Nike Q4-Zahlen: Analysten sehen Trendwende
- 28. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.
Highlights
Umsatz: 11,1 Mrd. USD (Prognose: 10,72 Mrd. USD)
EPS: 0,14 USD (Prognose: 0,12 USD)
Zollbelastung: Zusätzliche Kosten von ca. 1 Mrd. USD erwartet
Margenimpact: Bruttomarge-Rückgang um 75 Basispunkte durch Zölle

Nike übertrifft im Q4 2025 mit einem Umsatz von 11,1 Mrd. USD und einem EPS von 0,14 USD die Erwartungen. CEO Elliott Hill startet die "Sport Offense"-Strategie für eine Trendwende, doch Zollbelastungen von 1 Mrd. USD trüben die Aussichten. Analysten reagieren trotzdem optimistisch und heben alle Kursziele an.
Kursziele und Analystenratings im Überblick
Wichtige Analystenkommentare
HSBC (Buy, 80 USD): "Es gibt nun mehr als greifbare Beweise dafür, dass Nike einen Weg zur Umsatzerholung sieht. Nach zwei Quartalen der Lagerbereinigung dürfte das Nike-Sortiment aktuell und spannend sein."
Baird (Outperform, 88 USD): Kursziel von 80 auf 88 USD erhöht - das höchste aller Analysten, was das Vertrauen in die Turnaround-Story unterstreicht.
BofA (Buy, 84 USD): "Nike hat das Schlimmste hinter sich. Wir erwarten eine sequenzielle Umsatzsteigerung und eine Rückkehr zum Wachstum in H2. Der Umsatzrückgang verbessert sich von -11% auf mittleren einstelligen Bereich."
Truist Securities (Buy, 85 USD): "Die Sanierungsbemühungen führten zu schnelleren Verbesserungen als erwartet. Die Lagerbestände werden bereinigt und die Auftragsbücher für die Feiertage steigen. Die Aktie notiert noch 15% unter dem Niveau vor Elliott Hills CEO-Ernennung."
Morgan Stanley (Equal Weight, 64 USD): "Nike hat einen langen Weg vor sich, aber das Management hat angemessen niedrige Erwartungen gesetzt - eine erfrischende Veränderung gegenüber den beiden Vorjahren."
UBS (Neutral, 63 USD): "Die Lagerbestände verbessern sich und die Umsatzaussichten sind besser als erwartet, aber das Zollrisiko bleibt erheblich."
Sentiment: Vorsichtig optimistisch, mit Fokus auf erste Anzeichen einer Trendwende trotz anhaltender Zollherausforderungen.
Nike- Tageschart

Nike reagierte positiv auf die Q4-Zahlen, wobei die Aktie in Reaktion auf die Zahlen um mehr als 15% stieg und aktuell über ihrer 200-Tage Moving Average notiert. Die größte Herausforderung bleibt die erwartete Zollbelastung von 1 Mrd. USD, die Nike durch Produktionsverlagerung, Preiserhöhungen und Kostenteilung abfedern will.
Fazit
Die einstimmig positiven Kurszielbewegungen (10 Erhöhungen, 0 Senkungen) signalisieren vorsichtigen Optimismus über Nikes Turnaround-Potenzial. Mit einem Median-Kursziel von 74 USD sehen Analysten moderates Aufwärtspotenzial.
Der neue CEO Elliott Hill scheint die richtigen Maßnahmen zu ergreifen: Lagerbereinigung, Fokus auf Innovation und realistische Erwartungen. Die Herausforderung liegt in der Bewältigung der Zollkosten von 1 Mrd. USD und der Rückkehr zu nachhaltigem Wachstum.
Nike befindet sich an einem Wendepunkt - die operativen Verbesserungen sind erkennbar, aber die externe Belastung durch Zölle dämpft die Begeisterung. Investoren sollten auf weitere Fortschritte bei der "Sport Offense"-Strategie und erfolgreiche Preiserhöhungen achten. Die Trendwende scheint eingeleitet, braucht aber Zeit zur vollständigen Entfaltung.
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare