Märkte steigen weiter - OPEC+ stützt Öl, 48,7-Mrd.-Mega-Deal
- vor 2 Tagen
- 6 Min. Lesezeit

Die Aktienmärkte setzten ihren Aufwärtstrend fort, getrieben durch Optimismus im Bereich Künstliche Intelligenz und Erwartungen an weitere Unternehmensgewinne. Der Nikkei schloss 2,1% höher, der CSI 300 um 0,3% und der Hang Seng um 1,0%. In Europa stieg der DAX um 1,0%, der FTSE 100 um 0,1%, während ein NASDAQ-Plus von 0,6% die US-Futures beflügelte.
Anleiherenditen zogen an: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 1,6 Basispunkte auf 2,65%, britischer Gilts um 0,1 Basispunkte auf 4,4% und US-Treasurys um 1,0 Basispunkt auf 4,09%.
Der US-Dollar Index blieb bei 99,92 stabil. Ölpreise stiegen nach der OPEC+-Entscheidung, Produktionssteigerungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen, mit dem WTI-Kontrakt bei 61,02 USD pro Barrel. Gold fiel um 0,2% knapp unter 4.000 USD pro Unze.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Alphabet begibt Euro-Anleihen für 3 Milliarden EUR zur KI-Finanzierung. Alphabet emittiert Euro-Anleihen im Volumen von mindestens 3 Milliarden EUR in sechs Tranchen mit Laufzeiten von 3 bis 39 Jahren, um den Ausbau von KI- und Cloud-Lösungen zu finanzieren. Die dreijährige Tranche wird mit einem Aufschlag von etwa 60 Basispunkten über dem Mid-Swap-Satz angeboten, die längste mit rund 190 Basispunkten. Dies ist die zweite Euro-Anleiheemission 2025 nach 6,75 Milliarden EUR Anfang des Jahres.
Amazon testet ShopBots bei Whole Foods für breiteres Sortiment. Amazon führt bei Whole Foods ShopBots ein – Roboter, die Artikel wie Pepsi für Kunden besorgen, die mit dem Bio-Sortiment unzufrieden sind. Die Strategie erweitert das Lebensmittelangebot über die Amazon-App, ohne die strengen Qualitätsstandards von Whole Foods zu verletzen. Bestellungen werden innerhalb weniger Minuten geliefert. Mehr hier...
BP verkauft Minderheitsanteile an Midstream-Anlagen für 1,5 Milliarden USD. BP hat mit von Sixth Street verwalteten Fonds eine Vereinbarung über 1,5 Milliarden USD getroffen, wonach diese Minderheitsanteile an den Midstream-Anlagen von BPX Energy in den Permian- und Eagle-Ford-Becken erwerben. BPX bleibt Betreiber. Die Transaktion erfolgt in zwei Phasen: 1 Milliarde USD bei Unterzeichnung, der Rest bis Jahresende vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Nach Abschluss hält BPX 51% im Permian-Becken und 25% im Eagle-Ford-Becken, Sixth Street die restlichen Anteile.
Coeur Mining übernimmt New Gold für 7 Milliarden USD. Coeur Mining erwirbt New Gold in einer reinen Aktientransaktion, wobei New Gold-Aktionäre 0,4959 Coeur-Aktien pro Aktie erhalten (8,51 USD, 16% Aufschlag). Der Eigenkapitalwert beträgt 7 Milliarden US-Dollar, die pro-forma-Marktkapitalisierung 20 Milliarden USD. Coeur-Aktionäre halten 62%, New Gold-Aktionäre 38%. Der Abschluss ist für H1 2026 geplant, vorbehaltlich Aktionärs-, Gerichts- und behördlicher Genehmigungen. New Gold-Aktien werden von TSX und NYSE American dekotiert. Die Vereinbarung enthält Ausschlussklauseln, Abwerbeverbote und Ausfallgebühren von 414 Mio. USD (Coeur) bzw. 255 Mio. USD (New Gold).
CompoSecure fusioniert mit Husky Technologies. CompoSecure hat einen Zusammenschluss mit Husky Technologies angekündigt, der ein Unternehmen mit einem Wert von rund 7,4 Milliarden USD schafft (11,6-faches prognostiziertes 2026-EBITDA von 635 Millionen USD). Husky bleibt eigenständig unter bestehendem Management. Die Transaktion umfasst eine Privatplatzierung von 2 Milliarden USD und eine Kapitalerhöhung von 1 Milliarde USD durch Platinum Equity, mit einem Nettoverschuldungsgrad von etwa 3,5. Der Abschluss ist für Q1 2026 geplant, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen, und soll den bereinigten Gewinn je Aktie im ersten vollen Jahr um über 20% steigern.
Eaton übernimmt Boyd Thermal für 9,5 Milliarden USD. Eaton erwirbt den Geschäftsbereich Boyd Thermal von Boyd Corporation (Goldman Sachs Asset Management) für 9,5 Milliarden USD – das 22,5-Fache des geschätzten 2026-EBITDA. Boyd Thermal, ein führender Anbieter von thermischen Lösungen für Rechenzentren, Luft- und Raumfahrt sowie weitere Märkte, erwartet 2026 einen Umsatz von 1,7 Milliarden USD (davon 1,5 Milliarden in Flüssigkeitskühlung). Das globale Unternehmen mit Hauptsitz in den USA beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Nordamerika, Asien und Europa. Die Transaktion soll im Q2 2026 abgeschlossen werden und ab dem zweiten Jahr positiv zum bereinigten Ergebnis beitragen.
HD Hyundai und Siemens kooperieren für US-Schiffbau. HD Hyundai hat mit Siemens eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet, um den US-Schiffbau zu revitalisieren. Die Partnerschaft zielt auf höhere Konstruktionsqualität, reduzierte Produktionsrisiken, bessere Qualität und Kostensenkungen ab, um die Wettbewerbsfähigkeit der US-Schiffbauindustrie zu stärken.
Indien verdreifacht Förderung für Seltenerdmagnete. Indien plant, sein Förderprogramm für die Herstellung von Seltenerdmagneten auf über 788 Millionen USD nahezu zu verdreifachen, um die heimischen Kapazitäten auszubauen. Dies ist eine deutliche Erhöhung gegenüber dem ursprünglichen Plan von 290 Millionen USD; die endgültige Summe kann sich noch ändern. Mehr hier...
IREN schließt 9,7-Milliarden-Dollar-GPU-Vertrag mit Microsoft. IREN hat einen fünfjährigen Vertrag mit Microsoft über NVIDIA GB300-GPU-Cloud-Services im Wert von rund 9,7 Milliarden USD unterzeichnet, inklusive 20% Anzahlung. Parallel kauft IREN GPUs und Ausrüstung für 5,8 Milliarden USD von Dell. Die GPUs werden bis 2026 schrittweise auf dem 750-MW-Campus in Childress, Texas, eingeführt, mit neuen flüssigkeitsgekühlten Rechenzentren für 200 MW IT-Last. Die Investitionen werden aus liquiden Mitteln, Kundenvorauszahlungen, Cashflow und zusätzlichen Finanzierungen gedeckt.
Kimberly-Clark übernimmt Kenvue für 48,7 Milliarden USD. Kimberly-Clark erwirbt Kenvue in einer Bar- und Aktientransaktion mit einem Unternehmenswert von 48,7 Milliarden USD (14,3-faches bereinigtes EBITDA). Kenvue-Aktionäre erhalten 3,50 USD bar und 0,14625 Kimberly-Clark-Aktien pro Aktie (Gesamt: 21,01 USD). Das fusionierte Unternehmen erzielt 2025 voraussichtlich 32 Milliarden USD Umsatz und 7 Milliarden USD bereinigtes EBITDA, mit Synergien von 2,1 Milliarden USD (nach 300 Millionen Reinvestitionen). Kimberly-Clark-Aktionäre halten 54%, Kenvue-Aktionäre 46%. Die Finanzierung erfolgt durch Bilanzmittel, Anleihen und Verkauf einer 51%-Beteiligung am International Family Care. Der Abschluss ist für H2 2026 geplant.
