Handelsoptimismus beflügelt Märkte: Anleihenrenditen unter Druck
- 25. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Apr.

Die Hoffnung auf eine Entspannung der Handelsspannungen beflügelte die Märkte, und europäische Aktien starteten nach einem starken Schluss in Asien überwiegend im Plus. Der Nikkei gewann 1,9%, während der DAX um 0,3% und der FTSE 100 um 0,1% zulegten. EZB-Vertreter betonten die disinflationäre Wirkung von Zöllen, doch dank stabiler Stimmung und der Abwehr von Rezessionsrisiken durch EZB-Mitglied Lane gerieten Anleihen unter Druck. Die Rendite zweijähriger Schatzanleihen stieg um 2,5 Basispunkte, während die zehnjähriger Bundesanleihen um 1,9 Basispunkte zunahm. Die Rendite zehnjähriger Gilts fiel um 0,6 Basispunkte, trotz besserer Einzelhandelsumsätze, und die zehnjähriger US-Treasurys sank um 1,4 Basispunkte.
Der US-Dollar Index kletterte um 0,3% auf 99,65, und die Ölpreise zogen an. Gold hingegen stand unter Druck, fiel unter 3.300 USD pro Unze, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachließ.
Marktüberblick
S&P 500 - Stundenchart

Nasdaq 100 - Stundenchart

US 10y Treasuries - Stundenchart

Gold - Tageschart

WTI Öl - Tageschart

Volatilitätsindex - Stundenchart

Schlagzeilen am Morgen

USA streben Handelsabkommen mit Indien zu E-Commerce, Nutzpflanzen und Datenspeicherung an. Die USA und Indien streben ein Handelsabkommen in 19 Bereichen an, darunter E-Commerce, Agrarprodukte, Datenspeicherung und kritische Mineralien. Die Verhandlungen, angestoßen nach dem Besuch von Vizepräsident JD Vance, könnten Indien vor einem bis Juli ausgesetzten US-Zoll von 26% bewahren. Mehr hier...
Apple plant, Großteil der US-iPhone-Montage bis 2026 nach Indien zu verlagern. Apple plant, bis Ende 2026 die meisten in den USA verkauften iPhones aus Indien zu importieren und die Produktion dort auf über 80 Mio. Einheiten pro Jahr zu verdoppeln. Dies beschleunigt den Rückzug aus der Fertigung in China. Mehr hier...
China erwägt Befreiung einiger US-Waren von Zöllen. China erwägt, den 125%-Zoll auf bestimmte US-Importe wie medizinische Geräte und Chemikalien (z. B. Ethan) auszusetzen und Zölle auf Flugzeugleasing zu erlassen. Dies folgt US-Entscheidungen, Elektronik von 145%-Zöllen auszunehmen. Betroffene Unternehmen umfassen u.a. Medtronic, Abbott, Chevron, ExxonMobil und AerCap. Mehr hier...
Republikaner im US-Kongress fordern 27 Milliarden USD für Golden Dome in Trumps Steuergesetz. Republikaner im US-Kongress planen ein 150 Milliarden USD Verteidigungspaket, das 27 Milliarden USD für Trumps Golden Dome Raketenabwehrsystem bereitstellt. Zusätzlich zur genehmigten 886 Milliarden USD Sicherheitsbudget für 2025 soll das Paket 14 Kriegsschiffe finanzieren, die Heimatsicherheit stärken, 29 Milliarden USD für Schiffe und 11 Milliarden USD für Kampfflugzeuge bereitstellen. Betroffene Rüstungsunternehmen sind u. a. Boeing, Lockheed Martin und Palantir. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.


Kommentare