top of page

Quick Value #9 - Mobilicom [MOB]

  • 11. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni

End-to-End Lösungen für Drohnen

Drohnen

Mobilicom | Kursziel: $3,51 (+51% Upside)

Mobilicom ist perfekt positioniert für den strukturellen Boom im US-Drohnenmarkt. Der American Security Drone Act 2023 und Trumps Executive Orders schaffen einen Multi-Milliarden-Dollar-Zwangsmarkt für US-konforme Drohnenlösungen. Als einer der wenigen End-to-End-Anbieter mit bewährter Cybersecurity-Expertise adressiert Mobilicom genau die richtigen Schmerzpunkte.


Hauptkatalysator: China-Drohnenverbot ab Ende 2025 erzwingt Ersatzbeschaffungen in boomenden Verteidigungsumfeld.


Hauptrisiko: Execution-Fähigkeit bei asset-light Fertigungsmodell und intensivem Wettbewerb.



Investmentthese


Die Aktie von Mobilicom ist aus folgenden Gründen interessant:


  • Struktureller Boom durch Regulatorik

  • Einzigartige Positionierung

  • BVLOS-Revolution

  • Aktuelle Bewertung von 3,05x LTM EV/Revenue und (1,83x) NTM P/E


Ich halte die Aktie von Mobilicom für ein interessantes Investment mit einem Kursziel von $3,51 in den nächsten 12-18 Monaten.



Kapitalstruktur


Mobilicom besitzt eine Marktkapitalisierung von $17,5 Millionen und einen Unternehmenswert von $9,1 Millionen.


Mobilicom Kapitalstruktur


Geschäftsmodell


Mobilicom ist ein in Israel ansässiger Anbieter von Hardware-, Software- und Cybersicherheitslösungen, die wir konzipieren, entwickeln und fertigen und die in kleine Drohnen, kleine unbemannte Luftfahrzeuge (SUAVs) und Robotersysteme integriert werden.


Mobilicom Produkte und Services

Mobilicom konzipiert, entwickelt und liefert intelligente, robuste Lösungen für Drohnensysteme. Diese umfassen Cybersicherheit, Cloud-Management-Software, Kommunikationsdatenverbindungen und mobile Mesh-Netzwerkterminals, Handheld-Steuergeräte sowie professionelle Dienstleistungen und Support.



Produkte und Dienstleistungen


Mobilicom bietet OEMs von Drohnen- und Robotersystemen ein integriertes Lösungsportfolio aus sieben Hauptbereichen:


Mobilicom End-to-End Lösungen

Software-Plattformen: Die OS3-Plattform gewährleistet Betriebssicherheit und Compliance durch lokale KI-basierte Sicherung (OS3 Edge) und zentrale Flottenüberwachung (OS3 Cloud). Die ICE Cybersecurity Suite bietet mehrstufigen Schutz vor Cyberangriffen, während CONTROLiT als cloudbasierte Netzwerkmanagement-Lösung alle relevanten Daten auf einer einheitlichen Plattform konsolidiert.


Hardware-Komponenten: Die SkyHopper-Datenverbindungsfamilie ermöglicht robuste bidirektionale Kommunikation auch in schwierigen Umgebungen. Das Mobile Mesh-Netzwerk (MCU-Serie) schafft redundante Verbindungen zwischen allen Netzwerkeinheiten und ermöglicht kostengünstigen Flotten- und Schwarmdrohnenbetrieb. Die mobilen Steuerungssysteme bieten All-in-One-Bodenkontrolle mit verschiedenen Display-Größen und robusten Handheld-Controllern.


Services: Abgerundet wird das Angebot durch integrierte Logistikunterstützung (ILS) mit Betrieb, Wartung und Sicherheitsdienstleistungen, die sowohl vor Ort als auch remote verfügbar sind.


Diese End-zu-End-Lösung positioniert Mobilicom als Komplettanbieter für professionelle Drohnen- und Robotikanwendungen im kommerziellen und militärischen Bereich.



Kunden


Mobilicom verfügt über eine diversifizierte und hochwertige Kundenbasis mit acht führenden Tier-1-Drohnenherstellern und betreut insgesamt über 50 Kunden in 18 Ländern weltweit.


Das Kundenportfolio umfasst namhafte Unternehmen und Institutionen wie Israel Aerospace Industries, Airbus, Elbit Systems, Teledyne-Flir, Rafael Technologies, ST Engineering sowie das israelische Verteidigungsministerium und die US-amerikanische Verteidigungsindustrie. Besonders hervorzuheben ist die strategische Partnerschaft mit Mistral, einem Prime Contractor für das US-Verteidigungsministerium, die Mobilicoms direkten Zugang zum US-Defense-Markt ermöglicht.



Lieferanten, Fertigung und Montage


Diversifizierte Lieferantenbasis: Elektronikbauteile über mehrere autorisierte Händler - keine Abhängigkeit von Einzellieferanten.


Asset-Light Fertigung: Vollständiges Outsourcing an Drittanbieter ermöglicht schnelle Skalierung ohne Kapitalinvestitionen, schafft aber operative Abhängigkeiten.


Globale Produktionskapazitäten: Fertigungsstandorte in Israel, Asien-Pazifik und USA schaffen geografische Flexibilität.


Flexible Partnerschaften: Subunternehmer-Vereinbarungen basieren auf Leistungsbeschreibungen ohne formelle Verträge.


Qualitätskontrolle: Mobilicom behält Kontrolle über finale Montage und Qualitätsstandards.


Risikomanagement: Kontinuierliche Überwachung von Lagerbeständen und etablierte Wiederherstellungspläne



Wettbewerb


Der Markt für intelligente Drohnen- und Roboterlösungen ist geprägt von intensivem Wettbewerb, schnellem Wandel und kontinuierlicher Innovation.


Das Marktumfeld lässt sich dabei in drei Wettbewerbsebenen unterteilen:


1. Vollsortimenter:

Direkter Wettbewerb mit Unternehmen, die als Komplettanbieter für Technologiekomponenten und -systeme im Drohnen- und Robotermarkt positioniert sind.


Hauptkonkurrent ist UXV Technologies.


2. Spezialisierte Teilanbieter:

Konkurrenz durch Unternehmen, die nur in einzelnen Produktsegmenten aktiv sind:


  • Cybersicherheit: SkyGrid

  • Cloud-Netzwerkmanagement: Elsight Limited, MicroHard Systems, Auterion AG

  • Mobile Controller: UXV Technologies, Kuta, CTI Ltd., Tomahawk Robotics

  • Datenverbindungen/Netzwerke: Silvus Technologies, Domo Tactical Communications, Comtact Systems, CreoMegic, DoodleLab, Persistent Systems


3. Interne Eigenentwicklung:

Wettbewerb mit den internen F&E-Kapazitäten großer Kunden wie AeroVironment, Rafael Advanced Defense Systems, Israel Aerospace Industries und Elbit Systems, die eigene Lösungen entwickeln könnten.


Diese Wettbewerbsstruktur zeigt sowohl die Fragmentierung des Marktes als auch Mobilicoms Positionierung als einer der wenigen Vollsortimenter in diesem Segment.



These


Executive Order Drohnen

Regulatorischer Perfect Storm schafft Zwangsmarkt


Das US-Innenministerium allein benötigt Hunderte neue Drohnen, nachdem China-Restriktionen ihre Flotten lahmgelegt haben. Die Durchschnittskosten explodierten von $2.600 auf $15.000+ - ein 500%+ Anstieg beweist extreme Zahlungsbereitschaft für konforme Lösungen.


Trumps Executive Orders beschleunigen diese Entwicklung durch BVLOS-Deregulierung und aggressive "Buy American"-Politik. Der Markt wird strukturell von Zwangsnachfrage getrieben.


Durchschnittliche Kosten pro Drohne des Innenministeriums, Geschäftsjahre 2017–2023
Durchschnittliche Kosten pro Drohne des Innenministeriums, Geschäftsjahre 2017–2023

Mobilicoms Wettbewerbsvorteile adressieren alle Schmerzpunkte


Regierungsbehörden suchen nicht nur Hardware, sondern integrierte Cybersecurity-Lösungen. Mobilicoms OS3-Plattform und ICE Suite lösen genau die Sicherheitsbedenken, die zu China-Restriktionen führten.


Die MCU Mesh-Netzwerk-Technologie ist perfekt für BVLOS-Operationen positioniert - Trumps Kernpriorität für die Drohnenindustrie.



Globaler Verteidigungsboom


Steigende geopolitische Spannungen treiben Militärbudgets weltweit auf Rekordniveau. NATO-Staaten erhöhen Ausgaben auf 2%+ des BIP, während Asien-Pazifik-Länder massiv in autonome Systeme investieren.


Drohnen werden zur kritischen Verteidigungskomponente - von der Ukraine-Erfahrung bis zu Taiwan-Szenarien. Mobilicoms bewährte Technologie bei israelischen und US-Streitkräften schafft Vertrauen für internationale Expansion in diesen wachsenden Märkten.


Mobilicom Trends


Skalierbare Expansion


Erweitert auf alle US-Behörden (DOD, DHS, FEMA, CBP) plus neue eVTOL-Programme entsteht ein adressierbarer Markt von mehreren Milliarden Dollar. Mobilicoms proven Technologie und militärische Referenzen verschaffen Vorteile.



Bewertung und Kursziel


Spannende Chance im Drohnenmarkt


  • Mobilicom wird aktuell mit 3,05x LTM EV/Revenue und (1,83x) NTM P/E gehandelt.

  • Mein 12-18 Monats Kursziel liegt bei $3,51 pro Aktie.

  • Ich verwende für meine Bewertung ein 3,9x EV/Revenue Multiple für meine Schätzungen für das GJ26. Daraus ergibt sich ein Unternehmenswert von $23,4 Millionen und eine Marktkapitalisierung von $26,3 Millionen.


Mobilicom Bewertung und Kursziel


Katalysatoren


  1. American Security Drone Act wird Ende 2025 wirksam - China-Drohnenverbot erzwingt Ersatzbeschaffungen


  2. Regierungsaufträge: Interior, DOD, DHS Ausschreibungen für konforme Drohnensysteme


  3. BVLOS-Pilot-Programme: Erste kommerzielle Umsetzung von Trumps Deregulierung


  4. eVTOL-Partnerschaften: Kommunikationssysteme für Flying Cars/Urban Air Mobility



Risiken


  1. Execution-Risiko: Kann Mobilicom die explodierende Nachfrage überhaupt operativ bedienen?


  2. Externe Fertigungsrisiken:  Die vollständige Auslagerung der Produktion an Drittanbieter schafft operative Abhängigkeiten.


  3. Supply Chain Disruption - Produktion könnte bei Lieferkettenproblemen betroffen sein


  4. US-Konkurrenz: Etablierte Anbieter wie Skydio haben Vorsprung im US-Markt


  5. Compliance-Hürden: FedRAMP-Zertifizierung und andere Regierungsstandards erforderlich


  6. Politische Risiken: Änderungen in Drohnenpolitik bei Regierungswechsel



Fazit


Regulatorische Paradigmenwechsel schaffen selten derart klare Investment-Opportunities. Mobilicoms technische Expertise trifft auf strukturellen Marktboom - eine Wachstumschance für perfekt positioniertes Unternehmen.


Ich halte Mobilicom für ein transformatives Investment mit 51% Kurspotential, aber auch Risiken. Die Kombination aus Zwangsnachfrage und Marktposition macht dies zu einem spannenden Risiko-Rendite-Profil.


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.


Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mobilicom.


Kommentare


bottom of page