top of page

USA-China nähern sich Handelsfrieden - Nvidia startet KI-Offensive in Europa

  • 11. Juni
  • 4 Min. Lesezeit
Market Carpet

Die europäischen Aktienmärkte notierten heute überwiegend mit leichten Gewinnen, während US-Futures im Minus lagen, da Anleger auf Details zum Rahmenabkommen zwischen den USA und China zur Wiederherstellung des Handelsfriedens warteten. Der DAX stieg um 0,2% auf 24.250,67 Punkte, der FTSE 100 um 0,1%.


Asiatische Märkte schlossen höher, gestützt durch das Abkommen, doch steigende Anleiherenditen und Unsicherheiten bremsten die Stimmung. Britische Gilts verloren nach besser als erwarteten Lohnwachstumsdaten, die keine schnelle Lockerung durch BoE-Gouverneur Bailey signalisierten. Die Rendite zehnjähriger Gilts stieg um 5,7 Basispunkte auf 4,63%, Bundesanleihen um 2,0 auf 2,59%, und US-Treasurys um 2,6 auf 4,38%.


Der US-Dollar Index blieb bei 99,03 stabil. Ölpreise kletterten um 1,4% auf 65,91 USD pro Barrel (WTI) aufgrund von Angebotssorgen und Nachfrageoptimismus. Gold legte leicht auf 3.330,32 USD pro Unze zu (+0,1%).



Marktüberblick


SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

S&P 500 Index

US 10y Treasuries - Tageschart

CBOE 10-Year US Treasury Yield

Gold - Tageschart

Gold

Bitcoin - Tageschart

WTI

Volatilitätsindex - Tageschart

VIX


Schlagzeilen am Morgen


Nvidia

USA und China einigen sich auf Handelsrahmen. Handelsminister Howard Lutnick gab bekannt, dass die USA und China einen Handelsrahmen zur Umsetzung des Genfer Konsenses vereinbart haben. China wird Lieferungen seltener Erden beschleunigen, während die USA einige Exportkontrollen lockern. Die Vereinbarung wartet auf die endgültige Genehmigung von Präsident Trump und Xi Jinping.


Trump: Bundesgericht erlaubt Schutzzölle. US-Präsident Donald Trump erklärte, dass ein Bundesberufungsgericht entschieden hat, dass die USA Zölle zum Schutz vor anderen Ländern verhängen dürfen.


USA und Mexiko nähern sich Abkommen zur Aufhebung von Stahlzöllen. Die USA und Mexiko stehen kurz vor einer Einigung, die die von Präsident Trump verhängten 50%-Zölle auf Stahlimporte bis zu einem bestimmten Volumen aufhebt, berichtet Bloomberg.


Talen Energy erweitert Kernenergie-Partnerschaft mit Amazon. Talen Energy hat seine Zusammenarbeit mit Amazon ausgeweitet, um die Rechenzentren von AWS mit CO2-freier Energie aus dem Kernkraftwerk Susquehanna zu versorgen. Ein neuer Stromabnahmevertrag (PPA) sieht die Lieferung von 1.920 Megawatt Kernenergie bis 2042 vor, mit Option auf Verlängerung. Der Ausbau erfolgt schrittweise bis 2032, mit möglicher Beschleunigung. Talen und Amazon prüfen zudem neue modulare Reaktoren und Leistungssteigerungen, um das PJM-Netz zu unterstützen. Die Partnerschaft reduziert Talens Marktrisiko und Abhängigkeit von staatlichen Steuergutschriften.


Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud für Europa. Nvidia errichtet in Deutschland eine KI-Cloud für europäische Hersteller mit über 10.000 GPUs, darunter DGX B200-Systeme und RTX PRO-Server. Diese ermöglicht Anwendungen von Design bis Robotik, unterstützt durch Software von Ansys, Cadence und Siemens. Unternehmen wie BMW, Maserati, Mercedes-Benz und Schaeffler transformieren ihre Produktzyklen mit Nvidia-Technologien. Die KI-Fabrik, basierend auf dem NVIDIA Omniverse Blueprint und Cadences Reality Digital Twin, simuliert und optimiert Anlagen, um die KI-Entwicklung für europäische Gigafabriken zu beschleunigen.


Siemens und Nvidia erweitern Partnerschaft für industrielle KI. Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit, um industrielle KI und Digitalisierung voranzutreiben und die Fabrik der Zukunft zu gestalten. Durch die Kombination ihrer Technologien ermöglichen sie KI-gestützte Fabrikautomatisierung vom Design bis zur Fertigung.


L'Oréal und Nvidia kooperieren. L'Oréal arbeitet mit Nvidia zusammen, um KI in der Schönheitsbranche einzusetzen und innovative Erlebnisse zu schaffen. Mit der Nvidia AI Enterprise-Plattform skalieren sie digitales 3D-Rendering von Produkten und kombinieren physische mit generativer KI, um kreative Möglichkeiten zu erweitern.


Nvidia kooperiert mit Novo Nordisk. Nvidia und Novo Nordisk arbeiten zusammen, um die Arzneimittelforschung durch KI zu beschleunigen, unterstützt durch den KI-Supercomputer Gefion. Sie entwickeln maßgeschneiderte KI-Modelle für frühe Forschung, klinische Entwicklung und Simulationen, einschließlich Einzelzellmodellen zur Vorhersage von Arzneimittelreaktionen und Modellen für wirkstoffähnliche Moleküle. Zudem nutzen sie Novo Nordisks wissenschaftliche Literatur, um biomedizinische Großsprachenmodelle zu erstellen, die Zusammenhänge zwischen Genen, Proteinen und Krankheiten aufdecken.


Nvidia und Perplexity fördern lokale KI-Modelle in Europa und Nahost. Nvidia und Perplexity AI arbeiten mit über einem Dutzend KI-Unternehmen in Europa und dem Nahen Osten zusammen, um KI-Modelle in lokalen Sprachen wie Französisch, Deutsch, Spanisch und Polnisch zu entwickeln. Nvidia generiert synthetische Daten, um Datenlücken zu schließen, während Perplexity den Vertrieb übernimmt und lokale Unternehmen bei Forschung und anderen Anwendungen unterstützt. Deutschland ist bereits Perplexitys zweitgrößter Umsatzmarkt.

Alexa+ erreicht über eine Million Nutzer. Amazon meldet, dass über eine Million Menschen Zugriff auf Alexa+ haben, verglichen mit Hunderttausenden im Mai. Laut Sprecher Eric Sveum wird Alexa+ im Sommer 2025 breiter verfügbar. Nach der Markteinführung Ende März wird die KI-gestützte Plattform nun mit zunehmendem Tempo für Kunden mit Echo-Geräten ausgerollt, berichtet The Verge. Mehr hier...



Quartalsergebnisse

Ticker

Nachricht

CHWY

Übertrifft die EPS-Prognose (0,35 vs. 0,34) aufgrund stärkerer Umsätze

GME

Übertrifft die EPS-Prognose (0,17 vs. 0,04) trotz schwächerer Umsätze

GTLB

Übertrifft die EPS-Prognose (0,17 vs. 0,15) aufgrund stärkerer Umsätze

VSCO

Verfehlt die EPS-Prognose (0,09 vs. 0,28) aufgrund schwächerer Umsätze


Analystenratings


Upgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

DDOG

Datadog

UBS

$125

$140

Buy

DIS

Disney

Bernstein

$120

$125

Outperform

FSLR

First Solar

Jefferies

$157

$192

Buy

MSFT

Microsoft

Citi

$540

$605

Buy

PLTR

Palantir

Mizuho

$94

$116

Underperform

SBUX

Starbucks

RBC Capital

$95

$100

Outperform

SEDG

SolarEdge

Barclays

$11

$12

Underweight


Downgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

GTLB

GitLab

UBS

$85

$73

Buy

UNH

UnitedHealth

Baird

$356

$312

Neutral


Eröffnungen/Bekräftigungen

Ticker

Unternehmen

Firma

Aktion

Kursziel

COIN

Coinbase

William Blair

Eröffnet

-

DASH

DoorDash

Stifel

Eröffnet

$198

UBER

Uber

Stifel

Eröffnet

$110


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare


bottom of page