Pony.AI plant Börsengang in Hongkong mit 863 Millionen USD. Pony.AI wird mit seinem Börsengang in Hongkong rund 863 Millionen USD einnehmen, bei einem Preis von 139 HK$ pro Aktie. Das Unternehmen verkauft 42 Millionen Aktien, zuzüglich 6,3 Millionen über eine Mehrzuteilungsoption. Uber investiert etwa 100 Millionen USD. Der Erlös finanziert die Kommerzialisierung von Level-4-Autonomie und Forschung. Der Börsengang ist für den 6. November geplant.
Robinhood bietet Gold-Abonnenten günstige Hypotheken. Robinhood hat in Kooperation mit Sage Home Loans ein Hypothekenangebot für Gold-Abonnenten gestartet. Berechtigte Kunden erhalten Zinsen mindestens 0,75% unter dem nationalen Durchschnitt und eine Gutschrift von 500 USD für Abschlusskosten bei Kauf oder Umschuldung. Nach einem Test im Sommer wird das Angebot nun breiter ausgerollt, um in Zeiten hoher Immobilienpreise und teurer Kredite Kaufkraft und Einsparungen zu fördern.
Samsung SDI liefert Tesla Batterien für über 2,11 Milliarden USD. Samsung SDI hat mit Tesla einen Vertrag über die Lieferung von Energiespeichersystembatterien im Wert von mehr als 2,11 Milliarden USD über drei Jahre abgeschlossen.
Trump blockiert Export von Nvidias Blackwell-Chip. US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass Nvidias fortschrittlicher Blackwell-KI-Chip nicht für „andere“ verfügbar sein werde, insbesondere nicht für China und andere Länder. Der Chip sei „zehn Jahre voraus“ gegenüber Konkurrenzprodukten. Dies deutet auf eine harte Haltung der Regierung hin, trotz früherer Andeutungen, eine abgespeckte Version für China zuzulassen. Kritiker fürchten, dass der Export Chinas Militär und KI-Entwicklung stärken könnte. Mehr hier...
TSMC plant jährliche Preiserhöhungen für fortschrittliche Chips. TSMC wird ab 2026 vier Jahre lang die Preise für 5-nm-, 4-nm-, 3-nm- und die kommende 2-nm-Chipfertigung jährlich um etwa 3–5% anheben. KI- und Hochleistungschips sollen die stärksten Erhöhungen von nahezu 10% erfahren.
USA und China schließen Wirtschafts- und Handelsabkommen. US-Präsident Trump hat ein Abkommen mit China angekündigt, das die Handelsspannungen entschärft. China setzt Vergeltungszölle und nichttarifäre Hemmnisse seit dem 4. März aus, hebt Exportkontrollen für Seltene Erden auf, vergibt weltweite Lizenzen für Seltene Erden und Mineralien wie Gallium und Graphit und verpflichtet sich, 12 Millionen Tonnen US-Sojabohnen in diesem Jahr sowie bis 2028 jährlich 25 Millionen Tonnen zu kaufen. Zudem plant China „erhebliche Maßnahmen“ gegen Fentanyl-Lieferungen in die USA. Im Gegenzug senken die USA ab dem 10. November 2025 Zölle auf chinesische Importe zur Fentanyl-Eindämmung um 10 Prozentpunkte, verlängern Abschnitt-301-Ausnahmen bis November 2026 und setzen neue Exportkontrollen für ein Jahr aus.
Vertiv übernimmt PurgeRite für bis zu 1,25 Milliarden USD. Vertiv erwirbt PurgeRite von Milton Street Capital für rund 1 Milliarde USD in bar, zuzüglich bis zu 250 Millionen USD erfolgsabhängig bis 2026. Die Transaktion entspricht dem Zehnfachen des erwarteten 2026-EBITDA inklusive Kostensynergien und soll die Service-Margen über dem Unternehmensdurchschnitt steigern. PurgeRite wird mit Vertivs Flüssigkeitskühlungsdiensten fusioniert, um umfassende Wärmemanagement-Lösungen anzubieten. Der Abschluss ist für Q4 2025 geplant.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare