Regionalbanken unter Druck - Gold steigt auf 4.320 USD
- 17. Okt.
- 4 Min. Lesezeit

Sorgen um die Stabilität regionaler US-Banken lösten einen breiten Ausverkauf an den Aktienmärkten aus, mit Rückgängen des Hang Seng um 2,5%, des CSI 300 um 2,3%, des DAX um 2,0% und des FTSE 100 um 1,3%.
Anleihen gaben frühe Gewinne größtenteils auf, außer deutsche Bundesanleihen, deren 10-Jahres-Zinssatz um 0,1 Basispunkte und 2-Jahres-Zinssatz um 0,8 Basispunkte sanken, während sich Eurozone-Spreads ausweiteten und Zinssenkungserwartungen stiegen. Britische Gilts stiegen um 2,7 Basispunkte auf 4,53%, US-Treasurys um 1,1 Basispunkte auf 3,99%.
Der US-Dollar Index blieb bei 98,35 stabil. Gold stabilisierte sich nach neuen Rekordhöhen bei 4.320 USD pro Unze, während der WTI-Ölpreis auf 57,37 USD pro Barrel fiel.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

CME Group plant Finanzkontrakte zu Sport und Wirtschaft. Die CME Group will bis Ende 2025 Finanzkontrakte einführen, die an Sportspiele und Wirtschaftsindikatoren gekoppelt sind, und tritt damit in Konkurrenz zu Kalshi und Polymarket. Die Veröffentlichung erfolgt über zukünftige Kommissionshändler, einschließlich einer Partnerschaft mit FanDuel.
Coca-Cola plant Börsengang der indischen Abfülleinheit. Coca-Cola erwägt den Börsengang seiner indischen Abfülleinheit Hindustan Coca-Cola Beverages, der bis zu eine Milliarde USD einbringen könnte. Der Wert der Einheit wird auf 10 Milliarden USD geschätzt, und das Unternehmen hat sich mit Bankern über die Notierung beraten. Mehr hier...
Nvidia und Firmus bauen KI-Rechenzentren in Australien. Nvidia kooperiert mit Firmus Technologies, um in Australien KI-Rechenzentren mit erneuerbarer Energie zu errichten. Der Bau von zwei Zentren in Melbourne und Tasmanien für das 2,9-Milliarden-Dollar-Projekt Southgate, das Nvidias GB300-Chips nutzt, hat begonnen und soll im April 2026 online gehen. Mehr hier...
Oracle gibt Margenprognose für KI-Infrastrukturprojekte bekannt. Auf seiner Jahreskonferenz in Las Vegas hat Oracle Margenerwartungen für KI-Infrastrukturprojekte veröffentlicht. Führungskräfte beschrieben ein Beispiel für einen 60-Milliarden-Dollar-Deal über sechs Jahre mit einer Marge von 35%, trotz anfänglicher Anlaufkosten. Oracle plant, 10–20 KI-Infrastrukturprojekte gleichzeitig umzusetzen, um Kapazitäten und Cashflow zu maximieren.
Pony AI und Stellantis entwickeln autonome Fahrzeuge für Europa. Pony AI und Stellantis haben eine Partnerschaft angekündigt, um Level-4-autonome Fahrzeuge für Europa zu entwickeln, beginnend mit leichten Nutzfahrzeugen (LCVs) über Stellantis Pro One. Die Zusammenarbeit integriert Pony AIs autonome Technologie mit der Stellantis-Plattform, beginnend mit Testfahrzeugen auf Basis des Peugeot e-Traveller in Luxemburg. Ab 2026 ist die Einführung in europäischen Städten geplant.
Regionalbanken unter Druck: Verluste durch Kreditbetrug. Zions Bancorp und Western Alliance melden erhebliche Verluste durch betrügerische Kreditgeschäfte: Zions schreibt 50 Millionen USD ab, Western Alliance meldet 98,6 Millionen USD gefährdete Kredite. Beide Aktien fielen um über 10%. Während Großbanken solche Verluste verkraften, treffen sie Regionalbanken hart, was an die Bankenkrise 2023 erinnert.

Moody’s-Daten zeigen jedoch sinkende Ausfallraten bei Leveraged Loans und Hochzinsanleihen, was die Probleme als Einzelfälle und nicht als systemische Krise einstuft.
Trump kritisiert China-Zölle und fordert fairen Deal. US-Präsident Trump bezeichnete die 100-prozentigen Zölle auf China als „nicht tragbar“ und betonte die Notwendigkeit eines fairen Handelsabkommens. Er äußerte Zuversicht, dass die USA mit China gut zurechtkommen werden.
UBS hebt Aktienausblick auf „Attraktiv“. UBS hat ihren globalen Aktienausblick auf „Attraktiv“ angehoben, gestützt auf starkes Wachstum, sinkende Zölle und KI-Investitionen. Die Bank erwartet für 2025 ein Gewinnwachstum von 8%, unterstützt durch Fed-Zinssenkungen und fiskalische Anreize. UBS favorisiert US-, China-, Schwellenländer- und Asien-Aktien (ohne Japan), insbesondere Technologie- und Finanzwerte, und prognostiziert für chinesische Tech-Aktien 2026 ein EPS-Wachstum von fast 40%, getrieben von KI, Energie und Langlebigkeit.
Weißes Haus plant Zollsenkung für US-Autoindustrie. Das Weiße Haus wird laut bald die Zölle auf importierte Autoteile für die US-Autoindustrie senken. Das Handelsministerium plant eine fünfjährige Verlängerung einer Vereinbarung, die Autoherstellern ermöglicht, ihre Zollkosten zu reduzieren, was der Branche erhebliche Vorteile bringt. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare