics

Die Dienstleistungskosten ohne Energie stiegen im Dezember um 0,3% (4,4% YoY). Die Kosten für Transportleistungen stiegen um 0,5% (7,3% YoY). Die Kosten für Unterkunft stiegen um 0,3% MoM (4,6% YoY).


Shelter MoM
Quelle: Bureau of Labor Statistics


Fazit


Die Inflationsdaten lagen im Rahmen und die Kerninflation sogar leicht unter den Erwartungen, was die Begeisterung nach den gestrigen PPI-Zahlen noch verstärkte.


Zusammen mit einem starken Start der großen Banken in die Berichtssaison, hat dies zu einem Stimmungsumschwung am Markt geführt.


Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen fiel folglich um 15 Basispunkte auf 4,64%.


CBOE 10-Year US Treasury Yield
CBOE 10-Year US Treasury Yield

Ich finde es immer interessant, wie schnell sich das Narrativ von "Inflation bleibt hartnäckig" zu einer Chance auf ein "Goldlöckchen Szenario" ändert.


Eine „Goldlöckchen-Wirtschaft“ ist weder zu heiß noch zu kalt und bietet auf ausgewogene Weise moderates Wachstum und niedrige Inflation.

Leider ist es für mich weiterhin unverständlich, wieso die Federal Reserve manche Entscheidungen trifft wie sie es tut. Deswegen gehe ich weiterhin auch davon aus, dass sie keine weiche Landung hinbekommen wird.


Ich gehe - wie bereits gestern beschrieben - von einer Amtseinführungsrally in den kommenden Wochen aus (zum Nachlesen: Artikel 1, Artikel 2). Danach werde ich mich höchstwahrscheinlich deutlich defensiver positionieren.

Kommentare


bottom of page