Handelsoptimismus und Zinssenkungserwartungen im Fokus
- 27. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Freitag eine moderate Aufwärtsbewegung, angetrieben von positiven Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sowie Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank. Der DAX stieg um 0,8% auf 23.839 Punkte, während der FTSE 100 um 0,5% auf 8.782 Punkte zulegte. In Asien schloss der Nikkei mit einem Plus von 1,4% bei 40.150 Punkten, während der Hang Seng minimal um 0,17% auf 24.284 Punkte nachgab. US-Futures notierten ebenfalls im grünen Bereich.
Auf den Anleihenmärkten stiegen die Renditen leicht an. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen kletterte um 5 Basispunkte auf 4,254%, und die deutsche zehnjährige Bundesanleihe legte um 58 Basispunkte auf 2,58% zu.
Im Devisenmarkt gab der US-Dollar Index um 0,17% auf 97,10 nach. Auf den Rohstoffmärkten fiel Gold um 1,94% auf 3.297 USD pro Unze, während WTI-Rohöl um 0,5% auf 65,53 USD pro Barrel zulegte.
Marktüberblick
SPDR S&P 500 ETF - Tageschart

US 10y Treasuries - Tageschart

Gold - Tageschart

Bitcoin - Tageschart

Volatilitätsindex - Tageschart

Schlagzeilen am Morgen

China und USA bestätigen Rahmen für Handelsgespräche in London. Das chinesische Handelsministerium hat die Rahmendetails für bevorstehende Gespräche mit den USA in London bestätigt, mit dem Ziel, den wirtschaftlichen Konsultationsmechanismus zu stärken. Die USA werden einige Beschränkungen für China aufheben, während China Exportanträge für kontrollierte Waren genehmigen wird, sofern diese den Anforderungen entsprechen.
US-Finanzminister Bessent zuversichtlich für Handelsabkommen mit China. US-Finanzminister Bessent zeigt sich optimistisch, dass ein chinesisch-amerikanisches Handelsabkommen die Spannungen um Magnete entschärfen wird. Er betont, dass die US-Zölle auf China bei 30% liegen, Chinas bei 10%, und fordert China auf, ein verantwortungsvoller Partner zu sein, ohne eine Abkopplung anzustreben. Bessent glaubt, dass der Handel bis zum Tag der Arbeit 2025 finalisiert werden könnte.
Fed-Mitglied Kashkari erwartet Zinssenkungen trotz Zollunsicherheiten. Fed-Mitglied Kashkari prognostiziert zwei Zinssenkungen im Jahr 2025, beginnend möglicherweise im September. Er warnt jedoch, dass sich die Auswirkungen neuer Zölle verzögern könnten, was zu einer Pause bei den Zinssenkungen führen könnte.
Amazon führt Diagnosedienste in Indien ein. Amazon intensiviert sein Engagement im indischen Gesundheitsmarkt mit der Einführung von Diagnosediensten für zu Hause in sechs Städten, berichtet Menaka Doshi von Bloomberg. Als erstes Land weltweit nutzt Indien diese Dienste, ergänzt durch landesweite Medikamentenlieferungen, Arztkonsultationen und Gesundheitstests über die Amazon-App. Mehr hier...
Li Auto kürzt Q2-Auslieferungsprognose. Li Auto hat seine Auslieferungsprognose für Q2 von 123.000–128.000 auf etwa 108.000 Fahrzeuge gesenkt, aufgrund einer temporären Umstellung des Vertriebssystems. Das Unternehmen erwartet, diese vor der Markteinführung des Li i8-Modells erfolgreich abzuschließen.
Richtech Robotics kooperiert mit Beijing City of Design für KI-Roboter. Richtech Robotics hat mit der Beijing City of Design eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, um KI-gestützte Serviceroboter für Gastgewerbe, Gesundheitswesen und Einzelhandel zu entwickeln. Der Fokus liegt auf großen KI-Modellen, autonomen Entscheidungen und integrierten Software-Hardware-Plattformen. Richtech betreibt bereits über 400 Roboter in den USA für Kunden wie Hilton, Golden Corral, Sodexo und die Texas Rangers.
Trump-Regierung plant Maßnahmen zur Energieversorgung für KI. Die Trump-Regierung bereitet Exekutivmaßnahmen vor, um die Energieversorgung für den KI-Ausbau zu fördern, mit einem KI-Aktionsplan für den 23. Juli, berichtet Reuters. Vorschläge umfassen schnellere Netzanschlüsse, Nutzung von Bundesland für KI-Rechenzentren und eine landesweite Genehmigung nach dem Clean Water Act zur Vereinfachung von Rechenzentrums-Genehmigungen. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.



Kommentare