top of page

American Express: Qualität, die sich bezahlt macht

  • 21. Apr. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Apr. 2024

Highlights

  • Umsatz von $15,801 Mrd. übertrifft die Erwartungen von $15,786 Mrd.

  • Gewinn je Aktie von $3,33 übertrifft die Erwartungen von $2,95

  • Ausblick für das Gesamtjahr 2024: Umsatzwachstum von 9 bis 11 Prozent und Gewinn je Aktie von $12,65 bis $13,15


American Express Kreditkarte
Bild: Shutterstock/kevin brine

American Express hat am Freitag seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 veröffentlicht und bewiesen warum es zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gehört. Der Finanzdienstleister konnte mit seinen Q1-Zahlen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie die Erwartungen der Analysten übertreffen.


Die Aktie stieg in einer ersten Reaktion um mehr als 6 Prozent.



American Express Earningsbreakdown Q1 2024

Gewinn- und Verlustrechnung

Umsatz:

Der Gesamtumsatz nach Abzug der Zinsaufwendungen beliefen sich im ersten Quartal auf 15,8 Milliarden US-Dollar und lagen damit um 11 Prozent höher als vor einem Jahr (14,3 Milliarden US-Dollar). Der Anstieg war in erster Linie auf einen höheren Nettozinsertrag und höhere Ausgaben der Kartenmitglieder zurückzuführen.


American Express Umsatz nach Segment Q1 2024

Das Wachstum des abgerechneten Geschäfts führte zu einem Anstieg der Discount-Umsätze um 5 Prozent, dem größten Umsatzbereich von American Express.


American Express Kennzahlen Q1 2024

Die Nettokartengebühren stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent, was auf das hohe Niveau bei der Akquisition neuer Karten und der Bindung von Kartenmitgliedern sowie auf den Zyklus von Produktauffrischungen zurückzuführen ist.


American Express Karten im Bestand Q1 2024

Der Nettozinsertrag stieg im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent, was in erster Linie auf das Wachstum der revolvierenden Kreditsalden zurückzuführen ist, das sich in den letzten Quartalen abgeschwächt hat, sowie auf die kontinuierliche Steigerung der Nettoerträge im Vergleich zum Vorjahr.


Kosten:

Die konsolidierten Ausgaben beliefen sich auf 11,4 Milliarden US-Dollar, 3 Prozent mehr als vor einem Jahr (11,1 Milliarden US-Dollar). Der Anstieg spiegelt in erster Linie die höheren Kosten für die Kundenbindung wider, die auf höhere Ausgaben der Kartenmitglieder, eine stärkere Inanspruchnahme reisebezogener Vorteile und höhere Marketinginvestitionen zurückzuführen sind. Dies wurde teilweise durch einen Vorteil in Höhe von 196 Millionen US-Dollar ausgeglichen, der sich aus der Verbesserung der Modelle zur Schätzung künftiger Membership Rewards-Einlösungen ergab.


Margen:

Die Nettozinsmarge von American Express lag mit 8 Prozent über den 7 Prozent vom Vorjahr. Auch die Nettomarge mit 15 Prozent und die Free Cashflow-Marge mit 33 Prozent verbesserten sich im Jahresvergleich deutlich.


American Express Margen Q1 2024

Gewinn je Aktie:

American Express meldete für das erste Quartal einen Nettogewinn von 2,4 Milliarden US-Dollar oder 3,33 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit einem Nettogewinn von 1,8 Milliarden US-Dollar oder 2,40 US-Dollar pro Aktie vor einem Jahr. Analysten hatten lediglich mit einem Gewinn je Aktie von 2,95 US-Dollar pro Aktie gerechnet.



Bilanz

Barmittel:

Die Barmittel und kurzfristigen Investitionen beliefen sich im ersten Quartal auf 6,3 Milliarden US-Dollar und damit 90 Prozent höher als vor einem Jahr (3,3 Milliarden US-Dollar). Das Liquiditätsziel des Finanzdienstleisters ist es, Zugang zu einer Vielzahl von bilanziellen und außerbilanziellen Liquiditätsquellen zu haben, um erwartete künftige finanzielle Verpflichtungen und den geschäftlichen Liquiditätsbedarf für einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten zu decken.


American Express Barmittel Q1 2024

Schulden:

Die kurz- und langfristigen Schulden von American Express betragen zum 31. März 2024 50,6 Milliarden US-Dollar und liegen damit 18 Prozent höher als im Jahr zuvor (42,9 Milliarden US-Dollar).


American Express Schulden Q1 2024


Kapitalallokation

Cash Flow:

Der Operative Cashflow von 5,6 Milliarden US-Dollar wurde durch die aus dem Periodenüberschuss generierten Barmittel und die höheren Nettobetriebsverbindlichkeiten bestimmt, die in erster Linie auf höhere Kontokorrentkredite aufgrund von zeitlichen Differenzen im Rahmen des normalen Geschäftsverlaufs und höhere Verbindlichkeiten gegenüber Händlern zur Abwicklung des täglichen Transaktionsvolumens zurückzuführen waren, was teilweise durch Zahlungen im Zusammenhang mit der jährlichen Leistungsvergütung ausgeglichen wurde.


American Express Cash Flow Q1 2024

Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit von -3,1 Milliarden US-Dollar umfasst in erster Linie Veränderungen bei Krediten und Forderungen gegenüber Kartenmitgliedern sowie Veränderungen im Portfolio an zur Veräußerung verfügbaren Wertpapieren.


Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit von 5,2 Milliarden US-Dollar umfasst in erster Linie Veränderungen bei den Kundeneinlagen, langfristigen Verbindlichkeiten und kurzfristigen Krediten sowie Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe.


Reinvestitionen:

Um das Wachstum weiter voranzutreiben, gibt American Express 396 Millionen US-Dollar für Investitionen aus, was 3 Prozent des Umsatzes bzw. 7 Prozent des Cashflows aus operativer Geschäftstätigkeit ausmacht.


American Express Investitionen Q1 2024

Dividende und Aktienrückkäufe:

In den drei Monaten schüttete American Express 1,6 Milliarden US-Dollar in Form von Aktienrückkäufen in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar und Stammaktien-Dividenden in Höhe von 0,5 Milliarden US-Dollar an seine Aktionäre aus.


Im ersten Quartal 2024 kaufte Amex 5,3 Millionen Stammaktien zu einem Durchschnittspreis von 213,59 US-Dollar zurück. Darüber hinaus zahlte der Finanzdienstleister 14 Millionen US-Dollar an Dividenden auf ausstehende nicht kumulative Vorzugsaktien mit unbegrenzter Laufzeit.



Ausblick

Trotz Unsicherheiten aufgrund des geopolitischen und makroökonomischen Umfelds sowie der sich entwickelnden Regulierungs- und Wettbewerbslandschaft, bleibt American Express seiner Strategie treu, nachhaltiges und profitables langfristiges Wachstum zu erzielen.


Basierend auf den bisherigen Ergebnissen und den Trends erwartet das Unternehmen daher für das Gesamtjahr 2024 weiterhin ein Umsatzwachstum von 9 bis 11 Prozent und ein Ergebnis je Aktie von 12,65 bis 13,15 US-Dollar.

Kommentare


bottom of page