top of page

Amazon Q2-Zahlen: Starke Ergebnisse, harter Abverkauf – Jetzt Nachkaufchance?

  • 1. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Aug.

Highlights

  • Umsatz: 167,7 Mrd. USD (Prognose: 162,11 Mrd. USD)

  • EPS: 1,68 USD (Prognose: 1,33 USD)

  • Segmentergebnisse:

    - North America: 100,07 Mrd. USD (+11% YoY)

    - International: 36,76 Mrd. USD (+16% YoY)

    - AWS: 30,87 Mrd. USD (+17% YoY)

  • Q3-Ausblick: Umsatz zwischen 174,0-179,5 Mrd. USD

  • FY2025-Ausblick: CapEx über 120 Mrd. USD (zuvor 100 Mrd. USD)


Microsoft

Amazon übertrifft im zweiten Quartal mit einem Umsatz von 167,7 Mrd. USD und einem EPS von 1,68 USD deutlich die Erwartungen. CEO Andy Jassy betont KI-Revolution mit Alexa+ und Shopping-Agenten, doch AWS-Performance von 17% enttäuscht im Vergleich zu Konkurrenten. Die Analysten reagieren gemischt.



Kursziele und Analystenratings im Überblick





Wichtige Analystenkommentare


Barclays (Overweight, 275 USD): "Fast alle Bereiche des Amazon-Einzelhandels beschleunigten sich im Quartal. Der Aktienabverkauf nach der AWS-Underperformance gegenüber Azure ist nicht überraschend."


RBC Capital (Outperform, 240 USD): "Gemischte Zahlen und schwierige Telefonkonferenz. Einzelhandel läuft auf Hochtouren, aber AWS-Wachstum beschleunigte sich nicht wie bei Konkurrenten. Befürchtungen über strukturelle AWS-Probleme."


Stifel (Buy, 260 USD): "Q2-Ergebnisse waren sehr gut, aber stabiles AWS-Wachstum war eine Enttäuschung, nachdem Azure und Google Cloud jeweils 400 Basispunkte Wachstum verzeichneten."


Cantor Fitzgerald (Overweight, 280 USD): Höchstes Kursziel. "Umsatz und EBIT übertrafen Wall Street um 3% bzw. 13%. Verzögertes AWS-Wachstum dürfte jedoch ein Knackpunkt bleiben bei fortschreitender KI-Einführung."


Oppenheimer (Outperform, 245 USD): "Investoren frustriert über mangelnde positive AWS-Kommentare für H2 2025. Kapazitätsprobleme halten bis Jahresende an. Aber KI-Umsatz wächst weiterhin dreistellig."


BMO Capital (Outperform, 280 USD): "Einzelhandelsnachfrage stark trotz makroökonomischer Unsicherheiten. AWS-Wachstum von 17% solide, aber Kapazitätsengpässe noch mehrere Quartale lang ein Hindernis."



Sentiment: Gemischt bis verhalten optimistisch, mit Anerkennung der Einzelhandelsstärke aber Sorgen über AWS-Wettbewerbsposition.



Amazon - Tageschart


Amazon Tageschart

Amazon brach nach den Q2-Zahlen um mehr als 8% ein, da Investoren die AWS-Performance im Vergleich zu Azure und Google Cloud Platform enttäuschte, die deutlich schneller wachsen. CEO Andy Jassy erklärte die Wachstumsverlangsamung mit anhaltenden Kapazitätsproblemen und einem Nachfragestau bei AWS.


Der Sell-off könnte jedoch eine attraktive Einstiegsgelegenheit darstellen, da die massiven CapEx-Investitionen von 120 Mrd. USD ihre Rendite erst zeitverzögert zeigen werden.


Aus technischer Sicht bieten sich bei 210 USD oder spätestens beim Erreichen der 325-Tage Moving Average interessante Kaufgelegenheiten.



Fazit


Die gemischten Analystenreaktionen spiegeln Amazons zwiespältige Q2-Performance wider. Während der Einzelhandel mit zweistelligem Wachstum überzeugt, sorgt AWS' 17%-Wachstum im Vergleich zu Azure (39%) und Google Cloud (32%) für Bedenken.


Der aktuelle Sell-off könnte jedoch eine attraktive Einstiegsgelegenheit darstellen, da die massiven CapEx-Investitionen von 120 Mrd. USD ihre Rendite erst zeitverzögert zeigen werden. Technisch bieten sich bei 210 USD oder beim Erreichen der 325-Tage Moving Average interessante Kaufgelegenheiten für langfristig orientierte Investoren.


Allerdings sollten Anleger beachten, dass August und September traditionell schwache Börsenmonate sind - ein gestaffelter Einstieg könnte daher ratsam sein.


Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.


 

Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon.



Kommentare


bottom of page