top of page

Microsofts Cloud-Stärke treibt Ergebnisse des dritten Quartals an

  • 26. Apr. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Apr. 2024

Highlights

  • Umsatz von $61,86 Mrd. übertrifft die Erwartungen von $60,87 Mrd.

  • Gewinn je Aktie von $2,94 übertrifft die Erwartungen von $2,84

  • Ausblick für das vierte Quartal 2024: Produktivität und Geschäftsprozesse Umsätze zwischen $19,9-$20,2 Mrd. Intelligente Cloud Umsätze zwischen $24,8-$28,7 Mrd. More Personal Computing zwischen $15,2-$15,6 Mrd.


Microsoft Login
Bild: Shutterstock/Tada Images

Microsoft hat Donnerstag nach der Glocke seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Das Technologieunternehmen überzeugte mit starken Q3-Zahlen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie.


Die Aktie gewinnt in einer ersten Reaktion rund 5 Prozent.


Microsoft Aktienkurs


Microsoft Earningsbreakdown Q3 2024

Gewinn- und Verlustrechnung

Umsatz:

Microsoft konnte seinen Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr (52,9 Milliarden US-Dollar) um 17 Prozent auf 61,9 Milliarden US-Dollar steigern. Treiber war in erster Linie das Intelligente Cloud-Geschäft, das mit 26,7 Milliarden US-Dollar aktuell 43 Prozent des Gesamtumsatzes von Microsoft ausmacht. Das Produktivität und Geschäftsprozesse Segment lag im dritten Quartal mit 19,6 Milliarden US-Dollar um 12 Prozent höher als im Vorjahr (17,5 Milliarden US-Dollar). Auch das More Personal Computing-Segment wuchs mit 18 Prozent über das Jahr auf 15,6 Milliarden US-Dollar.


Microsoft Umsatz nach Segment Q3 2024

Im Bereich Produktivität und Geschäftsprozesse ergeben sich auf Produktebene folgende geschäftlichen Highlights:


Der Umsatz mit Office Commercial-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 13 Prozent, angetrieben durch ein Umsatzwachstum von 15 Prozent bei Office 365 Commercial.


Der Umsatz mit Office Consumer-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 4 Prozent und die Zahl der Microsoft 365 Consumer-Abonnenten wuchs auf 80,8 Millionen.


Die LinkedIn-Umsätze stiegen um 10 Prozent.


Der Umsatz mit Dynamics-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 19 Prozent, angetrieben durch ein Umsatzwachstum von 23 Prozent bei Dynamics 365.


Microsoft Umsatz nach Produkt Q3 2024

Im Bereich Intelligente Cloud sorgte vor allem der Umsatz mit Server-Produkten und Cloud-Services mit einem Anstieg von 24 Prozent, angetrieben von einem Umsatzwachstum von 31 Prozent bei Azure und anderen Cloud-Services, für Aufwind.


Der Umsatz im Bereich More Personal Computing waren folgende Geschäftsschwerpunkte für das Wachstum verantwortlich:


Der Windows-Umsatz stieg um 11 Prozent, wobei der Windows-OEM-Umsatz um 11 Prozent und der Umsatz mit kommerziellen Windows-Produkten und Cloud-Diensten um 13 Prozent wuchs.


Der Umsatz mit Geräten sank um 17 Prozent.


Der Umsatz mit Xbox-Inhalten und -Diensten stieg um 62 Prozent.


Die Werbeeinnahmen im Bereich Suche und Nachrichten ohne Kosten für die Traffic-Akquisition stiegen um 12 Prozent.


Kosten:

Die Gesamtausgaben von Microsoft beliefen sich auf 18,5 Milliarden US-Dollar, 15 Prozent höher als vor einem Jahr (16,1 Milliarden US-Dollar). Die Kosten verteilen sich zu 23 Prozent auf Produkt- und zu 77 Prozent auf Servicekosten.


Margen:

Die Bruttomarge des Softwareriesen lag mit 70 Prozent leicht über dem Vorjahr. Auch die operative Marge mit 45 Prozent und die Nettomarge mit 35 Prozent verbesserten sich im Jahresvergleich.


Microsoft Margen Q3 2024

Gewinn je Aktie:

Microsoft meldete für das erste Quartal einen Nettogewinn von 21,9 Milliarden US-Dollar oder 2,94 US-Dollar pro verwässerte Aktie und übertraf damit die erwarteten 2,84 US-Dollar je Aktie.



Bilanz

Barmittel:

Die Barmittel und kurzfristigen Investitionen beliefen sich im ersten Quartal auf 80,0 Milliarden US-Dollar und damit 23 Prozent niedriger als vor einem Jahr (104,4 Milliarden US-Dollar).


Microsoft Barmittel Q3 2024

Schulden:

Die kurz- und langfristigen Schulden von Microsoft betragen zum Ende des dritten Quartals 79,9 Milliarden US-Dollar und liegen damit 32 Prozent höher als im Jahr zuvor (60,5 Milliarden US-Dollar).


Microsoft Schulden Q3 2024


Kapitalallokation

Cash Flow:

Der Operative Cashflow von 31,9 Milliarden US-Dollar entspricht einem Rückgang von 7,5 Milliarden US-Dollar zum Vorjahr und ist in erster Linie auf den Anstieg der von Kunden erhaltenen Barmittel und einen Rückgang der an Lieferanten gezahlten Barmittel zurückzuführen.


Microsoft Cash Flow Q3 2024

Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit von -10,7 Milliarden US-Dollar umfasst einen Anstieg der Mittelabflüsse für den Erwerb von Unternehmen sowie für den Erwerb von immateriellen und anderen Vermögenswerten.


Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit von -18,8 Milliarden US-Dollar setzte sich aus den Erlösen und den Rückzahlungen von Schuldtiteln zusammen.


Microsoft generierte einen Free Cashflow von 20,9 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal.


Dividende und Aktienrückkäufe:

In den neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres, kaufte das Softwareunternehmen im Rahmen seines Aktienrückkaufprogramms 25 Millionen Aktien und 55 Millionen Stammaktien für 9,2 Milliarden US-Dollar bzw. 13,8 Milliarden US-Dollar zurück. Alle Rückkäufe wurden aus Barmitteln getätigt. Zum 31. März 2024 bleiben vom ursprünglichen Aktienrückkaufprogramm in Höhe von $60 Milliarden noch $13,1 Milliarden übrig.


Über den selben Zeitraum beschloss der Verwaltungsrat eine vierteljährliche Dividenden in Höhe von 0,75 US-Dollar pro Aktie und 0,68 US-Dollar pro Aktie. Microsoft beabsichtigt, weiterhin Kapital an die Aktionäre in Form von Dividenden auszuschütten.


Reinvestitionen:

Um das Wachstum weiter voranzutreiben, gibt das Unternehmen 10,9 Milliarden US-Dollar für Investitionen aus, was 18 Prozent des Umsatzes entspricht.


Microsoft Investitionen Q3 2024


Ausblick

Die Zukunft für Microsoft sieht weiterhin rosig aus. Das Unternehmen profitiert stark vom Cloud-Wachstum und investiert weiter fleißig in die richtigen Geschäftszweige.


Für das vierte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2024 prognostiziert das Unternehmen für seine Bereiche ein Umsatz von 19,9 bis 20,2 Milliarden US-Dollar im Produktivität und Geschäftsprozesse Segment, 28,4 bis 28,7 Milliarden US-Dollar für die Intelligente Cloud und 15,2 bis 15,6 Milliarden US-Dollar für More Personal Computing.


Für das nächste Jahr rechnet Microsoft mit einem Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich sowie höheren Investitionsausgaben als in 2024.

Kommentare


bottom of page