Palantir Q3-Zahlen: Beste Erfolgsgeschichte der Softwarebranche – aber zu teuer?
- vor 16 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
Highlights
Umsatz: 1,18 Mrd. USD (Prognose: 1,09 Mrd. USD)
EPS: 0,21 USD (Prognose: 0,17 USD)
Rule of 40: 114%
Segmentergebnisse:
- U.S. Umsatz: 883 Mio. USD (+77% YoY)
- U.S. Commercial: 397 Mio. USD (+121% YoY)
- U.S. Government: 486 Mio. USD (+52% YoY)
Ausblick Q4: Umsatz 1,327-1,331 Mrd. USD
Ausblick FY2025: Umsatz 4,396-4,400 Mrd. USD (erhöht)

Palantir meldete spektakuläre Q3-Zahlen mit 63% Umsatzwachstum und Rule of 40 von 114% – das US-Commercial-Segment explodierte um 121%. Dennoch brach die Aktie 8% ein: Michael Burrys Put-Optionen-Filing und extreme Bewertungsbedenken überschatteten die Fundamentaldaten, nur 1 von 9 Analysten empfiehlt zum Kauf.
Kursziele und Analystenratings im Überblick
Wichtige Analystenkommentare
BofA (Buy, Kursziel: 215$ → 255$)
"Während andere weiterhin auf generische, standardisierte Chat-GPT-Lösungen setzen, bietet Palantir mit seinen praxisorientierten Schulungen, einem hochpreisigen Softwarepaket, einem auf ROI ausgerichteten Ontologie-Implementierungsansatz und der Skalierbarkeit mit KI-gestützten FDEs eine erfolgreiche, differenzierte Formel." Das angehobene Kursziel spiegelt das Vertrauen in Palantirs "nachhaltige Marktposition und das besser als erwartete Wachstum" wider.
DA Davidson (Neutral, Kursziel: 170$ → 215$)
"Palantir verzeichnete ein weiteres hervorragendes Quartal mit einem sich weiter beschleunigenden Umsatzwachstum aufgrund der rasant steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen in den USA. Palantir ist weiterhin gut positioniert, um von der Unterstützung seiner Kunden bei der effektiven Implementierung von KI mithilfe seiner Ontologie zu profitieren." Das Unternehmen hält an seiner Einschätzung fest, dass Palantir "die beste Erfolgsgeschichte der gesamten Softwarebranche" ist – behält aber dennoch die neutrale Bewertung bei.
Morgan Stanley (Equal Weight, Kursziel: 155$ → 205$)
"Palantir konnte sein Wachstum im neunten Quartal in Folge auf 63% steigern. Die positive Entwicklung dürfte sich fortsetzen, da für das vierte Quartal ein Wachstum von 61% prognostiziert wird, gestützt auf monumentale Auftragseingänge im dritten Quartal." Trotz dieser Stärke nur Equal Weight.
Mizuho (Neutral, Kursziel: 165$ → 205$)
"Das Unternehmen hat ein hervorragendes drittes Quartal mit einem Umsatzwachstum von 63% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Die jüngste Geschäftsentwicklung von Palantir ist beeindruckend gewesen, mit deutlichen Aufwärtskorrekturen in den Bereichen Kommerzielles und Öffentlicher Sektor." Mizuho hält das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie von 64 auf Basis des für 2027 geschätzten Umsatzes jedoch weiterhin für "extrem hoch und deutlich über dem Durchschnitt aller anderen Softwareunternehmen".
Goldman Sachs (Neutral, Kursziel: 141$ → 188$)
"Palantir gehört zu den wenigen Softwareunternehmen, die heute eindeutig von KI-Implementierungen profitieren. Obwohl wir weiterhin davon ausgehen, dass Palantir einen bedeutenden Anteil an KI-Implementierungen gewinnen wird, wird diese positive Einschätzung durch langfristige Ökosystemrisiken und die hohe Bewertung relativiert."
Jefferies (Underperform, Kursziel: 60$ → 70$)
Analyst Brent Thill hebt das Kursziel zwar an, bleibt aber bei Underperform: "Die Nachfrage in den USA ist boomend und die Ergebnisse des dritten Quartals stark. Wir halten die Bewertung der Palantir-Aktie jedoch für extrem. Zwar sind die Fundamentaldaten des Unternehmens positiv, das Risiko-Rendite-Verhältnis sieht aber ungünstig aus." Für Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz bevorzugt Jefferies Microsoft und Snowflake.
RBC Capital (Underperform, Kursziel: 45$ → 50$)
Die kritischste Stimme: "Das Unternehmen verzeichnete ein starkes Quartal mit einem Umsatzwachstum von 63% im Vergleich zum Vorjahr und einem Rule-40-Wachstum von 114%. Die Ergebnisse sind jedoch weiterhin überwiegend auf die USA fokussiert, während die internationale Performance stagniert und die Auftragseingänge stark auf mehrjährige US-amerikanische KI-Verträge ausgerichtet sind, die die Nachfrage vorziehen könnten." Die Profitabilität sei weiterhin hoch, aber die Prognose für normales Wachstum sei nach der Marktreife der ersten KI-Plattformen nur eingeschränkt möglich.
Sentiment: Stark gespalten. Analysten erkennen herausragende Fundamentaldaten und Wachstumsdynamik an, warnen aber nahezu einstimmig vor extremer Bewertung. Selbst bei massiven Kurszielerhöhungen bleiben die meisten neutral oder negativ.
Palantir - Tageschart

Die Palantir-Aktie brach am Tag nach den Zahlen um 8% ein, hielt aber an der 20-Tage-Linie. Der Sell-off trotz spektakulärer Ergebnisse überraschte zunächst.
Der Auslöser: Michael Burrys 13F-Filing, das ungewöhnlich früh veröffentlicht wurde und Put-Optionen in Palantir und Nvidia auswies. Allerdings zeigt das Filing nur den Stand vom 30.09.2025 (Q3-Ende) – Burrys Positionen könnten längst geschlossen oder verändert sein.
Die Fundamentaldaten sind dabei außergewöhnlich stark. Die Rule of 40 von 114% liegt fast dreimal über dem "exzellent"-Schwellenwert von 40%. Das US-Geschäft wuchs um 77%, das US-Commercial-Segment sogar um 121%. CEO Alex Karp spricht von "transformativer Wirkung" der AIP-Plattform, die Q4-Guidance zeigt 61% Wachstum.
Dennoch dominiert die Bewertungsdebatte. Trotz der operativen Stärke halten die meisten Analysten die Aktie für zu teuer – ein Paradox, das den Markt spaltet.
Fazit
Die Analystenreaktionen offenbaren eine seltene Dichotomie: Alle 9 Analysten erhöhten ihre Kursziele, doch nur einer empfiehlt die Aktie zum Kauf. Das Median-Kursziel liegt bei 205 USD, mit extremer Spreizung von 50-255 USD. Die Fundamentaldaten sind zweifellos beeindruckend – 63% Wachstum im neunten Quartal in Folge, Rule of 40 von 114%, Q4-Guidance von 61%, und "monumentale Auftragseingänge". DA Davidson nennt es "die beste Erfolgsgeschichte der gesamten Softwarebranche". Die AIP-Plattform zeigt "transformative Wirkung", besonders im US-Commercial-Segment mit 121% Wachstum.
Doch die Bewertungsdebatte überschattet die Euphorie. Mizuhos KGV-Warnung (64x auf 2027er Basis), Goldmans "langfristige Ökosystemrisiken", RBCs Kritik an US-Konzentration und internationaler Stagnation, plus Michael Burrys bearishes 13F-Filing zeigen den Kern des Problems: Niemand zweifelt an Palantirs Geschäftsmodell, aber fast alle halten die Aktie für zu teuer. BofAs Gegenthese: Palantirs differenzierte Formel mit Ontologie-Ansatz und KI-gestützten FDEs unterscheidet sich von "generischen Chat-GPT-Lösungen" und rechtfertigt die Premium-Bewertung.
Für Investoren bleibt Palantir ein High-Conviction-Play: Wer an die langfristige KI-Dominanz glaubt, findet außergewöhnliche Fundamentaldaten. Wer Bewertungsdisziplin bevorzugt, wartet auf einen Rücksetzer. Die "beste Erfolgsgeschichte der Softwarebranche" hat ihren Preis – und darüber sind sich die Analysten uneinig. Trotz der Bewertungsdiskussion und des temporären Sell-offs bleibt die operative Exzellenz unangetastet – langfristig orientierte Investoren dürften an ihrer Position festhalten.
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare