Ist die Netflix-Aktie nach den Q2-Zahlen ein Kauf?
- 19. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.
Highlights
Umsatz: 11,08 Mrd. USD (Prognose: 11,04 Mrd. USD)
EPS: 7,19 USD (Prognose: 7,06 USD)
Segmentergebnisse:
- UCAN: 4,9 Mrd. USD (+15% YoY)
- EMEA: 3,5 Mrd. USD (+18% YoY)
- LATAM: 1,3 Mrd. USD (+9% YoY)
- APAC: 1,3 Mrd. USD (+24% YoY)
Q3-Ausblick: Umsatz von 11,53 Mrd. USD
FY2025-Ausblick: Umsatz zwischen 44,8-45,2 Mrd. USD (erhöht)

Netflix übertrifft im zweiten Quartal mit einem Umsatz von 11,08 Mrd. USD und einem EPS von 7,19 USD die Erwartungen und hebt die Jahresprognose an. Das Unternehmen profitiert von starkem Mitgliederwachstum, Werbeumsätzen und einer beeindruckenden Content-Pipeline fürs zweite Halbjahr. Analysten reagieren überwiegend positiv.
Kursziele und Analystenratings im Überblick
Wichtige Analystenkommentare
Pivotal Research (Buy, 1.600 USD): "Netflix hat solide Q2-Ergebnisse erzielt und die Prognosen moderat erhöht. Wir erwarten für H2 2025 einen großen Content-Aufbau mit herausragenden Programmen."
Wells Fargo (Overweight, 1.560 USD): "Das Q2 übertraf leicht die Erwartungen. Wir erwarten zahlreiche Ankündigungen im Sport- und Live-Bereich. Der operative Leverage übertrifft die Erwartungen."
Morgan Stanley (Overweight, 1.500 USD): "Starke Q2-Ergebnisse und angehobene Jahresprognose. Die neue Werbetechnologie dürfte bis 2025 zu einer Verdoppelung der Werbeumsätze führen, während GenAI-Tools die Effizienz steigern."
Jefferies (Buy, 1.500 USD): "Sehr ermutigt durch 15% Umsatzwachstum in USA/Kanada trotz jüngster Preiserhöhungen. Netflix kann über 20% EPS-Wachstum in den nächsten 3-5 Jahren aufrechterhalten."
JPMorgan (Neutral, 1.300 USD): "Solide Q2-Ergebnisse trotz hoher Erwartungen. Netflix liefert gute Ergebnisse, aber die Aktie braucht eine Verschnaufpause."
Sentiment: Überwiegend positiv bis optimistisch, mit Fokus auf Werbewachstum, Content-Pipeline und operative Effizienz.
Netflix - Tageschart

Die Netflix-Aktie wurde nach der Veröffentlichung der Ergebnisse deutlich abverkauft, obwohl die Q2-Zahlen die Erwartungen übertrafen. Das Unternehmen signalisierte in seiner Prognose einen Rückgang der operativen Marge, was die Investoren verunsicherte. Sollte die 50-Tage Moving Average nicht nachhaltig gehalten werden können und die Unterstützung um die 1.200 USD Marke brechen, sind die 1.100 und 1.060 USD Marke als mögliche Unterstützungsbereiche im Blick zu behalten.
Fazit
Die überwiegend positiven Kurszielbewegungen (10 Erhöhungen, 0 Senkungen) spiegeln das Vertrauen in Netflix' Wachstumsstrategie wider. Mit einem Median-Kursziel von 1.500 USD sehen Analysten moderates Aufwärtspotenzial bei stabiler Bewertung.
Netflix zeigt operative Exzellenz mit 34% Betriebsmarge und erfolgreichem Übergang zu einem diversifizierten Geschäftsmodell. Die Kombination aus Abo-Wachstum, Preiserhöhungen und Werbeumsätzen schafft multiple Wachstumstreiber.
Während die Bewertung bereits ambitioniert ist, sprechen die starke Content-Pipeline, wachsende Werbeeinnahmen und operative Effizienz für anhaltenden Erfolg. Netflix bleibt der unangefochtene Streaming-König mit intakter Preismacht. Aufgrund der charttechnischen Schwäche und einem NTM MC/FCF von 51,15x ist Netflix aktuell für einen Einstieg jedoch einfach nicht interessant genug.
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare