Apple Q3-Zahlen: iPhone-Boom überrascht – Analysten heben Kursziele trotz KI-Sorgen
- 3. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.
Highlights
Umsatz: 94,04 Mrd. USD (Prognose: 89,16 Mrd. USD)
EPS: 1,57 USD (Prognose: 1,43 USD)
Segmentergebnisse:
- iPhone: 44,58 Mrd. USD (+13% YoY)
- Mac: 8,05 Mrd. USD (+15% YoY)
- iPad: 6,58 Mrd. USD (-8% YoY)
- Wearables, Home & Accessories: 7,40 Mrd. USD (-9% YoY)
- Services: 27,42 Mrd. USD (+13% YoY)
Q4-Ausblick: Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich

Apple übertrifft im dritten Quartal mit einem Umsatz von 94,04 Mrd. USD und einem EPS von 1,57 USD deutlich die Erwartungen. CEO Tim Cook meldet Rekord-Juni-Quartal mit iPhone-Boom und China-Erholung. Die Analysten heben ihre Kursziele, sehen aber KI-Nachholbedarf.
Kursziele und Analystenratings im Überblick
Wichtige Analystenkommentare
Wedbush (Outperform, 270 USD): "Apple hatte solide iPhone-Zahlen und China-Erholung, aber die KI-Strategie fehlt. Zeit für einen Deal mit Perplexity - die klare Antwort."
JPMorgan (Overweight, 255 USD): "Q3-Bericht trotzte saisonalen Trends und markierte deutlich beschleunigtes Umsatzwachstum. Wir erhöhen unsere Schätzungen nach dem starken Bericht."
Morgan Stanley (Overweight, 240 USD): "Apples stärkster Quartalsbericht/-prognose seit über zwei Jahren. Historisch ein Quartal, in dem die Bullen lauter werden - aber kein Durchbruch ohne Klarheit über Zölle und Regulierung."
BofA (Buy, 240 USD): "iPhone-Stärke ermutigend. Apple ist mit verstärktem KI-Fokus gut für einen starken iPhone-Zyklus 2026 aufgestellt."
Raymond James (Outperform, 240 USD): "Q3 und Q4-Ausblick deutlich über Erwartungen. China wuchs erstmals seit zwei Jahren. Apple Intelligence wird mehrjährigen Upgrade-Zyklus vorantreiben."
Barclays (Underweight, 180 USD): "Überdurchschnittliches Q3, aber Rating untergewichtet wegen regulatorischer Risiken sowie China- und KI-Risiken."
Sentiment: Vorsichtig optimistisch, mit Anerkennung der iPhone-Stärke aber anhaltenden Sorgen über KI-Wettbewerbsfähigkeit.
Apple - Tageschart

Apple stieg in einer ersten Reaktion auf die Q3-Zahlen nachbörslich um rund 1%, wurde dann aber am Freitag aufgrund des allgemeinen Marktumfelds (Zollankündigungen, schlechte Arbeitsmarktdaten) abverkauft und durchbrach dabei sauber die 50-Tage Moving Average nach unten.
Tim Cooks Ankündigung "deutlich gesteigerter" KI-Investitionen und M&A-Bereitschaft adressiert die größte Investorensorge - Apple muss auf KI-Aufholjagd und kann sich weitere Verzögerungen nicht leisten. Interne Diskussionen über Perplexity und Mistral zeigen die Dringlichkeit der Situation.
Fazit
Die mehrheitlich positiven Kurszielhebungen spiegeln Apples überraschend starke Q3-Performance wider. iPhone-Boom, China-Erholung und aggressive KI-Pläne überzeugen Analysten von einer möglichen Trendwende.
Die größte Herausforderung bleibt die KI-Lücke zu Konkurrenten. Tim Cooks M&A-Signale für Perplexity oder Mistral könnten jedoch die entscheidende Wende bringen. Mit geschätzten Zollkosten von 1,1 Mrd. USD im Q4 stehen operative Herausforderungen bevor.
Apple steht am Scheideweg: Die traditionellen Stärken (iPhone, China) kehren zurück, aber KI-Erfolg entscheidet über langfristige Relevanz. Die M&A-Bereitschaft könnte der Katalysator für den nächsten Innovationszyklus werden - Investoren sollten Entwicklungen zu möglichen Übernahmegesprächen genau verfolgen.
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare