top of page

Home Depot Q2-Zahlen: So geht es jetzt weiter

  • 21. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Highlights

  • Umsatz: 45,28 Mrd. USD (Prognose: 45,31 Mrd. USD)

  • EPS: 4,68 USD (Prognose: 4,69 USD)

  • Segmentergebnisse:

    - Comp Sales: +1,0%

    - U.S. Comp Sales: +1,4%

  • Ausblick FY2025: Umsatzwachstum von rund 2,8%


Home Depot

Home Depot verfehlte mit seinen Q2-Zahlen knapp die Umsatz- und Gewinnerwartungen, überzeugte jedoch mit der "stärksten Geschäftsdynamik seit zwei Jahren". CEO Ted Decker betonte die anhaltende Fokussierung der Kunden auf kleinere Heimwerkerprojekte, während größere finanzierte Projekte weiterhin eher schwach bleiben.


Die Analysten reagieren überwiegend optimistisch und sehen in den erwarteten Fed-Zinssenkungen einen strukturellen Katalysator für das zinssensitive Heimwerkergeschäft.



Kursziele und Analystenratings im Überblick





Wichtige Analystenkommentare


Jefferies (Buy, 474 USD): "Das Unternehmen verließ die Quartalskonferenz mit der größten Bandbreite an Kategorien mit positivem Vergleichswert seit Jahren. Der Bereich Heimwerken zeigte sich erneut positiv, die Vergleichswerte für teure Produkte stiegen im Jahresvergleich auf mindestens 2,5%, der E-Commerce verzeichnete das stärkste Wachstum seit Mitte 2022."


DA Davidson (Buy, 475 USD): "Es sei klar, dass das Unternehmen eine steigende Nachfrage erlebe, obwohl die Hypothekenzinsen während des Großteils des Quartals im hohen 6-Prozent-Bereich lagen. Die Aussicht auf eine gemäßigtere Geldpolitik der Fed bis Mitte nächsten Jahres schaffe potenziell niedrigere Hypothekenzinsen, was die Nachfrage weiter ankurbeln werde."


Truist Securities (Buy, 454 USD): "Das Unternehmen verzeichnete das stärkste Umsatzwachstum seit über zwei Jahren und verzeichnete in den USA das dritte Quartal in Folge positive Vergleichszahlen. Mit der Normalisierung des Wetters verstärkte sich der Trend. Während die Ausgaben für große finanzierte Projekte weiterhin niedrig bleiben, prognostiziert das Unternehmen eine weiter steigende Nachfrage."


JPMorgan (Overweight, 452 USD): "Der Kommentar des Unternehmens, wonach die zugrunde liegende Geschäftsdynamik die stärkste seit zwei Jahren sei, stützt die optimistische Einschätzung der Aktie. JPMorgan erwartet, dass das Umsatzwachstum von Home Depot im zweiten Quartal um 1,4% aufgrund der Lieferantenpreise in der zweiten Jahreshälfte 2025 weiter steigen wird."


Wells Fargo (Overweight, 450 USD): "Die Stärke im Juli habe sich im August fortgesetzt, während positive Initiativen im zweiten Quartal zu Kursgewinnen geführt hätten. Die Stimmung in der Kategorie dürfte sich verbessern, Home Depot sei gut positioniert und die GMS-Akquisition erweitere die Plattformkapazitäten."


RBC Capital (Sector Perform, 401 USD): "Die Q2-Ergebnisse des Unternehmens lieferten Hinweise auf eine verbesserte Nachfrage, die zusammen mit einer starken Ausstiegsrate die Aktie voraussichtlich weiterhin hoch halten werde, solange der aktuelle Zinsausblick unverändert bleibe. Das EPS-Wachstum von Home Depot dürfte sich von nun an beschleunigen, wobei Zeitpunkt und Ausmaß die größten Einflussfaktoren seien."



Sentiment: Überwiegend optimistisch trotz verfehlter Erwartungen, mit Fokus auf Zinssenkungserwartungen und strukturelle Heimwerker-Trends.



Home Depot - Tageschart


Home Depot Tageschart

Home Depot reagierte positiv auf die Q2-Zahlen, wobei die Aktie von der optimistischen Analystenstimmung profitierte. Mittelfristig erscheinen Kursziele von 440 USD und anschließend 475 USD realistisch, was durch bemerkenswerte Optionsaktivitäten untermauert wird: Institutionelle Investoren setzen mit großvolumigen Leap-Call-Positionen (Juni 2027) auf eine nachhaltige Erholung, wobei Strikes um 360 USD besonders gefragt sind.


Technisch macht eine weitere Aufwärtsbewegung durchaus Sinn, während fundamental sinkende Zinsen aufgrund konjunktureller Abschwächung langfristig positiv für den Wohnungsmarkt wirken würden.



Fazit


Die überwiegend positiven Analystenreaktionen (9 Erhöhungen vs. 1 Senkung) zeigen Vertrauen in Home Depots operative Wende trotz knapp verfehlter Q2-Erwartungen. Mit einem Median-Kursziel von 450 USD sehen Analysten erhebliches Aufwärtspotenzial durch die erwartete Fed-Lockerung.


Die Kombination aus drei Quartalen positiver US-Vergleichswerte, stärkstem E-Commerce-Wachstum seit 2022 und der "stärksten Geschäftsdynamik seit zwei Jahren" untermauert die Turnaround-These. Besonders die Sensitivität gegenüber Hypothekenzinsen macht Home Depot zu einem direkten Profiteur einer lockereren Geldpolitik.


Mittelfristig erscheinen Kursziele von 440 USD und anschließend 475 USD bei anhaltend sinkenden Zinsen und verbesserter Wohnraum-Erschwinglichkeit durchaus realistisch, auch wenn eine Zinssenkung später als erwartet kommen könnte. Home Depot bleibt der führende Spieler im strukturell wachsenden DIY-Markt mit starker Marktposition für den erwarteten Zinszyklus.


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.


Kommentare


bottom of page