Starke TSMC-Zahlen treiben Tech - Handelsspannungen belasten, Gold glänzt
- 16. Okt.
- 5 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte notierten überwiegend im Plus, angeführt vom CAC 40 mit einem Anstieg von 0,9%, da Premierminister Lecornu zwei Misstrauensvoten überstand, indem er die Rentenreform aussetzte, um Unterstützung zu sichern. DAX und FTSE 100 blieben nahezu unverändert. US-Futures stiegen, angeführt vom NASDAQ (+0,6%). In Asien schloss der Nikkei um 1,3% höher, während chinesische Börsen uneinheitlich waren.
Anleiherenditen entwickelten sich gemischt: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 0,6 Basispunkte auf 2,57%, britische Gilts sanken um 1,5 Basispunkte auf 4,53% nach schwachen BIP-Daten, und US-Treasurys fielen um 1,0 Basispunkte auf 4,02%. Japanische Anleihen stiegen um 0,2 Basispunkte.
Der US-Dollar Index fiel um 0,2% auf 98,62. Gold legte auf 4.242 USD pro Unze zu, und der WTI-Ölpreis stieg auf 58,65 USD pro Barrel.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

China weist US-Forderungen zu Seltene Erden zurück. Chinesische Staatsmedien veröffentlichten eine sieben Punkte umfassende Gegendarstellung zu US-Forderungen, die Exportkontrollen für Seltene Erden zurückzufahren. US-Handelsbeauftragter Jamieson Greer nannte die Beschränkungen einen „Machtkampf in der Lieferkette“ und drohte mit dreistelligen US-Zöllen, falls China die Maßnahmen nicht aussetzt. Peking betont, die USA vorab informiert zu haben und dass die Kontrollen mit internationalen Praktiken übereinstimmen. Mehr hier...
CoreWeave führt KI-optimierten Objektspeicherdienst ein. CoreWeave hat CoreWeave AI Object Storage angekündigt, einen vollständig verwalteten Speicherdienst für KI-Workloads. Basierend auf der Local Object Transport Accelerator-Technologie bietet er weltweiten Datenzugriff ohne Ausgangs- oder Transaktionsgebühren, skalierbare Leistung und hohe Durchsatzraten über Multi-Cloud-Netzwerke. Mit privaten Verbindungen und 400-GBit/s-Ports unterstützt er Billionen von Objekten. Drei nutzungsbasierte Preisstufen senken die Speicherkosten um über 75%, bieten Flexibilität und machen den Dienst zu einer kosteneffizienten, entwicklerfreundlichen Lösung.
Ford ruft 59.006 Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurück. Ford ruft laut NHTSA 59.006 Fahrzeuge, darunter Lincoln MKC, Explorer, Fusion, Bronco Sport und Maverick, aufgrund einer Brandgefahr durch defekte Motorblockheizungen zurück. Diese können reißen, Kühlmittellecks verursachen und Kurzschlüsse auslösen.
GIC verklagt Nio wegen irreführender Buchführung. Der singapurische Staatsfonds GIC hat Nio vor einem US-Gericht wegen irreführender Buchführung im Batterietausch-Zweig Weineng verklagt, da Umsätze aus Batterieverkäufen vorzeitig verbucht wurden, was zu überbewerteten Gewinnen und Verlusten führte. Die Klage, die CEO Li Bin und Ex-CFO Feng Wei nennt, ist die erste gegen ein ausländisches börsennotiertes chinesisches Unternehmen. Nio wies die Vorwürfe zurück, während die Klage die Kritik an seiner Rechnungslegung verstärkt.
IBM führt neue KI-Agenten für Oracle Fusion-Anwendungen ein. IBM hat drei neue KI-Agenten für den Oracle AI Agent Marketplace angekündigt, die Oracle Fusion Cloud-Kunden helfen, betriebliche Effizienz zu steigern: Intercompany-Agent (automatisiert Vereinbarungsprüfungen), Smart Sales Order Entry-Agent (optimiert Auftragserstellung) und Requisition to Contract-Agent (vereinfacht Vertragsbestellungen). IBM plant zudem neue Supply-Chain- und HR-Agenten mit Watsonx Orchestrate, um das Oracle Fusion-Ökosystem zu erweitern.
Merz fordert paneuropäische Börse zur Stärkung der EU. Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Schaffung einer paneuropäischen Börse gefordert, um EU-Unternehmen im Wettbewerb mit den USA und Asien zu stärken. Ziel ist es, Europa als aktive Wirtschaftsmacht zu positionieren und eine Abhängigkeit von Asien und Amerika zu verhindern.
Salesforce und Google erweitern KI-Partnerschaft mit Agentforce 360. Salesforce und Google haben ihre strategische Partnerschaft ausgeweitet, um KI-Innovationen mit Googles Gemini-Modellen auf der Agentforce 360-Plattform voranzutreiben. Die Integration mit Google Workspace, einschließlich Gmail und weiteren Tools, steigert die Mitarbeiterproduktivität in Vertrieb und IT-Service.
Salesforce setzt Umsatzziel von 60 Milliarden USD für 2030. Salesforce zielt für das Geschäftsjahr 2030 auf einen Umsatz von über 60 Milliarden USD mit einem organischen Wachstum von über 10% (CAGR) von 2026 bis 2030 ohne Informatica und will die Rule of 50 erreichen. Das Unternehmen erwartet eine Beschleunigung des Umsatzwachstums in den nächsten 12–18 Monaten und plant, in den kommenden sechs Monaten Aktien im Wert von 7 Milliarden USD zurückzukaufen.
Snowflake und Palantir kooperieren für KI-gestützte Datenlösungen. Snowflake und Palantir haben eine Partnerschaft angekündigt, die Snowflakes AI Data Cloud mit Palantir Foundry und der Artificial Intelligence Platform (AIP) integriert, um effizientere Datenpipelines, schnellere Analysen und KI-Anwendungen zu ermöglichen. Die Integration mit Snowflake Iceberg Tables bietet bidirektionale Interoperabilität ohne Datenkopien. Kunden wie Eaton nutzen die Partnerschaft, um KI-gestützte Workflows zu schaffen, die den Kundenwert steigern, Abwanderung reduzieren und Kosten senken.
US-Handelsbeauftragter Greer kritisiert Chinas Abkopplungstendenz. US-Handelsbeauftragter Jamieson Greer warf China vor, sich durch Exportkontrollen für Seltene Erden abzukoppeln. Die USA planen verstärkte Maßnahmen im Bereich Seltene Erden, einschließlich Beteiligungen an Unternehmen und der Rückverlagerung von Lieferketten in Zusammenarbeit mit Verbündeten.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare