top of page

Märkte korrigieren - US-Shutdown hält an, Nvidia setzt auf Deutschland

  • vor 22 Stunden
  • 4 Min. Lesezeit
Market Carpet

Die Aktienmärkte gaben nach, da der Optimismus im Bereich Künstliche Intelligenz nachließ. Der Nikkei korrigierte um 1,7%, der Hang Seng schloss 0,8% niedriger und der ASX gab um 0,9% nach, da die RBA die Zinsen unverändert ließ und Zinssenkungshoffnungen dämpfte. In Europa verloren der DAX 1,3% und der FTSE 100 0,6%, trotz Spekulationen über eine BoE-Zinssenkung. Ein NASDAQ-Rückgang um 1,3% führte zu breiten Verlusten bei US-Futures.


Anleiherenditen entwickelten sich gemischt: Australische 10-Jahres-Anleihen stiegen um 1,3 Basispunkte, deutsche Bundesanleihen sanken um 1,3 Basispunkte auf 3,65%, britische Gilts um 1,4 Basispunkte auf 4,42%, und US-Treasurys um 1,9 Basispunkte auf 4,09%.


Der US-Dollar Index stieg um 0,2% auf 100,38. Gold fiel um 0,2% auf 3.993,67 USD pro Unze, und der WTI-Kurzfristkontrakt wurde bei 60,16 USD pro Barrel gehandelt.



Marktüberblick


SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

S&P 500 Index

US 10y Treasuries - Tageschart

CBOE 10-Year US Treasury Yield

Gold - Tageschart

Gold

Bitcoin - Tageschart

Bitcoin

Volatilitätsindex - Tageschart

VIX


Schlagzeilen am Morgen


Palantir Dubai Holding

China subventioniert Rechenzentren nach Nvidia-Verbot. Peking verstärkt Subventionen für Energiekosten großer Rechenzentren, um die heimische Chipindustrie zu fördern. Lokale Regierungen unterstützen Unternehmen wie ByteDance, Alibaba und Tencent, die nach dem Nvidia-KI-Chip-Verbot mit höheren Stromkosten bei heimischen Halbleitern von Huawei und Cambricon kämpfen. Mehr hier...


Cognizant setzt auf Anthropics Claude für skalierbare KI. Cognizant integriert ab sofort Anthropics Claude-Modelle und Tools (Claude for Enterprise, Claude Code, Model Context Protocol, Agent SDK), um Kunden und interne Teams von KI-Experimenten zu messbaren Geschäftsergebnissen zu führen. Die Kombination mit Cognizants Engineering-Plattformen und Branchen-Blueprints ermöglicht Integration in bestehende Systeme, mehrstufige Prozesse mit menschlicher Aufsicht sowie effektives Management von Leistung, Risiken und Kosten. CEO Ravi Kumar S betont die Transformation zu agentenbasierten Unternehmen, in denen KI-Systeme mit Menschen zusammenarbeiten, um Modernisierung und Branchentransformation zu beschleunigen – intern und extern.


Deutsche Telekom und Nvidia starten Europas erste Industrial AI Cloud. Die Deutsche Telekom und Nvidia haben die weltweit erste Industrial AI Cloud vorgestellt – eine souveräne Plattform für Unternehmen, die Anfang 2026 live geht. Mit bis zu 10.000 Nvidia-GPUs, DGX B200-Systemen, RTX PRO-Servern sowie Nvidia AI Enterprise und Omniverse integriert sie sich in das Telekom-Ökosystem. Sie ermöglicht digitale Zwillinge, Robotik (Nvidia IA Isaac), vorausschauende Wartung und molekulare Simulationen. Ziel ist die Beschleunigung der KI-Ära in Deutschlands Industrie, mit Fokus auf Fertigung, Automobil, Gesundheitswesen, Energie und Pharma.


Dubai Holding und Palantir gründen KI-Joint-Venture Aither. Dubai Holding und Palantir Technologies haben das Joint Venture Aither in den VAE gegründet – Palantirs erstes in der Region. Die Partnerschaft baut auf 18-monatiger Zusammenarbeit auf und erweitert bewährte KI-Kompetenzen auf strategische Wirtschaftszweige der VAE. Aither dient als nationale Plattform zur Beschleunigung der KI-Einführung in Dubais priorisierten Branchen, unterstützt staatliche und private Organisationen bei großskaliger Transformation und trägt zur Dubai Economic Agenda bei, die jährlich 100 Milliarden AED durch digitale Initiativen generieren soll. CEO Alex Karp betonte die Stärkung Dubais als globales Innovationszentrum.


iPhone 17 übertrifft Erwartungen in China. Die Verkäufe des iPhone 17 in China haben bereits zwei Wochen nach Markteinführung die Erwartungen übertroffen und sorgen für starke Dynamik im vierten Quartal. Der Trend wird sich voraussichtlich auch im ersten Quartal 2026 fortsetzen. Mehr hier...


Längster US-Regierungsstillstand: 35 Tage. Der Stillstand der US-Regierung hält nun 35 Tage an und ist damit der längste in der Geschichte der Vereinigten Staaten.


Norwegens Staatsfonds stimmt gegen Musks Tesla-Gehaltspaket. Norges Bank Investment Management (NBIM), der 2-Billionen-Dollar-Staatsfonds Norwegens, plant auf der Tesla-Hauptversammlung gegen Elon Musks Billionen-Dollar-Gehaltspaket zu stimmen. NBIM würdigt Musks Wertschöpfung, kritisiert jedoch die Höhe der Vergütung, die Aktienverwässerung und unzureichende Risikominderung. Der Fonds will den Dialog mit Tesla fortsetzen.


Nvidia-CEO: Deutschland wird KI-Supermacht. Nvidia-CEO Jensen Huang erklärte: „Deutschland wird einer der größten KI-Märkte der Welt sein; wir freuen uns darauf, mehr zu investieren.“ Nvidia und die Deutsche Telekom stellten Pläne für ein 1-Milliarde-Euro-Rechenzentrum vor, das bis zu 10.000 GPUs nutzt und ab Q1 2026 die KI-Kapazität Deutschlands um rund 50% steigern soll.


Tesla-Verkäufe in China sinken um 9,9% im Oktober. Laut Daten des chinesischen Pkw-Verbandes fielen die Verkäufe von in China produzierten Tesla-Elektrofahrzeugen im Oktober um 9,9% auf 61.497 Einheiten – nach einem 2,8%-Anstieg im September. Die in der Gigafactory Shanghai gefertigten Modelle 3 und Y (inkl. Exporte nach Europa, Indien u. a.) brachen gegenüber September um 32,3% ein. Mehr hier...


Walmart geht mit KI in die Offensive – alle Jobs verändern sich. Walmart-CEO Doug McMillon kündigt an, dass KI die Arbeitsweise aller 2,1 Millionen Mitarbeiter grundlegend verändert: „Jeder Job wird sich in irgendeiner Weise wandeln.“ Von Warenausgabe bis Führungsebene sollen Rollen neu gestaltet werden. Das Unternehmen schult über die Walmart Academies und erweitert KI-Tools wie ChatGPT für Speiseplanung und Automatisierung.


WeRide legt Börsengangspreis auf 27,10 HK$ fest. WeRide hat den Preis für sein globales Angebot von 88.250.000 Stammaktien der Klasse A auf 27,10 HK$ (ca. 10,36 US$ pro ADS) festgelegt, für ein internationales und ein öffentliches Angebot in Hongkong. Eine Mehrzuteilungsoption erlaubt bis zu 13.237.500 zusätzliche Aktien innerhalb von 30 Tagen.



Quartalsergebnisse

Ticker

Nachricht

ADM

Übertrifft die EPS-Prognose (0,92 vs. 0,85) trotz schwächerer Umsätze

APO

Übertrifft die EPS-Prognose (2,17 vs. 1,90) aufgrund stärkerer Umsätze

BP

Übertrifft die EPS-Prognose (0,85 vs. 0,63) aufgrund stärkerer Umsätze

ETN

Übertrifft die EPS-Prognose (3,07 vs. 3,05) trotz schwächerer Umsätze

HIMS

Verfehlt die EPS-Prognose (0,06 vs. 0,10) trotz stärkerer Umsätze

MARA

Verfehlt die EPS-Prognose (0,27 vs. 0,35) aufgrund schwächerer Umsätze

NCLH

Übertrifft die EPS-Prognose (1,20 vs. 1,16) trotz schwächerer Umsätze

PFE

Übertrifft die EPS-Prognose (0,87 vs. 0,66) aufgrund stärkerer Umsätze

PLTR

Übertrifft die EPS-Prognose (0,21 vs. 0,17) aufgrund stärkerer Umsätze

RACE

Übertrifft die EPS-Prognose (2,14 vs. 2,09) aufgrund stärkerer Umsätze

SPOT

Übertrifft die EPS-Prognose (3,24 vs. 2,14) aufgrund stärkerer Umsätze

UBER

Übertrifft die EPS-Prognose (1,20 vs. 0,69) aufgrund stärkerer Umsätze



Analystenratings


Upgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

AMZN

Amazon

Mizuho

$315

$300

Outperform

BNTX

BioNTech

BofA

$130

$134

Buy

CAT

Caterpillar

UBS

$506

$581

Neutral

CRWD

CrowdStrike

BTIG

$489

$640

Buy

HIMS

Hims & Hers

BofA

$28

$32

Underperform

MDB

MongoDB

Citizens JMP

$375

$435

Outperform

MDB

MongoDB

BMO Capital

$365

$415

Outperform

WM

Waste Management

Baird

$238

$242

Outperform


Downgrades

Ticker

Unternehmen

Firma

Alt

Neu

Rating

CZR

Caesars

Jefferies

$39

$22

Hold

DKNG

DraftKings

BofA

$48

$35

Neutral

DKNG

DraftKings

BMO Capital

$65

$63

Outperform

FLUT

Flutter Entertainment

BofA

$325

$250

Neutral

O

Realty Income

Stifel

$68

$67,50

Buy

ON

On Semi

BofA

$62

$56

Neutral


Eröffnungen/Bekräftigungen

Ticker

Unternehmen

Firma

Aktion

Kursziel








Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare


bottom of page