top of page

Quick Value #7 - GXO Logistics [GXO]

  • 26. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Marktführer für technologiegestützte Logistiklösungen


GXO Logistics


Investmentthese


Die Aktie von GXO Logistics ist aus folgenden Gründen interessant:


  • Jüngster Abverkauf überzogen

  • Hohe Expertise des Gründers

  • KI- und Robotik-Exposure

  • Günstige Bewertung mit 0,77x NTM EV/Revenue, 11,44x NTM EV/EBITDA und 16,67x NTM P/E


Ich halte GXO Logistics für ein spannendes Investment mit einem Kursziel von $52 in den nächsten 12 Monaten.



Kapitalstruktur


GXO Logistics besitzt eine Marktkapitalisierung von $4,94 Milliarden und einen Unternehmenswert von $9,73 Milliarden.


GXO Logistics Kapitalstruktur


Geschäftsmodell


GXO Logistics ist der weltweit größte reine Vertragslogistikanbieter und ein führender Innovator in der Branche.


Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lagerhaltung und Vertrieb mit hohem Mehrwert, Auftragsabwicklung, E-Commerce, Rücknahmelogistik und andere Lieferkettendienste an, die sich durch GXOs Fähigkeit auszeichnen, technologiegestützte, maßgeschneiderte Lösungen in großem Maßstab zu liefern.


Robotergestützte Kommissionierung bei GXO

Zu den wichtigsten Angeboten gehören dabei fortschrittliche Lagerverwaltungssysteme, die prädiktive Analysen, maschinelles Lernen und KI integrieren, um die Bestandsverwaltung und Arbeitsproduktivität zu verbessern.


GXO setzt auch intelligente Automatisierung ein, wie etwa kollaborative Roboter, Roboterarme und autonome Ware-zur-Person-Systeme, um die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit im Betrieb zu steigern.


GXO Logistics Value Chain

Ihre skalierbaren, modularen Technologielösungen – wie berührungslose Bildverarbeitungstechnologie und Cloud-basierte Infrastruktur – ermöglichen Echtzeittransparenz und Flexibilität und helfen den Kunden, sich an Nachfrageschwankungen anzupassen.


Darüber hinaus zeichnet sich GXO durch seine Reverse-Logistik aus, indem es Datenanalysen und Automatisierung nutzt, um den Wert zurückgegebener Waren zu maximieren und gleichzeitig Abfall zu reduzieren.


GXO Logistics Umsatz nach Branche
GXO Logistics Umsatz nach Branche

GXO hat in 2024 ein solides Umsatzwachstum von 19,7% erzielt. Der Umsatz verteilt sich dabei auf über tausend Kunden, darunter viele multinationale Konzerne in zahlreichen Branchen.


Im Jahr 2024 machten die fünf größten Kunden zusammen nicht mehr als 20% des Gesamtumsatzes aus, und kein Kunde repräsentierte mehr als 6%. Auch geographisch ist die Umsatzverteilung breit aufgestellt.



Es gibt ein paar wichtige Dinge, die ich zu GXO Logistics hervorheben möchte:


  • Management - Gründer Brad Jacobs bringt jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Logistik- und Transportunternehmen mit. Seine Expertise liegt darin, Automatisierung, Datenanalyse und KI zu nutzen, um das Supply Chain Management zu transformieren. Jacobs hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Schaffung von Aktionärswert und beim Aufbau von XPO zu einem Fortune 500-Unternehmen.

  • Technologieführer - Technologie ist ein zentraler Wettbewerbsvorteil für GXO Logistics. Das Unternehmen hat Zugriff auf eine riesige Datenmenge sowie die analytischen Verarbeitungsfunktionen, um diese Daten zu nutzen, indem es unsere Erkenntnisse in Kundenlösungen einbezieht – was ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und Differenzierungsmerkmal ist.

  • Saisonalität - GXO profitiert im vierten Quartal von einer starken Positionierung im E-Commerce-Sektor, während Umsatz und Rentabilität im ersten Quartal typischerweise niedriger ausfallen.




These


Reaktion auf die Quartalszahlen übertrieben


GXO Logistics erlebte nach der Veröffentlichung seiner jüngsten Quartalszahlen am 12. Februar 2025 einen erheblichen Abverkauf.


Während das Unternehmen für das Gesamtjahr einen kräftigen Umsatzanstieg von 19,7% auf $11,7 Milliarden meldete, sank der Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr stark um 41,48% auf $134 Millionen. Außerdem meldete das Unternehmen enttäuschende Prognosen für das Geschäftsjahr 2025.


Da die Gründe für die enttäuschende Prognose eher temporärer Natur sind und das Management üblicherweise einen eher konservativen Ausblick liefert, bietet sich aktuell eine spannende Chance auf eine Erholung.


GXO Logistics Buyback

Zudem hat es kürzlich noch ein Aktienrückkaufprogramm von $500 Millionen angekündigt.



KI und Robotiks-Exposure


Generell wird die Vertragslogistik immer komplexer, da sich die Erwartungen und Vorlieben der Verbraucher ändern und immer schnellere Lieferzeiten, höhere Rücklaufquoten und bessere Transparenz in der gesamten Lieferkette erfordern. Traditionelle Lagerlösungen reichen nicht mehr aus, um diese Anforderungen zu erfüllen.


GXO besitzt ein spannendes Produktportfolio für Use-Cases von KI und Robotik.



Bewertung und Kursziel


Günstige Bewertung gepaart mit interessantem Technologieportfolio


  • GXO Logistics wird aktuell mit 0,77x NTM EV/Revenue, 11,44x NTM EV/EBITDA und 16,67x NTM P/E gehandelt.

  • Mein 12-Monats Kursziel liegt bei $52 pro Aktie. Ich verwende für meine Bewertung das Discounted Cash Flow Verfahren mit einem Diskontsatz (WACC) von 8,4% und einer ewigen Wachstumsrate von 2,0%.


Radcom Bewertung

Mein Financial Model zu GXO Logistics findet ihr hier:




Katalysatoren


  1. Aktienrückkaufprogramm

  2. Quartalszahlen



Risiken


  • Saisonalität

  • Verschuldung



Fazit


Wie bereits gesagt, halte ich den jüngsten Abverkauf bei GXO Logistics für überzogen. Das Unternehmen befindet sich mit seinem Produktportfolio und der Expertise von Gründer Brad Jacobs in einer guten Position.



Es ist meiner Meinung nach eine gute Long-Position.


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.


Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: GXO Logistics.


Kommentare


bottom of page