Israelischer Angriff auf Iran schürt Kriegsängste
- 13. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juni

Die globalen Aktienmärkte standen heute stark unter Druck, ausgelöst durch einen israelischen Großangriff auf iranische Atomanlagen, bei dem der Kommandeur der Revolutionsgarde Hussein Salami und Generalstabschef Mohammed Bagheri getötet wurden. Der DAX fiel um 1,4% auf 23.431 Punkte, der FTSE 100 um 0,2%, während asiatische Märkte mit starken Verlusten schlossen und US-Futures im Minus notierten.
Anleger flohen vor den Risiken einer möglichen Kriegsausweitung in der Region. Anleihen wurden als sicherer Hafen gesucht: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank um 8 Basispunkte auf 2,37%, während US-Treasurys unter Druck gerieten und die 10-Jahres-Rendite auf 4,52% stieg.
Der Ölpreis schoss um 8,7% auf 74,00 USD pro Barrel (WTI) nach einem Sitzungshoch von 77,62 USD, getrieben durch Befürchtungen über mögliche Störungen der Ölproduktion und des Transports, insbesondere durch die Straße von Hormus. Brent stieg um 8,0% auf 75,15 USD. Gold gewann 1,6% auf 3.457,55 USD pro Unze. Der US-Dollar Index blieb bei 98,50 stabil.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

Israel greift Iran an, Eskalation droht. Israel hat iranische Atom- und Militäranlagen angegriffen, wobei hochrangige Militärs und Wissenschaftler getötet wurden. Präsident Trump, vorab informiert, riet laut FOX vom Angriff ab. Der Iran stuft dies als Kriegserklärung ein, droht mit harter Vergeltung und macht die USA mitverantwortlich. Trump fordert einen Deal, um weitere Zerstörung zu verhindern, und betont die Überlegenheit der US- und israelischen Militärtechnologie.
AST SpaceMobile sichert 80-Jahres-Spektrumvertrag für USA und Kanada. AST SpaceMobile hat mit Ligado, Viasat und Inmarsat einen Vertrag über den Zugang zu bis zu 45 MHz Premium-Mittelbandspektrum in den USA und Kanada für 80 Jahre abgeschlossen. Der Deal umfasst 550 Millionen USD Finanzierung und unterstützt ASTS’ Direct-to-Device-Satellitennetzwerk. Der Abschluss hängt von der behördlichen Genehmigung ab. Im Falle einer Genehmigung erhält ASTS damit den größten Block an Mittelbandspektrum für die landesweite Nutzung in den USA – entscheidend für den Ausbau seines Breitbanddienstes im erdnahen Orbit.
Walmart und Amazon erwägen eigene Stablecoins. Walmart und Amazon prüfen laut WSJ die Einführung eigener Stablecoins, um Kartengebühren zu sparen und Zahlungen zu beschleunigen, möglicherweise ohne traditionelle Banken. Die Entscheidung hängt vom GENIUS Act ab, der aktuell im US-Kongress diskutiert wird. Mehr hier...
Apple plant Siri-Upgrade für Frühjahr 2026. Apple zielt auf Frühjahr 2026 für ein großes Siri-Upgrade ab, das dem Assistenten ermöglicht, persönliche Daten und Bildschirmaktivitäten abzurufen, berichtet Bloomberg. Das Update, Teil von iOS 26.4, könnte beim iPhone-Launch im Herbst 2026 vorgestellt werden. Mehr hier...
Google Cloud-Ausfall betrifft Kunden wie Spotify und Snapchat. Am Donnerstag kam es zu einem Ausfall bei Google Cloud, der Dienste von Kunden wie Cloudflare, Spotify und Snapchat unterbrach, berichtet TechCrunch. Google begann um 11:46 Uhr PT mit der Untersuchung und ergriff um 14:23 Uhr PT Maßnahmen zur Schadensbegrenzung, mit der Erwartung, dass die Dienste innerhalb einer Stunde wieder funktionieren. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare