Zollverhandlungen und OPEC-Spekulationen im Fokus
- 24. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Apr.

Die Unsicherheit über mögliche Zolltarife belastete den US-Dollar, mit einem Rückgang des US-Dollar-Index um 0,5% auf 99,30. Berichten zufolge erwägt die Trump-Regierung niedrigere Zölle auf chinesische Importe, abhängig vom Fortgang der Handelsgespräche, während China Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Konkrete Ergebnisse fehlen jedoch, und China betont, dass Verhandlungen noch nicht begonnen haben.
Der EUR-USD und GBP-USD erholten sich leicht, trotz vorsichtiger Kommentare von EZB- und BoE-Vertretern zu Wachstumsrisiken. USD-JPY fiel um 0,7% auf 142,42, USD-CHF um 0,8%, da Investoren wieder in sichere Anlagen strömten.
Die Ölpreise korrigierten am Mittwoch um über 2%, getrieben von Spekulationen über Spannungen in der OPEC und mögliche schnellere Produktionssteigerungen. Die OPEC+ tagt am 5. Mai, während Kasachstan nationale Interessen bei Produktionsniveaus priorisiert. Trotz einer leichten Erholung bleiben die Ölpreise volatil, da Unsicherheiten über die globale Nachfrage anhalten. WTI notiert 0,98% höher bei 62,88 USD pro Barrel, Brent 0,8% höher bei 66,63 USD.
Marktüberblick
S&P 500 - Stundenchart

Nasdaq 100 - Stundenchart

US 10y Treasuries - Stundenchart

Gold - Tageschart

WTI Öl - Tageschart

Volatilitätsindex - Stundenchart

Schlagzeilen am Morgen

China startet Sonderkampagne zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels. Chinas Zollbehörde startet zusammen mit 20 Ministerien eine fünfmonatige Aktion zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels in 25 Städten. Die 29 Maßnahmen umfassen optimierte Zollabfertigung, Förderung von digitalem und grünem Handel, multimodale Transportkoordination, smarte Zollplattformen und Kostensenkungen. Ziel ist ein effizienteres Handelsumfeld, um 2025 trotz komplexer globaler Lage die Außenwirtschaft zu stabilisieren und hochwertiges Wachstum zu fördern. Mehr hier...
Lyft startet Taxi-Einsatz. Lyft wird ab nächsten Monat in den USA einigen Fahrgästen Standardtaxis bereitstellen, um im Wettbewerb mit Uber zu bestehen. Die Einführung startet am 5. Mai in St. Louis für Fahrgäste, die sich für Taxis als Alternative zu Gig-Fahrern entschieden haben. Mehr hier...
Volkswagen und Uber starten Partnerschaft zur Einführung von ID. Buzz AD-Fahrzeugen auf der Uber-Plattform. Volkswagen und Uber starten eine Partnerschaft zur Einführung tausender autonomer, vollelektrischer ID. Buzz AD-Fahrzeuge auf der Uber-Plattform in den USA. Testphasen beginnen 2025, die Markteinführung ist 2026 in Los Angeles geplant. Zunächst werden die Fahrzeuge von menschlichen Fahrern gesteuert, um Technologie und Sicherheit zu optimieren. Mehr hier...
Quartalsergebnisse
Analystenratings
Upgrades
Downgrades
Eröffnungen/Bekräftigungen
Wenn ihr Feedback oder Vorschläge habt, was ich mir ansehen sollte, schickt mir eine Nachricht an info@theanalyst.de oder @theanalystde auf X.

Kommentare