Märkte stabilisieren trotz Eskalation im Israel-Iran-Konflikt
- 16. Juni
- 4 Min. Lesezeit

Die globalen Aktienmärkte erholten sich am Montag nach den jüngsten Eskalationen im Israel-Iran-Konflikt über das Wochenende. Der DAX stieg um 0,58% auf 23.634 Punkte, der FTSE 100 gewann 0,41%, während asiatische Märkte und US-Futures ebenfalls im Plus notierten.
Anleihen blieben trotz der Entspannung attraktiv als sicherer Hafen: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg um 14 Basispunkte auf 2,55%, und die 10-Jahres-Rendite von US-Treasurys kletterte auf 4,47%.
Ölpreise fielen aufgrund von Spekulationen über OPEC-Produktionssteigerungen und Berichten, dass der Iran seine Anreicherungsbemühungen zugunsten des Regimes einstellen könnte. Der WTI-Kontrakt sank um 1,92% auf 69,89 USD pro Barrel, Brent um 1,97% auf 72,76 USD. Gold verlor 0,49% auf 3.435 USD pro Unze, während der US-Dollar Index um 0,20% auf 97,98 zurückging.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Israel-Iran-Konflikt: Intensiver Schlagabtausch am Wochenende. Über das Wochenende eskalierte der Konflikt zwischen Israel und dem Iran dramatisch. Israel führte unter dem Codenamen „Operation Rising Lion“ massive Luftangriffe auf iranische Atomanlagen, Militärstützpunkte und Infrastruktur durch, darunter die Uran-Anreicherungsanlage Natans. Ziel war, das iranische Atomprogramm zu schwächen, das Israel als existenzielle Bedrohung ansieht. Dabei wurden hochrangige iranische Militärs, wie der Chef der Revolutionsgarden, und Atomwissenschaftler getötet. Der Iran reagierte mit Vergeltungsschlägen, darunter Raketen- und Drohnenangriffe auf Tel Aviv und Jerusalem, die zivile Opfer forderten. Beide Seiten drohen mit weiteren Angriffen, während die Opferzahlen steigen.
American Express kündigt große Platinum-Karten-Updates an. American Express plant für 2025 die umfassendste Aktualisierung seiner US-Consumer- und Business-Platinum-Karten mit neuen Vorteilen in Reisen, Gastronomie und Lifestyle. Dazu gehören Upgrades für Centurion Lounges, erweiterter Zugang zu Resy und Tock sowie verbesserte Hotelleistungen. Weitere Updates wird das Unternehmen im Herbst bekannt geben.
Amazon investiert 13 Milliarden USD in australische Rechenzentren. Amazon plant, von 2025 bis 2029 13 Milliarden USD in den Ausbau und Betrieb seiner Rechenzentren in Australien zu investieren. Die bisher größte Technologieinvestition des Landes soll die wachsende Nachfrage nach Cloud Computing und KI decken, die KI-Einführung beschleunigen und australische Unternehmen modernisieren.
Amazon Ads und Roku schließen exklusiven CTV-Werbepakt. Amazon Ads und Roku haben einen exklusiven Deal angekündigt, der Werbetreibenden über Amazon DSP Zugang zu Rokus 80 Millionen Haushalten in den USA bietet. Tests zeigten 40% höhere Reichweite und 30% weniger Anzeigenwiederholung bei gleichem Budget. Die Integration von Amazons Einzelhandelsdaten mit Rokus Streaming-Angebot ermöglicht präziseres Targeting und Messungen, verfügbar ab Q4 2025.
US-Kartellbehörde prüft Googles 32-Milliarden-Wiz-Übernahme. Die US-Kartellbehörde untersucht Googles geplante 32-Milliarden-Dollar-Übernahme von Wiz, um mögliche wettbewerbswidrige Auswirkungen zu prüfen, berichtet Bloomberg. Die frühe Prüfung, die Gespräche mit Google, Wiz, Konkurrenten und Kunden umfasst, könnte Monate dauern.
Eli Lilly bietet Zepbound in Einzeldosis-Ampullen für 499 USD an. Eli Lilly kündigte an, dass die höchsten Dosierungen von Zepbound (12,5 mg und 15 mg) ab Anfang August 2025 in Einzeldosis-Ampullen für 499 USD pro Monat über LillyDirect und das Zepbound Self Pay Journey Program verfügbar sein werden. Gesundheitsdienstleister können die Ampullen ab dem 7. Juli verschreiben, wodurch alle Zepbound-Stärken für berechtigte Erwachsene mit Adipositas unabhängig von der Versicherung zugänglich sind.
Instacart und Pinterest starten zielgerichtete Werbepartnerschaft. Instacart und Pinterest kooperieren, um Marken durch Instacart-Daten Zielgruppen mit hoher Kaufabsicht auf Pinterest anzusprechen. In Phase eins bewerben ausgewählte Marken Produkte in Instacart-Zielgruppensegmenten, basierend auf Kaufverhalten. Phase zwei führt ein Closed-Loop-Messverfahren ein, das Pinterest-Anzeigen mit Instacart-Verkäufen verknüpft, und ermöglicht direkte Käufe über Pinterest mit wenigen Klicks.
Snowflake und Acxiom starten KI-gestützte Marketingdateninfrastruktur. Snowflake und IPGs Acxiom haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um eine moderne, KI-gestützte Marketingdateninfrastruktur zu entwickeln. Die Zusammenarbeit integriert IPGs proprietäre Daten-, Identitäts- und Kollaborationstools direkt in Snowflakes Umgebungen, um Marken optimierte Marketinglösungen zu bieten.
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare